Verheizt für billige Milch
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=57250
Da kommt man schon ins grübeln.

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 16:42
marius hat geschrieben:Da kommt man schon ins grübeln.
T5060 hat geschrieben:marius hat geschrieben:Da kommt man schon ins grübeln.
Komische Erkenntnis für einen der über generationen Milchkühe gehalten hat und jetzt sein Geld als Börsianer verdienen will
The continued production has cemented Europe’s place as the main source of the milk supply ‘problem’ for sellers in international markets, it said.
Temme hat geschrieben:Hier spricht die Molkerei jetzt auch von "nach den neuen Kontrakten mit dem LEH im Sommer 20 Cent evtl. nicht zu halten..." Autsch!!
JuliaMünchen hat geschrieben:Der hohe Milchpreis der vergangenen 12 Monate soll ja angeblich auf die Trockenheit in Ozeanien, Australien, Neuseeland zurückzuführen sein. Kein Futter. Keine Milch. Angeblich hat es aber dort über den Sommer (bei denen Winter) wieder sehr viel geregnet. Deshalb können die jetzt wieder volle Kanne produzieren. Nord- und Südamerika hat neben Europa auch noch kräftig Gas gegeben und produzieren immer noch auf hohen Niveau. Wenn halt dann zuviel am Markt ist sinkt der Preis. Seit doch froh dass der Milchzyklus noch funktioniert. Normalerweise kann man zum 1.4. aus der Milchproduktion aussteigen, den Stall voller Kälber machen und dann in 2,5 Jahren wieder mit dem Liefern beginnen. Das Tal quasi durch unproduktive Färsenaufzucht aussitzen.
JuliaMünchen hat geschrieben:Diesen Beitrag schrieb Julia am 22.09.2014 Ca. 8 Beitrag am Themenanfang. Noch fragen Kienzle? Wie weitsichtig diese Frau doch ist. Von der kann man was lernen.
(Ebenso erfolgreich war ich mit meiner Vorhersage Anfang 2014 im "Rettet den Euro" Thema. Dort sagte ich vorraus das 2015 der Goldpreis auf 1000 Dollar sinken würde und ebenso der Silberpreis auf 14 Dollar. Meine Prognose habe ich mit Short Positionen in Gold und Silber im CFD Handel hinterlegt. Hierbei muss man auf Silber 5 % und auf Gold nur 2 % Margin hinterlegen. Wenn man sich sicher ist kann man mit null Hebel anfangen und dann gieriger werden. Seit Anfang des Jahres habe ich die Positionen wieder auf Long umgedreht. Der EM Peis kann zwar noch mal ordentlich durchsacken, aber auch kräftig steigen dass man nur noch die Rücklichter sieht. Einfach aussitzen mit niedrigen Hebel. Meinen monitären Erfolg sage ich jetzt nicht, aber meine Ohren bekommen besuch von meinen Mundwinkel wenn ich daran denke. Die Sache muss aber irgendwann mal mit Spitzensteuersatz versteuert werden wenn ich es anweise. Da hilft jetzt auch kein Fendt Vario oder ein neuer Stall mehr zur Minderung der Steuerlast.)
JuliaMünchen hat geschrieben:Wenn ich mal Zeit habe Zitiere ich mich selber von Anfang 2014. Es gibt nur einen der dies behauptet. Auch wenn ich etwas pysisch gekauft hätte, dann würde ich sowas dann nicht gleich zurücktragen und einen evtl. anonymen Kauf wieder zunichte machen. Nimm 80 % physischen Wert und setzte 20 % 5 fach vom physischen Wert nur bei negative Kursaussichten gehebelt dagegen und du machst unterm Strich Gewinn. Und du hast was handfestes im Schließfach. So mach ich halt das.
JuliaMünchen hat geschrieben:Die Sache muss aber irgendwann mal mit Spitzensteuersatz versteuert werden
JuliaMünchen hat geschrieben:JuliaMünchen hat geschrieben:Der hohe Milchpreis der vergangenen 12 Monate soll ja angeblich auf die Trockenheit in Ozeanien, Australien, Neuseeland zurückzuführen sein. Kein Futter. Keine Milch. Angeblich hat es aber dort über den Sommer (bei denen Winter) wieder sehr viel geregnet. Deshalb können die jetzt wieder volle Kanne produzieren. Nord- und Südamerika hat neben Europa auch noch kräftig Gas gegeben und produzieren immer noch auf hohen Niveau. Wenn halt dann zuviel am Markt ist sinkt der Preis. Seit doch froh dass der Milchzyklus noch funktioniert. Normalerweise kann man zum 1.4. aus der Milchproduktion aussteigen, den Stall voller Kälber machen und dann in 2,5 Jahren wieder mit dem Liefern beginnen. Das Tal quasi durch unproduktive Färsenaufzucht aussitzen.
Diesen Beitrag schrieb Julia am 22.09.2014 Ca. 8 Beitrag am Themenanfang. Noch fragen Kienzle? Wie weitsichtig diese Frau doch ist. Von der kann man was lernen.
(Ebenso erfolgreich war ich mit meiner Vorhersage Anfang 2014 im "Rettet den Euro" Thema. Dort sagte ich vorraus das 2015 der Goldpreis auf 1000 Dollar sinken würde und ebenso der Silberpreis auf 14 Dollar. Meine Prognose habe ich mit Short Positionen in Gold und Silber im CFD Handel hinterlegt. Hierbei muss man auf Silber 5 % und auf Gold nur 2 % Margin hinterlegen. Wenn man sich sicher ist kann man mit null Hebel anfangen und dann gieriger werden. Seit Anfang des Jahres habe ich die Positionen wieder auf Long umgedreht. Der EM Peis kann zwar noch mal ordentlich durchsacken, aber auch kräftig steigen dass man nur noch die Rücklichter sieht. Einfach aussitzen mit niedrigen Hebel. Meinen monitären Erfolg sage ich jetzt nicht, aber meine Ohren bekommen besuch von meinen Mundwinkel wenn ich daran denke. Die Sache muss aber irgendwann mal mit Spitzensteuersatz versteuert werden wenn ich es anweise. Da hilft jetzt auch kein Fendt Vario oder ein neuer Stall mehr zur Minderung der Steuerlast.)
Holmer 91 hat geschrieben:omg, Julia ist marius!!!![]()
Mitglieder: Bing [Bot], Burgstall, Google [Bot]