marius hat geschrieben:Der laut EU zu hohe Verzehr läßt sich eigentlich einfach steuern, über eine Klimasteuer auf Rindfleisch und Milchprodukte die diese Produkte somit verteuert zu gunsten der Staatskassen. Das könnte die Nachfrage deutlich reduzieren.
Das Problem sind ja nicht zu viele Rinder, sondern zu viele falsch gehaltene Rinder bei insgesamt viel zu wenigen Wiederkäuern.
Ich kann jedem nur dringend empfehlen, sich mit der Arbeit des Savory-Instituts zu beschäftigen.
Die landwirtschaftlichen Flächen in weiten teilen Südeuropas sind überhaupt nur noch mit Weidetieren zu sanieren. Weltweit sind ca. 2/3 der Agrarfläche betroffen.
Eine pauschale Steuer auf Rindfleisch wäre eine katastrophale Fehlentwicklung, die völlig entgegen der Klimaschutzziele laufen würde.
Klimapolitisch richtig wäre, die Tiere aus den Ställen wieder raus auf die Fläche zu bringen.