Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:03

Brennholzpreise?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Do Sep 04, 2008 5:55

@ fant

wo in Österreich ist das?

weil ich hätte schon gerne mal Hartholz zu meinem üblichen Fichtenholz

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Sep 04, 2008 8:03

Ich kann hier weder verstehen wie man bei der preislichen Umrechnung von rm auf srm von 50 auf 42 € kommen kann


Jetzt nur mal den reinen Preis in Bezug auf die Holzmenge betrachtet.
1 RM - bei uns ist 1 Ster immer als gespaltene Meterscheite definiert (1x1x1m) aus o.g. Tabelle umgerechnet - hier steht 1,2 im Verhältnis zu 1 RM Rundholz.
[aus Tabelle]
RM (gespaltenes) = 1,2
SRM = 1,4
Ich würde um auf den genannten Betrag ungefär zu kommen rechnen:
1,2 / 1,4 x 50 = 42,86... gerundet gäbe das aber 43,-- :wink:
Annahme geht hier von Buchenholz aus.

Zwichen 1RM Meterscheiten und geschütteten 33cm Scheiten ist der Faktor ja noch höher als zw. RM 33er und SRM 33er

Diese Aussage stimmt denke ich so nicht.
Geht man von 1RM Meter Rundhölzer aus, so ist der Faktor (1,0) gleich zu RM 33er (1,0) geschlichtet und dann gibts 1,4 SRM (bei Buche).
Geht man von 1RM Meter gespalten aus, so ist der Faktor 1,2 zu 1,4 SRM (bei Buche) - das ergibt einen direkten Faktor 1,17 zum Umrechnen, d.h. man erhält aus 1 echten Ster (gespaltenens Meterholz) nur 1,17 SRM Buche! Hier kann man denke ich nicht von einem höheren Faktor sprechen.

Bei uns liegen die Preise für den Ster (guter Ster mit 1x1x1,10m) bei ca:
43€ Fichte und 55€ Buche. Drunter geht nichts raus.
Wie man jetzt den Preis für den SRM inclusive der Verarbeitung berechnen soll muss denke ich jeder selbst definieren.
Meist wird das Holz als Ster Meterscheite verlangt und die Kunden schneiden selbst.

Rechnet man RM-weise ab (1m gespalten - man spricht auch von Ster) und der Kunde stapelt seine 33er Scheite auf, dann gibt das halt mal weniger Rauminhalt...

Hoffe die Unklarheiten werden bei den Holzverkäufern und Kunden mal beseitigt 8)

Gruß aus Franken
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Do Sep 04, 2008 19:57

Tach

Hab folgendes Angebot:

1Tonne Fichte / Tanne für 40 Euro, inkl. Anlieferung.

Es passenca. 14 Tonnen auf den 3 Achsen Anhänger, wäre ich so bei 560 Euronen.

Denke mal, das ist OK, was meint ihr?

Holzmachgrüße von fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

keine ahnung

Beitragvon eishaendchen80 » Do Sep 04, 2008 20:32

also ich weiss nicht wie ihr auf 55Euro/RM kommt da müsste das holz ja selbst schon 30Euro der RM kosten. und ich gehe davon aus das der baum dann sogar noch im wald steht.

wir haben ausgerechnet wenn wir 15Euro auf den Rm holz bezahlen würden und es seöbst schlagen (mit Kosten für Säge, Auto evtl Traktor mit Hänger und Strom für den Spalter) kämen wir grosszügig gerechnet und noch bestens aufgerundet auf 25,00Euro/RM
und das ist dann auch OFENFERTIG

Also wir fragen uns hier gerade inwiefern da die rechnung stimmt und das ist nicht fürs holz gemeint. wir meinen die Gewinnspanne.
Und ich würde für solche preise kein Holz kaufen, denn wenn wir unsern grossen forsterkessel einheizen dann passt ja solche eine 1RM Fuhre schon rein.
eishaendchen80
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 03, 2008 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Do Sep 04, 2008 21:46

Hallo,

55- Euro für den RM ist doch ein guter Preis. Du rechnest ja selbst 25,- Euro fürs Holz und die Unkosten für Säge und Transport, dann mußt du ja auch noch den Stundenlohn berechnen fürs Fällen, Bergen, Transportieren,Spalten und Ausliefern da bleibt kein grosser Gewinn.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Fr Sep 05, 2008 4:47

wo kommt ihr eigentlich alle her wo man das holz für 50 oder mehr euro verkaufen kann?

hier in nordbayern kriegt man von brennholz-firmen für 38€/srm das buche kaminholz vor die tür gekippt... :( sterpreise von 25-30 sind völlig normal, dafür bekommt man überall sein holz!
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Sep 05, 2008 5:05

Hallo kitkat,
hier in Nordbayern (Aschaffenburg) konnte man in Sept 2007, für 65 € Buchenbrennholz der Rm verkaufen :wink:
Was kostet dich dein Holz im Einkauf?
Benötigst du für das Bearbeiten Maschinen,Diesel, Zeit und Körpereinsatz?
Von wo kommst Du????
Verschenkt doch das Holz nicht, es kann auch gut mal einige Jahre trocken gelagert werden, habe ich schon vor 20 Jahren gemacht, brennt trotzdem noch wunderbar!
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Fr Sep 05, 2008 5:20

Also wenn ich die Preise hier sehe wird mir schlecht!
Ich mache zwar mein Holz selbst zusammen mit meinem Vater (ca. 50 rm / Jahr) und dann zahlen wir 15,- EUR / rm an das Forstamt. Dazu kommen noch die Kosten für Säge, Spalter, Auto etc. Da wir das Holz nur für uns machen und nichts verkaufen rechne ich diese Kosten auch nicht!

Wenn man bei uns Holz ofenfertig kaufen sollte, kostet der rm (je nach Beziehung zum Lieferanten) zwischen 50 und 75 EUR. Es gibt hier auch einen Spezialisten, der für kammergetrocknetes Buchenholz 115,- EUR!!!! nimmt!

Sehe ich hier die vorher genannten Preise, dann frage ich mich, ob sich die Mühe überhaupt lohnt, selbst einzuschlagen. Dann lasse ich mir lieber für 35 Euronen das Zeug vor die Tür kippen!!

Nee, Spass beseite! Ich mache die Arbeit im Wald (dazu zähle ich nicht nur das holzen) sehr gerne und halte mich auch soviel wie möglich dort auf! Und darum geht es mir! Aber manche Verkäufer sollten sich mal ihre Preise ansehen und sich fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Sep 05, 2008 5:58

Hallo Mark,
ich verkaufe auch kein Holz, wir benötigen im Jahr ca 60 Rm,
muß mein Holz auch im Forst einkaufen, dieses Jahr hier 15 € der Rm noch im Bestand und sehr große Steillage, ohne Seilwinde nicht zu holen :cry:
Ich werde oft gefragt, zu welchem Preis ich verkaufe?, da ich viel Holz im tockenen habe :lol:
Leider sehen viele Verkäufer die Mühen und die Zeit, eventuel Reperauturen, die Sie benötigen nicht?
Viele Grüße aus dem großen Spessartwald
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Fr Sep 05, 2008 6:23

Servus!

Ich verlange auch heuer wieder folgendes:

Fichtenholz ( Wintereinschlag 07/08 )
teils gespalten, teils Rundlinge
1 m lang Ster 35,- €
33 cm lang Ster 45,- €

Für die Anlieferung verlange ich nach Augenmaß immer noch eine kleine Pauschale.

Standort: 82404 Sindelsdorf in Oberbayern - zwischen München und Garmisch-P.

Ich bin kein gewerblicher Brennholzhändler, sondern ich habe eine Forstwirtschaft im Nebengewerbe und verkaufe mein beim regulären Einschlag bzw. Durchforstungen entstandenes Restholz auf diese Weise.

Im Dorf gibts noch 2 größere die es ebenso wie ich betreiben. Wir verlangen alle ungefähr das gleiche.
Zuletzt geändert von Loisachtaler am Fr Sep 05, 2008 6:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Fr Sep 05, 2008 6:31

Also bei uns kostest das Buchen / Eichenholz trocken und geschnitten 60 € rm.

Wers billiger verkauft ist selber schuld.
Manmal werd ich von Bekannten gefragt, ob ich Holz für sie hätte. Ich mache ihnen dann den Vorschlag, das sie mit uns in der Wald gehen, uns bei der Arbeit helfen und so ihr eigenes Holz machen. Das wars dann ......

Warum soll ich mir den Rücken krumm machen, damit andere für kleines Geld heizen ? Meine Maschinen (Schlepper, Sägen, usw) krieg ich auch bei dem unwahrscheinlich hohen Gewinn nie bezahlt. Wir verkaufen aber auch keine 100 rm, sondern nur das, was bei uns abfällt, bzw. zuviel gemacht wurde.
Und auch bei 60 € ist es immer noch billiger als Heizöl.
Zuletzt geändert von spool am Fr Sep 05, 2008 8:42, insgesamt 1-mal geändert.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mike67 » Fr Sep 05, 2008 8:35

Hallo zusammen, habe mit unserem Forstmann gesprochen. Günstigstes Angebot für Fichte auf Stock wäre 7,50 Euro/FM. In der Regel kommt man aber nur an Bestände, wo ca.20,- Euro pro Fm gerechnet werden. Der Forstunternehmer um die Ecke verkauft nach Schüttraummeter für 60,- Euro. Die Aufarbeitungskosten sind wie hier ja schon zigmal erwähnt nicht zu billig anzusetzen. Gruß Michael
Mike67
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 18, 2008 19:43
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Fr Sep 05, 2008 8:58

hier in nordbayern kriegt man von brennholz-firmen für 38€/srm das buche kaminholz vor die tür gekippt...

Ich lese auch immer diese Anzeigen - vermute aber schwer dass es sich bei dem Angebot um Abschnitte aus der Möbelindustrie handelt. Ok brennen tut das Zeug auch...
Lasst euch doch mal per LKW andere Schüttgüter liefern (z.B. 4t Sand/Kies aus einer nahen Kiesgrube). Da sind gleich 50-80€ Fracht fällig - Wie die o.g. Firmen das machen :roll: :shock:
Wer für diesen Preis als Landwirt das Holz anbieten kann legt denke ich drauf! Maschinen garnicht, Arbeitszeit kaum Holz und Treibstoff auch nicht berechnet...
Eine Kalkulation mit Holzpreis, Maschinenaufwand, Arbeitszeit usw. würde ich da mal gern sehen...

Man kann immer noch billiger anbieten.
Kunden können immer noch billiger Waren fordern.
Wenn das Angebot zu Schleuderpreisen (wie ich es bei 38€/SRM Buche finde) nur begrenzt da ist müssen die restlichen Kunden den angemessenen Preis zahlen. Ein Landwirt der nichts verkaufen muss sitzt das aus - ein knapp berechnender Brennholz-Händler, der seine Maschinen abschreiben, Holz einkaufen usw muss, der hält da nicht so lange durch.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: keine ahnung

Beitragvon Clemens » Fr Sep 05, 2008 10:56

eishaendchen80 hat geschrieben:also ich weiss nicht wie ihr auf 55Euro/RM kommt da müsste das holz ja selbst schon 30Euro der RM kosten. und ich gehe davon aus das der baum dann sogar noch im wald steht.

wir haben ausgerechnet wenn wir 15Euro auf den Rm holz bezahlen würden und es seöbst schlagen (mit Kosten für Säge, Auto evtl Traktor mit Hänger und Strom für den Spalter) kämen wir grosszügig gerechnet und noch bestens aufgerundet auf 25,00Euro/RM
und das ist dann auch OFENFERTIG

Also wir fragen uns hier gerade inwiefern da die rechnung stimmt und das ist nicht fürs holz gemeint. wir meinen die Gewinnspanne.
Und ich würde für solche preise kein Holz kaufen, denn wenn wir unsern grossen forsterkessel einheizen dann passt ja solche eine 1RM Fuhre schon rein.


Und die die dafür aufgewendete Arbeitszeit?
Die die Holz verkaufen machen das nicht aus Hobby oder weil sie zuviel Zeit haben.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preise

Beitragvon Anja Ranke » Fr Sep 05, 2008 17:37

Bei uns NRW/ waldreiche Gegend kostet der RM Stammholz im Schnitt 38,00€ netto gebracht auf den Holzplatz. Das Holz muss dann aufgearbeitet, (abgelängt, gespalten und geschnitten) werden Arbeitszeit /RM ca 1-1,5 Stunden (je nach astigkeit). In dieser Zeit laufen auch die Maschinen. Ein Lohnunternehmer nimmt im Schnitt 35-50€ die Maschinenstunde. Da man das Geld für das Holz auch auf die Bank bringen könnte muss man dann noch die Verzinsung für die Trockenzeit rechnen. Hinzu kommen die anteiligen Kosten für die Lagerfläche, den Schuppen, und etwas Unternehmerlohn gesteht man dem Lieferanten hoffentlich auch noch zu. Dass es dann noch möglich ist den RM für 25,00€ zu produzieren...........ein Wirtschaftswunder.....
:roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 12 von 21 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki