Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 10:12

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 48 von 95 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Morgenwurm » Do Mär 24, 2016 20:18

Zwischen zentral im Dorf und Einsiedler gibt es auch noch Zwischentöne.
Morgenwurm
 
Beiträge: 358
Registriert: So Mär 20, 2016 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Fr Mär 25, 2016 13:16

Die Indikatoren haben bereits 2012 darauf hingewiesen, dass sich im Agrarbereich Blasen gebildet hatten und das das DIng platzt.
Hören wollte es keiner.

Momentan sieht es so aus das die Preise nimmer viel schlechter werden, aber sieht auch so aus das die mind. die nächsten 18 Monate auch nicht besser werden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Morgenwurm » Fr Mär 25, 2016 14:12

Und warum sollten sie im Gegensatz zum Ölpreis in 18 Monaten steigen?

Keiner wird eine neu gebaute Anlage abreißen.
Es wird eher liquide Leichenfledderer geben die das ein oder andere Schnäppchen machen.
Morgenwurm
 
Beiträge: 358
Registriert: So Mär 20, 2016 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon speeder » Fr Mär 25, 2016 14:21

Grimli hat geschrieben:Die Transportkosten für Futter hin zum Betrieb und organischen Dünger zurück zum Feld sind aber nunmal ein Fakt den keiner ignorieren kann , technischen Fortschritt hin oder her.
Pachte mal in 1km.2km.3km ,5 km ,15 km 25 km oder 50 km Umkreis Flächen

In Flächenländern mag man da schnell zu dem Ergebnis kommen das ausdehnen der Produktion stand heutiger Technik kein Problem ist, bei der Konkurrenz hier in weiten Teilen ist man dann aber eher beim Ergebnis : 25 oder doch 50 km fahren für den nächsten Erweiterungsschritt angekommen n8
Seen,Wälder,Berge und vorallem Städte machen so mancher Rechnung schnell mal ein jähes Ende


In der Landwirtschaft liegen noch unfassbare Potentiale brach. Da könnte man sich mal ein Beispiel an der Logistik/Transportbranche nehmen. Häckselwagen fahren tagelang leer von Betrieb A zu Flächen A in 20 Km Entfernung, um eine Woche später das selbe umgekehrt für Betrieb B zu machen.
Ich bin mir sicher, mit einem EDV-gestützten System wären für alle Beteiligten mind. 30 % Ersparnis der Transportkosten drin.

Aber so lange die einzige Rationalisierungsstelle die Ehefrau des Lohnunternehmers ist deren Betriebsziel es ist, dem Mitbewerber das Schwarze unter den Nägeln nicht zu gönnen...

n8
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Fr Mär 25, 2016 14:36

Morgenwurm hat geschrieben:Und warum sollten sie im Gegensatz zum Ölpreis in 18 Monaten steigen?

Keiner wird eine neu gebaute Anlage abreißen.
Es wird eher liquide Leichenfledderer geben die das ein oder andere Schnäppchen machen.


Für Einschätzungen über einen längeren Zeitraum von 18 Monaten fehlt einfach eine verlässliche Datenbasis und sind damit aus meiner Sicht wenig seriös.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon oberländer » Fr Mär 25, 2016 14:54

Für 32,5 netto bis Sommer 2017 , 50 % der Milchmenge festmachen oder nicht ?
was meint ihr ?
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Morgenwurm » Fr Mär 25, 2016 14:55

speeder hat geschrieben:
Grimli hat geschrieben:Die Transportkosten für Futter hin zum Betrieb und organischen Dünger zurück zum Feld sind aber nunmal ein Fakt den keiner ignorieren kann , technischen Fortschritt hin oder her.
Pachte mal in 1km.2km.3km ,5 km ,15 km 25 km oder 50 km Umkreis Flächen

In Flächenländern mag man da schnell zu dem Ergebnis kommen das ausdehnen der Produktion stand heutiger Technik kein Problem ist, bei der Konkurrenz hier in weiten Teilen ist man dann aber eher beim Ergebnis : 25 oder doch 50 km fahren für den nächsten Erweiterungsschritt angekommen n8
Seen,Wälder,Berge und vorallem Städte machen so mancher Rechnung schnell mal ein jähes Ende


In der Landwirtschaft liegen noch unfassbare Potentiale brach. Da könnte man sich mal ein Beispiel an der Logistik/Transportbranche nehmen. Häckselwagen fahren tagelang leer von Betrieb A zu Flächen A in 20 Km Entfernung, um eine Woche später das selbe umgekehrt für Betrieb B zu machen.
Ich bin mir sicher, mit einem EDV-gestützten System wären für alle Beteiligten mind. 30 % Ersparnis der Transportkosten drin.

Aber so lange die einzige Rationalisierungsstelle die Ehefrau des Lohnunternehmers ist deren Betriebsziel es ist, dem Mitbewerber das Schwarze unter den Nägeln nicht zu gönnen...

n8


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Ein Besuch bei den 4 großen Hannover Technikmessen wirkt da Wunder.
Zuletzt geändert von Morgenwurm am Fr Mär 25, 2016 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Morgenwurm
 
Beiträge: 358
Registriert: So Mär 20, 2016 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » Fr Mär 25, 2016 15:02

oberländer hat geschrieben:Für 32,5 netto bis Sommer 2017 , 50 % der Milchmenge festmachen oder nicht ?
was meint ihr ?

Wo und wie?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Mär 25, 2016 16:03

Das bietet meines Wissens die Omira. So wie ich einschätze, wird zum finaziellen Ausgleich die Menge drüber verwendet - also plus/minus. Wenn der Markt so bleibt, wie bisher, könnte es sich lohnen. Wer nicht mitmacht, hat auf 100% der Milch den Ausgleichspreis.
Ich geh mal davon aus, dass der Vorstoß mengensteuernd wirken könnte, weil der obere Teil der 50% in einer schlechten Absatzlage den Spotmarkt deutlich untertreffen, und umgekehrt deutlich übertreffen könnte - denn die 32,5 auf 50% blieben ja immer fest. Festnageln könnte man das am Vorjahres-Zwölfmonatszeitraum, denn es wird ja niemand gezwungen. Wer gebaut hat, macht halt einfach nicht mit.
So stelle ich mir das System vor - wenngleich ich es für Quatsch halte. Am Ende wird die Molkerei auch nicht mehr auszahlen können, als sie abzüglich der Kosten vom Verkauf einnimmt, und da steht sie ebenfalls in der Mitte des globalen Marktes.

Angenommen, die Verkaufserlöse rechtfertigen einen Auszahlungspreis von 25 Cent, und die Menge sinkt auf unwahrscheinliche 70%, ist das System "32,5 für 50%" schon nicht mehr finanzierbar, und die Produktionskosten würden um mind. 10% ansteigen, die auch wieder im Auszahlungspreis weitergegeben werden müssten.

Ist aber auch möglich, dass die Molkerei einen Abmehmer hat, der darauf einsteigt, und so diese Menge abgesichert ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon oberländer » Fr Mär 25, 2016 16:15

@ H.B.
das Angebot ist etwas anders,
es wird von einem Großkunden angeboten und gilt ausschließlich für Milcherzeuger
die für diesen Kunden geeignet sind .
Hat nix mit A / C Quote zu tun.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon explicit » Fr Mär 25, 2016 16:16

So wie es uns erklärt wurde, hat sich Mondelez bereit erklärt 100 Mio. kg zu dem Preis abzunehmen, weshalb das Angebot auch nur für die Alpenmilch Lieferanten gilt. So einfach ist es, das hat mit Mengensteuerung nicht so viel zu tun finde ich und ist ein Schritt in die richtige Richtung.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon tröntken » Fr Mär 25, 2016 16:58

Ein Schritt in die richtige Richtung!
Wir müssen uns halt vorher Gedanken um unseren Verkauf machen.
Es würde niemand einen langfristigen Vertrag machen, wenn nicht die meisten kosten gedeckt sind.

Hier in Nord Deutschland würde ich es sofort machen, aber ihr um Süden habt ja meist ein höheres Niveau....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon H.B. » Fr Mär 25, 2016 17:12

oberländer hat geschrieben:@ H.B.
das Angebot ist etwas anders,
es wird von einem Großkunden angeboten und gilt ausschließlich für Milcherzeuger
die für diesen Kunden geeignet sind .
Hat nix mit A / C Quote zu tun.


Ja. Eben die zweite Option. Steuern, oder Pokern.
Ich selbst würde den Deal vermutlich eingehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon oberländer » Fr Mär 25, 2016 18:19

Dieser Geschäftspartner verlangt nicht nur Nachhaltigkeit , er bietet sie auch .
Ich werd sein Angebot voll annehmen.
Für unsere Lebensmittel-Ramschbuden egal ob sie mit A, L, R oder E beginnen ist
Nachhaltigkeit nur eine Forderung an ihre Lieferanten die dann aber so gut wie nicht honoriert wird.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon agrarbetriebswirt » Fr Mär 25, 2016 20:35

Das ist doch ein Traum - Angebot, selbst für den Süden !
Wer das annehmen kann und nicht zuschlägt ist selber schuld !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 48 von 95 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki