Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 13:14

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 83 von 95 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Di Okt 25, 2016 14:17

Heute hab ich mit einem geredet der auch ein wenig bundesweit den Überblick hat und der sagte,
dass die bei Ihnen im Haus mal überschlagen haben und die wären so bei 20.000 Milchbauern üb. 30 Kühen, die auch gut finanziert wären.

Die restlichen haben alle so ihre Weh-Wehchen, sind recht klein oder hören sowieso auf.

Also alles andere als eine Zukunftsbranche, kaputt gewachsen und kaputt gespart.

Der User "Marius" scheint momentan Trend zu sein.
Hoffentlich tauchen die dann nicht alle im LT auf.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Grimli » Di Okt 25, 2016 15:43

dann rechne mal folgendes Zuende unter Berücksichtigung von, da wird auch nach Betriebsbeendigung nicht alles mit 0 einzutragen sein

Forst u. Jagd
Heizmaterial (nicht zugeteilt)
Strom (s.o)
Wasser (s.o)
Treib-u.Schmierstoffe (s.o)
Lohnarbeit,Masch.miete (s.o)
Personalaufwand
Abschreibungen Geb.alt
Abschreibungen Techn..alt
Zusätzl.Afa Gebäude
Zusätzl.Afa Techn.u.Sonst.
Unterhaltung Geb.alt
Unterhaltungen Masch.alt
Zusätzl. Unterhaltung Gebäude
Zusätzl. Unterh. Techn.u.Sonst.
Geb.versicherungen
Maschinenversicherungen
Sonst.betr.Versicherungen
Pacht f.Flächen
Pacht f.Gebäude / Quoten
Grundabgaben
Sonst.Abgaben
Beiträge,Beratung
Sonst.Betriebsaufwand
Grundsteuer
Sonst.Betriebssteuern
Ø Zinsen
zusätzl. Ø Zinsen
Festkosten


Lebenshaltung
Altenteil
private Versicherungen
private Steuern
Sonstiges
privat Entnahmen
Grimli
 
Beiträge: 950
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon julius » Di Okt 25, 2016 15:53

T5060 hat geschrieben:Heute hab ich mit einem geredet der auch ein wenig bundesweit den Überblick hat und der sagte,
dass die bei Ihnen im Haus mal überschlagen haben und die wären so bei 20.000 Milchbauern üb. 30 Kühen, die auch gut finanziert wären.



Wenn dieser Experte sagt Betriebe über 30 Kühe wären gut finanziert ist er ein Träumer.
Die meisten, und immer mehr, mit 30 oder 40 Kühen machen das nur noch im Nebenerwerb weil es finanziell im Vollerwerb nicht reicht.
In dieser Größe hören fast alle Betriebe auf weil sich kein Nachfolger findet.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Di Okt 25, 2016 16:15

"Betriebe über 30 Kühe" heisst in der mathematischen Definition, dass man in der Betrachtung mal alle mit weniger als 30 ausgeklammert hat.

Auch ein Betrieb mit 1.000 Kühen, ist ein Betrieb mit "mehr als 30 Kühen".

Ich finde das Auswahlkriterium "über 30 Kühe" war genau richtig gewählt.

"Gut finanziert" heisst nicht, dass sie die letzten Monate so rentabel gewirtschaftet haben, dass sie Eigenkapital bilden konnten.
"Gut finanziert" heisst, dass es kein riesiger Unterhaltungsstau gibt und die Beleihungsfähigkeit noch gegeben ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Okt 25, 2016 16:56

Stellt sich auch die Frage, was man mit dieser Aussage anfangen will. ...?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Di Okt 25, 2016 17:39

LUV hat geschrieben:Stellt sich auch die Frage, was man mit dieser Aussage anfangen will. ...?


Dies sollte sich dir als Dienstleister der Ldw. nicht verborgen bleiben,
zuerst wird sich die Infrastruktur für die Milchviehbetriebe ändern müssen.

Dann hat die Zahl einen zynischen Realismus, wie ich den schon seit 20 Jahren predige :
Man muss jeden Betrieb der melkt in der Produktion halten,
den es sterben von selbst mehr weg als allen lieb sein wird.

Denk dran Wachstum muss bezahlt, die Gülle untergebracht und die Arbeit gemacht werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Okt 25, 2016 18:11

Ich hab auf nichts Einfluss. ...ich arbeite ausschließlich Nachfrage -orientiert. ..so what?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Mi Okt 26, 2016 9:10

http://www.heute.de/bauernverband-boers ... 63870.html
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mi Okt 26, 2016 10:14

T5060 hat geschrieben:
LUV hat geschrieben:Stellt sich auch die Frage, was man mit dieser Aussage anfangen will. ...?


Dies sollte sich dir als Dienstleister der Ldw. nicht verborgen bleiben,
zuerst wird sich die Infrastruktur für die Milchviehbetriebe ändern müssen.

Dann hat die Zahl einen zynischen Realismus, wie ich den schon seit 20 Jahren predige :
Man muss jeden Betrieb der melkt in der Produktion halten,
den es sterben von selbst mehr weg als allen lieb sein wird.

Denk dran Wachstum muss bezahlt, die Gülle untergebracht und die Arbeit gemacht werden.


Da gibts ein selbsterklärendesd Wort : Stückkostendegression.

