An der Lage wird sich bis mindestens Ende 2017 nicht viel ändern, wenn auch zwischendurch der Preis mal etwas anziehen sollte.
Was 2018 ist und später weis heute noch keiner.
Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 12:50
LUV hat geschrieben:Die Großen bauen ohne Förderung und in Niedersachsen wird schon seit 2 Jahren kein Geld mehr für konbventionelle Ställe gegeben.....http://www.benninghoff-milchenergie.de/ueber-uns
der z.B. erweitert gerade auf 1000 Stück.....
Die ganze Laberei um die Förderrung geht mir schon seit Jahren auf den Sack, weil sie keinen Einfluss auf die Menge hat, das hat man aber hier immer noch nicht begriffen.
T5060 hat geschrieben:LUV hat geschrieben:Die Großen bauen ohne Förderung und in Niedersachsen wird schon seit 2 Jahren kein Geld mehr für konbventionelle Ställe gegeben.....http://www.benninghoff-milchenergie.de/ueber-uns
der z.B. erweitert gerade auf 1000 Stück.....
Die ganze Laberei um die Förderrung geht mir schon seit Jahren auf den Sack, weil sie keinen Einfluss auf die Menge hat, das hat man aber hier immer noch nicht begriffen.
Kann so sein .. hat aber bis heute nicht im Osten funktioniert diese Betriebsgrößen und wird auch hier nicht funktionieren.
Die Produktionsleistung der Milcherzeugung wird dann um mehr als 50 % sinken, wenn man mal bedenkt, dass Bayern alleine mehr Menge produziert als die ganzen neuen Bundesländer.
T5060 hat geschrieben:Die Norddeutschen machen aber die Preise kaputt. Also hört mit der Milch auf
meyenburg1975 hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Die Norddeutschen machen aber die Preise kaputt. Also hört mit der Milch auf
Alles was pumpfähig ist, muss zur Molkerei.![]()
Schließlich muss das wegen Quotenkäufen nach Bayern transferierte Geld wieder rein...
T5060 hat geschrieben:Die Bayern machen aber gute Produkte, so kauft meine Molkerei noch Milch in Hessen und erzielt mit einem Großteil ihrer Produkte noch Auszahlungspreise von 55 Cent.
Die Norddeutschen machen aber die Preise kaputt. Also hört mit der Milch auf
T5060 hat geschrieben:Die Nischen sind heute Gouda, Edamer, H-Milch und einfache Budda.
Beim Gouda wird mittlerweile das Geld mit der Molke verdient.
speeder hat geschrieben:Bei den Vorzeichen der weiteren Entwicklung wird es Zeit, dass Ihr mal einen echten Schnitt wagt:
Ausstieg auf Zeit. Jetzt den Viehbestand weg, stattdessen Marktfruchtbau/Grassilage für Biogas. Nebenjob machen oder einfach ein Milchviehalter-Sabbatical. Bringt Liquidität, senkt die Milchmenge und stoppt den Geldabfluss durch Produktion unter Direktkosten.
Jetzt werdet Ihr brüllen GEHT NICHT, EINEN GUTEN VIEHBESTAND KRIEGE ICH SO SCHNELL NIE WIEDER. Mag sogar stimmen. Aber die Alternative ist noch viel bitterer.
Abgekalbte/tragende Färsen gibt es auf der Auktion in 2 Jahren immer noch genug.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller