Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 10:12
Grimli hat geschrieben:Die Transportkosten für Futter hin zum Betrieb und organischen Dünger zurück zum Feld sind aber nunmal ein Fakt den keiner ignorieren kann , technischen Fortschritt hin oder her.
Pachte mal in 1km.2km.3km ,5 km ,15 km 25 km oder 50 km Umkreis Flächen
In Flächenländern mag man da schnell zu dem Ergebnis kommen das ausdehnen der Produktion stand heutiger Technik kein Problem ist, bei der Konkurrenz hier in weiten Teilen ist man dann aber eher beim Ergebnis : 25 oder doch 50 km fahren für den nächsten Erweiterungsschritt angekommen![]()
Seen,Wälder,Berge und vorallem Städte machen so mancher Rechnung schnell mal ein jähes Ende
Morgenwurm hat geschrieben:Und warum sollten sie im Gegensatz zum Ölpreis in 18 Monaten steigen?
Keiner wird eine neu gebaute Anlage abreißen.
Es wird eher liquide Leichenfledderer geben die das ein oder andere Schnäppchen machen.
speeder hat geschrieben:Grimli hat geschrieben:Die Transportkosten für Futter hin zum Betrieb und organischen Dünger zurück zum Feld sind aber nunmal ein Fakt den keiner ignorieren kann , technischen Fortschritt hin oder her.
Pachte mal in 1km.2km.3km ,5 km ,15 km 25 km oder 50 km Umkreis Flächen
In Flächenländern mag man da schnell zu dem Ergebnis kommen das ausdehnen der Produktion stand heutiger Technik kein Problem ist, bei der Konkurrenz hier in weiten Teilen ist man dann aber eher beim Ergebnis : 25 oder doch 50 km fahren für den nächsten Erweiterungsschritt angekommen![]()
Seen,Wälder,Berge und vorallem Städte machen so mancher Rechnung schnell mal ein jähes Ende
In der Landwirtschaft liegen noch unfassbare Potentiale brach. Da könnte man sich mal ein Beispiel an der Logistik/Transportbranche nehmen. Häckselwagen fahren tagelang leer von Betrieb A zu Flächen A in 20 Km Entfernung, um eine Woche später das selbe umgekehrt für Betrieb B zu machen.
Ich bin mir sicher, mit einem EDV-gestützten System wären für alle Beteiligten mind. 30 % Ersparnis der Transportkosten drin.
Aber so lange die einzige Rationalisierungsstelle die Ehefrau des Lohnunternehmers ist deren Betriebsziel es ist, dem Mitbewerber das Schwarze unter den Nägeln nicht zu gönnen...
oberländer hat geschrieben:Für 32,5 netto bis Sommer 2017 , 50 % der Milchmenge festmachen oder nicht ?
was meint ihr ?
oberländer hat geschrieben:@ H.B.
das Angebot ist etwas anders,
es wird von einem Großkunden angeboten und gilt ausschließlich für Milcherzeuger
die für diesen Kunden geeignet sind .
Hat nix mit A / C Quote zu tun.
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]