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Def ... ssion.html

Mit anderen Worten GROSS frisst klein. Aus diesen Gründen sind die kleinen Tante Emma Läden, Bäckereien, Metzger aus fast allen Dörfern verschwunden. Die haben gegen Großkonzerne wie Aldi und Co. keine Chance mit ihrer Preisstruktur mitzuhalten.

Bei kleinen Strukturen laufen schlicht die Kosten davon.
Deshalb werden Familienbetriebe auch ohne Angestellte unter 150 Kühen früher oder später gnadenlos aus dem Markt gedrängt. Es sei denn sie haben mehrere Standbeine.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Fassi » Mi Okt 26, 2016 11:57

Tja, einen Hauptpunkt verliert marius dabei immer wieder gerne aus den Augen: die Mitarbeiter der Großbetriebe. Denn im Gegensatz zu Aldi und co. arbeitet man in der Landwirtschaft mit Lebewesen, die eine gewisse Grundbetreuung voraussetzen. Fällt bei Aldi 5 Minuten vor Ladenschluss ein Päckchen Zucker aus dem Regal, kann man es Problemlos am nächsten Morgen zurückstellen. Beginnt aber 5 Minuten vor Arbeitsende eine Kuhe mit dem Kalben, kann das nicht wirklich bis zum nächsten Morgen warten. Habe ich aber einen Mitarbeiter, der dieses nicht erkennt oder dem dieses egal ist, dann hat der Betrieb ein Problem (und auch im Ackerbau gibts ähnliche Beispiele, wenn evtl. da auch nicht ganz so krass wie in Viehhaltungen). Und sagt jetzt nicht, dass es sowas nicht gibt. Ich hab das in meinen Praktikumsbetrieb in der Schafhaltung mitbekommen, die Anzahl lebend geborener und aufgezogener Lämmer hingen sehr stark mit dem Mitarbeiter zusammen.

Die Arbeiter müssen sich also 100% mit dem Betrieb identifizieren, sonst klappt das nicht (der Familienbetrieb macht das ja automatisch, eben weils einfach seins ist). Die Identifikation bekomme ich aber nicht mit Hilfsarbeitern zu Mindestlöhnen hin. Dieser Aspekt spielt eine nicht zu kleine Rolle beim Wachsen der Betriebe.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Do Okt 27, 2016 21:24

Apropo Stückkostendegression. Das geht in beide Richtungen, also bring auch bei den Erlösen deutliche Vorteile nicht nur bei den Einkäufen.
Ich weiss aus sicherer Quelle das der hiesige 700 Kuhbetrieb einen Zuschlag von 2,5 Cent brutto pro Liter Milch bekommt ( Staffelzuschlag nennt sich das )
Der genannte 700 Kuhbetrieb soll im Jahr 6, 5 Mio Liter abliefern. Allein der Staffelzuschlag pro Liter bringt ihm im Jahr einen Mehrerlös von 162500 Euro im Jahr. Dazu hat er eine Biogasaanlage die nur mit Gülle der 700 Kühe und Nachzucht betrieben wird. Strom und Abwärme ohne Rohstoffkosten.
Der kauft ganze Höfe zu und überbietet mittlerweile alle anderen Pächter mit seinen Pachtangeboten.
Da ist doch klar das er in den nächsten Jahren den Familienbetrieben die Pachtflächen abnimmt und deren Ende besiegelt da er seine Kuhzahl nochmal verdoppeln will sobald er genug Fläche hat. Bauplan wurde bei der Gemeinde bereits eingereicht und genehmigt.
Top Leute hat er auch wie z.b. einen polnischen Tierarzt der nicht nur Kühe behandelt und besamt sondern auch im Karusell sich als Melker betätigt wenn Not am Mann ist.
Wer glaubt als lächerlicher Familenbetrieb mit seinen 100 Kühen im Vollerwerb da noch mithalten zu können, schläft in seinem Dornröschenschlaf.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon geestbauer » Do Okt 27, 2016 21:50

Marius , hört sich gut an, was dein Nachbar da macht . Andere normale Betriebe kriegen es aber auch in den nächsten Jahren voreinander mit der Landwirtschaft und leben ruhiger. Zwischen dem was du machst und dem was dein Nachbar macht , gibt es noch etliche Möglichkeiten diesen Beruf zu gestalten .
geestbauer
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Dez 07, 2015 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Do Okt 27, 2016 22:22

Kein 1000 - Kuh Betrieb kann es sich heute mehr leisten einen kleineren in die Ecke zu drücken,
weil der Kleine dann über den Hof läuft und Filmchen für stern-tv dreht.

Die Wahrscheinlichkeit das ne verendete Kuh oder eine nicht so schöne Kuh rumliegt, ist natürlich im 1.000 Kuh Betrieb 10x größer als im 100 Kuh Betrieb.

Marius Nachbar ist nicht der einzige 1.000 Kuh betrieb in Deutschland. nachdem Marius die Vorteile aufgezählt hat, will ich die Nachteile nennen :

+ 3 Cent mehr Kosten bei der Grundfutterbeschaffung, + 2 Cent mehr bei der Gülleverwertung und + 2 Cent mehr beim Personal Stall
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Paule1 » Do Okt 27, 2016 22:49

Selbst der BESTE und Größte hat einmal die Schnauze voll von den Kühen :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Panic » Fr Okt 28, 2016 8:01

Staffelzuschläge sind Geschichte. Kenne keine Molkerei im Umkreis, die sie im letzten Jahr nicht eingedampft hat. Aktuell sind andere Boni im Fokus ( Milkmaster etc.)
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 83 von 95 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki