Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Brennholzpreise?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 11 von 21 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Mär 22, 2008 9:40

@Waldbesitzer:

Dann müsstetst Du ca. 42 € für den SRM nehmen.
Aber ausliefern wird auch immer teurer.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 22, 2008 9:53

Waldbesitzer hat geschrieben:Hallo habe immer RM verkauft Eiche Buche frisch gespalten und auf 25 cm geschnitten für 50 Euro RM. Will jetzt umstellen auf Schüttgutraumeter möchte keine Preiserhöhung machen, was müsste ich dann für den SRM nehmen .


kannst auf 2 Arten rechnen:
50/1,4 = 35,71 Eur
50*0,7= 35,00 Eur

wie mein vorredner auf 42 Eur kommt weiß wohl nur ein Politiker ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Mär 22, 2008 10:04

wie mein vorredner auf 42 Eur kommt weiß wohl nur ein Politiker


nein das weiß er selber:

nach der überall im NEtz verfügbaren Tabelle vom Technologie-und Föderzentrum Straubing der Uni München hat man einen Faktor von 1,2 wenn man vom Raummeter aus 1m langen gespaltenen Stücken ausgeht.
Für 35 € kannst Du ja lieber auf dem Sofa die Füße hochlegen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 22, 2008 10:47

jungholz hat geschrieben:[Für 35 € kannst Du ja lieber auf dem Sofa die Füße hochlegen.


ja ist es mein Problem dass er nur 50Eur fürn RM Scheitholz will?
Und der Umrechnungsfaktor zw RM und SRM ist nunmal nicht bei 1,2 - sondern bei 1,4-1,5
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Mär 22, 2008 10:52

Und der Umrechnungsfaktor zw RM und SRM ist nunmal nicht bei 1,2 - sondern bei 1,4-1,5


erbitte schriftliche Quellenangaben hierfür.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Sa Mär 22, 2008 11:43

Ich hatte einmal 1: 1,3 gelesen.
Leider habe ich die Quelle nicht da.
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

RM zu SRM

Beitragvon xxholzwurm » Sa Mär 22, 2008 18:44

Hallo Leute,

bevor es hier zu Unstimmigkeiten kommt, habe ich mal was eingestellt:

Quelle: Merkblatt 20 der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LWF), vom Juli 2006, Seite 3

Sollte eigentlich aussagekräftig genug sein.

Viele Grüße und schöne Ostern

Olaf
Dateianhänge
k-Raummeter zu SRM0001.JPG
(158.98 KiB) 358-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RM zu SRM

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mär 22, 2008 22:53

xxholzwurm hat geschrieben:Hallo Leute,

bevor es hier zu Unstimmigkeiten kommt, habe ich mal was eingestellt:

Quelle: Merkblatt 20 der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LWF), vom Juli 2006, Seite 3

Sollte eigentlich aussagekräftig genug sein.

Viele Grüße und schöne Ostern

Olaf


ja und genau da stehen auch 1:1,4-1,6 je nach Holzart,
und aus eigener Erfahrung kann ich bei Buche auch die 1,4 bestätigen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Mär 23, 2008 10:29

nur wenn man vom (falschen) Raummeter aus 33cm langen gespaltenen Stücken ausgeht.
Nicht wenn man vom (richtigen) Raummeter aus 1m langen gespaltenen Stücken ausgeht.
Rechet die Zahlen aus der Tabelle noch mal genau um.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 23, 2008 12:00

jungholz hat geschrieben:nur wenn man vom (falschen) Raummeter aus 33cm langen gespaltenen Stücken ausgeht.
Nicht wenn man vom (richtigen) Raummeter aus 1m langen gespaltenen Stücken ausgeht.
Rechet die Zahlen aus der Tabelle noch mal genau um.


wollte er nicht die Umrechnung zwichen 1m³ gestapelten 33cm scheiten und 1m³ geschütteten 33cm Scheiten?
Zwichen 1RM Meterscheiten und geschütteten 33cm Scheiten ist der Faktor ja noch höher als zw. RM 33er und SRM 33er ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

brennholzpreise in M-V

Beitragvon eishaendchen80 » Mi Sep 03, 2008 18:50

also ersteinmal hochachtung für jeden der mit ner Säge umgehen und sich das holz selbst schlagen kann.
Ich kann es nicht muss es als Frau auch nicht da wir zum Holz schlagen, genug Männer im Wald haben die das können.

Aber: ich habe auch schon die riesen Kiefern (vom Sturm umgekippt) ausm Dickicht gezogen und zum Klein-sägen aufn Waldweg geschleppt. Und die waren gewiss nicht kurz und leicht!
Am schönsten ist es natürlich wenn ein schöner Baum(natürlich vom förster abgesegnet) aufm Waldboden aufschlägt und der ganze wald in Baumnähe bebt.

Nur leider wie es nun mal so ist, als Frau hat man gewisse "Phasen"wie eine Schwangerschaft, wo man solche schönen Sachen nicht machen darf. deshalb darf ich zur nächsten Holzung dann nur noch den Kaffee tragen.

Über Preise spreche ich nicht da wir sonst Ärger mit unserem Versorger bekommen aber ich habe auch was von Preisen zwischen 10-25 Euro
gehört, was bei uns im dorf erzählt wird.


Preise wie 55,00Euro für fast fertiges Holz ist eine menge Geld und wir würden wir uns bei einem Forsterkessel zwei Kaminen und einem kleinen Ofen (gesamtverbrauch ca.25rm) ja dumm und dämlich bezahlen also das ist locker die füllung für den Öltank.
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Mi Sep 03, 2008 19:50

Ich weiß nicht ob dich unsere Preise in Österreich interessieren, ich hab für Eiche 25€ + 10% Mwst bezahlt (selber geschlagen und aus dem Wald nach Haus transportiert...)bei meinen ca. 30 metern Eiche sind nochmal 24meter 'Astholz' angefallen, für die hab ich insgesamt 30€ bezahlt...

d.h. für gesamt in etwa 55RM Holz hab ich 500€ gelöhnt
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Sep 03, 2008 20:10

Fant hat geschrieben:d.h. für gesamt in etwa 55RM Holz hab ich 500€ gelöhnt


ofenfertig?

hier geht es um Preise für ofenfertiges Holz.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fant » Mi Sep 03, 2008 20:20

Also die Frage war was man für Brennholz zahlen muss und gleich dazu das der 'Fragende' ein Beispiel genannt hat wo er das Holz selber hat aufarbeiten müssen!

Von ofenfertig war bei der Frage keine Rede...

Den Preis den ich genannt hab war der Preis zum selber schlagen und nach Hause bringen, das hab ich aber dazu geschrieben...für mich ist es der Preis für Ofenfertiges holz, da es für mich jetzt ofenfertig ist um das Geld (abgesehen vom Benzin für die Säge)
Benutzeravatar
Fant
 
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 29, 2007 15:12
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Do Sep 04, 2008 0:09

Ich kann hier weder verstehen wie man bei der preislichen Umrechnung von rm auf srm von 50 auf 42 € kommen kann noch wie man ofenfertiges holz für 50€/rm verkaufen kann?
Klaut ihr euer Holz im Wald?
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 11 von 21 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki