Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 12:50

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 43 von 95 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Bonifaz » Do Mär 17, 2016 17:02

marius hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
Hessen-Sibirier hat geschrieben:und wenn dann mal ne 8 vor dem Komma

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Wenn bei seinem Herdendurchschnitt nicht mindestens ne 11 vor dem Komma steht,

Klugscheissermodus an:
Wo bitte steht beim Herdendurchschnit ein Komma ? Es sei denn, man meint das durchschnittliche Tagesgemelk. :mrgreen:
Klugscheissermodus aus


Das hab ich mich auch gefragt. :lol:
Vielleicht werden aufgrund der steigenden Milchseen die Kühe wieder zurückgezüchtet auf 8,0 oder 11,0 kg Tagesgemelk.


Da entpuppt sich der ehemalige Fachagrarier und jetzige Möchtegern- Finanzjongleur.

Hektarerträge werden hier doch auch in t/ha angegeben - warum dann nicht auch die Herdenleistung 11,0 t/Kuh? Etwas mehr geistige Flexibilität hätte ich schon erwartet :klug:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mär 17, 2016 21:04

H.B. hat geschrieben:Was das Zuchtvieh angeht: Es mag bei euch anders sein, aber bei uns kenne ich keinen, der sich durch den Verkauf von Zuchtvieh einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen konnte.

Unser Beratungsring hat mal mit Hilfe von einigen Betrieben die Färsenaufzuchtkosten aufgeschlüsselt. Die guten Betriebe kommen auf 1700€ Vollkosten.
Das heißt im Durchschnitt der Jahre verdient man damit nur Geld, wenn man in abgeschriebenen Gebäuden wirtschaftet, die trotzdem arbeitswirtschaftlich gut sein müssen und man Flächen/Futter verwerten muss/kann, dass nicht für die Milchkuhfütterung geeignet ist.

Am Besten überzählige Kuhkälber nach 2-3 Wochen verkaufen, ist der schnellste und sicherste Verdienst.
Im Moment aber auch schwierig.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12828
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Do Mär 17, 2016 22:15

meyenburg1975 hat geschrieben:
Am Besten überzählige Kuhkälber nach 2-3 Wochen verkaufen, ist der schnellste und sicherste Verdienst.


Diese Regel müßten die Michviehhalter derzeit auch für alle ihre Kühe anwenden. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Sa Mär 19, 2016 11:57

Norbert Blüm übernachtet bei den BDM Fotzen demnächst im Stall :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon oberländer » Sa Mär 19, 2016 19:06

Der Norbert ein Masochist oder gar Suizidgefährdet ?
nein das wird er sich doch nicht antun.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » Sa Mär 19, 2016 19:42

Fonterra hat als Zahlungsziel für Milchgeld 90 Tage rausgehängt.
Nach Protesten aber revidiert auf 61 Tage nach Liefermonat...
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon agrarbetriebswirt » Sa Mär 19, 2016 20:45

Das wäre ja auch noch was für unsere Genos, damit würde sich der Milchpreis vielleicht noch ein paar Monate auf dem aktuellen Niveau halten !
Aber im Ernst: Der sehr ernste Hintergrund ist sicherlich der gleiche, der unseren Meiereien derzeit zu schaffen macht. Nicht nur das die Preise bis zum umfallen gedrückt wurden, nein - auch die Zahlungsziele haben sich massiv verlängert, in Einzelfällen sogar verdoppelt.

Das alles geht nur, wenn verzweifelte Meiereien verzweifelt versuchen die Übermengen los zu schlagen, die verzweifelte Bauern ermolken haben.
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » So Mär 20, 2016 5:44

Genau, da kann man sich vorstellen wieviel Kapital dem Milchmarkt entzogen wurde (oder schon vorher nicht da war, denn Fonterra hat die letzten Jahre das Geld für den Kauf von Milchpulver mitgegeben). NZ hat in dieser Saison gut 1% weniger produziert (nach+36% in den Jahren zuvor), dafür als Beispiel im Monat Januar 20% Käse, 14% Magermilchpulver und 6% Vollmilchp. mehr exportiert gegenüber Vorjahr!
So unbeteiligt, wie sie sich zur Zeit geben, sind sie dann auch nicht...
Die USA haben letzte Woche die Wachstumserwartungen der Nachfrage im Weltmarkt vomn 6,5% auf 3,7% bis 2020 nahezu halbiert und beklagen das Produktionsvolumen der EU. (ob das gerechtfertigt ist,ist ne andere Frage, sie haben die letzten Jahre auch gut 5Mrd bei der Jahresproduktion zugelegt.
Für uns mag die Produktion von Pulver ein paar Wochen Entlastung auf der Käse- und Molkenpulbverseite bringen, was mir allerdings aufstösst ist die Tatsache, dass die Molkereien die regionalen Märkte aufgeben müssen, weil sich die Nische bei den aktuellen Discounterpreisen nicht halten kann, auch Markenprodukte kommen ins trudeln. Intervention als Hauptgeldgeber geht nicht gut, das hatten wir Anfang 80. Also alles andere als rosig und Geld für Übernahmen/Fusionen ist definitiv nicht vorhanden!
Zuletzt geändert von xyxy am So Mär 20, 2016 6:11, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Cowrider » So Mär 20, 2016 6:03

Uns welcher Betrieb sollte das in der jetztigen Situation aushalten? Wenn du dein Milchgeld jetzt mal 90(!) Tage nicht kriegst? Das sind 3 Monate.... Und dann bekommst auch nicht die 3 Monate auf einmal sondern hald den März erst im Juli.... Hast du keine laufenden Kosten?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon xyxy » So Mär 20, 2016 6:13

Keiner, ich hab auch nicht geschrieben dass ich das gutheisse, aber 45 Tage sinds bei uns auch. Es sind auch nicht nur die 90 oder 60 Tage, sondern es kommen ja noch die Zahlungsziele im Abverkauf dazu, die bis zu einem halben Jahr sein können. Es geht nicht um Zinsen für den Zeitraum, sondern um Bonität! Die Bauern, egal ob Milch Schwein Gemüse verkaufen nicht nur Ware sondern auch Liquidität, mit der wiederum andere Geschäfte am laufen gehalten werden, da frag ich mich wo war der Gesetzgeber die ganzen Jahre?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » So Mär 20, 2016 9:09

Maßnahme EINS : Stallbauförderung nur noch für Bestandsgrößen bis 60 Milchkühe
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 20, 2016 9:57

T5060 hat geschrieben:Maßnahme EINS : Stallbauförderung nur noch für Bestandsgrößen bis 60 Milchkühe


als wie wenn es Sinn machen würde Jenseits der 200 Kühe eine Förderung zu beantragen......! Da hast viel den größeren Klotz am Bein als die paar Kröten wo es bringt. In Bayern gab 2015 eine Förderung von bis zu 35 % (bei hohenTierwohl und Platz vorgaben !!!) maximal beschränkt auf eine Obergrenze von guten 250.000 Euro pro Bauvorhaben ! das heist wenn der Bayrische Bauer für 75 Kühe baut und der Kuhplatz 10 T Kröten kostet ist die Obergrenze fast erreicht :klug: Diese Art der Förderung IST für kleine Bestandsgrößen ausgelegt, je größer desto weniger Kohle bei gleichen Bedingungen !!!(und die Bediungungen sind Hart und auch teuer in der Umsetzung :klug: n8 :regen: )

Zum Thema Frontera: da der Riese aus NZ ja finaziell nicht all zu gut aufgestellt ist könnte die nächste Zeit durchaus noch einige Sachen auf die Eigentümer / Lieferanten zukommen.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » So Mär 20, 2016 10:02

cerebro hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Maßnahme EINS : Stallbauförderung nur noch für Bestandsgrößen bis 60 Milchkühe


als wie wenn es Sinn machen würde Jenseits der 200 Kühe eine Förderung zu beantragen......!


Du hast den Satz nicht verstanden : Wer für mehr als 60 baut soll gar nichts bekommen

Was die Standards anbelangt, kann man beim Neubau sowieso nur so bauen, weil irgendwann kommen die per Regelung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34605
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 20, 2016 10:20

Laufhof kostet Geld, ggf als warteBereich zum Melkstand nutzbar. Bei Roboter muss ich den Kaufhof voll als Zusatzkosten einplanen. FressPlatzVerhältnis kostet Geld, Baubetreuer kostet.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » So Mär 20, 2016 10:33

Die Großen bauen ohne Förderung und in Niedersachsen wird schon seit 2 Jahren kein Geld mehr für konbventionelle Ställe gegeben.....http://www.benninghoff-milchenergie.de/ueber-uns

der z.B. erweitert gerade auf 1000 Stück.....
Die ganze Laberei um die Förderrung geht mir schon seit Jahren auf den Sack, weil sie keinen Einfluss auf die Menge hat, das hat man aber hier immer noch nicht begriffen.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 43 von 95 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki