Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 10:04

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 50 von 95 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Sa Mär 26, 2016 22:40

Jetzt ist es bei Marius/Steel endgültig zur Psychose gekommen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Bonifaz » So Mär 27, 2016 6:45

marius hat geschrieben:....................................


Was kann man aus seine Beiträgen lesen.......er hat mit Milchvieh nichts verdient, ebenso mit den Schweinen, er wirft in der Vermarktung Braunviehbullenkälber mit Holsteins in einen Topf.......kurz gesagt, er hat keine Ahnung und meint ständig, diese Tatsache hier kund zu tun.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 27, 2016 7:05

Die Vermarkter sind derzeit aufgrund der Qualität der Kälber begeistert. Dies liegt mitunter am niedrigen Milchpreis. Logisch für alle, nur nicht für marius.... wir haben Ostern, möge die Erleuchtung über ihn kommen (alternativ der Blitz ihn treffen) :prost: :regen:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Manfred » So Mär 27, 2016 9:39

Dann rechne doch mal vor, was dir nach Abzug der Vollkosten für die Aufzucht übrig bleibt?
Kein Wunder, dass die Vermarkter begeistert sind.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12849
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » So Mär 27, 2016 10:11

Was sind Vollkosten ? - der begriff Vollkosten ist auch so ein BDM - Quatsch

Die kalkulieren den AK Ansatz mit 25 €, geben dann auf um für 9 € / Std. als LKW Fahrer zu arbeiten, sie arbeitet irgendwo 20 Std. Woche für 8,50 € hat aber insgesamt dafür 250 km unbezahlte Anfahrt.
Die Wirtschaftsgebäude und nutzlosen maschinen stehen ungenutzt rum.

Im laufenden Betrieb helfen mir die Vollkosten nicht weiter, da ist der DB bzw. die direktkostenfreie Leistung meist gleich direkt gewinnerhöhend oder - senkend.

In der landw. Betriebslehre haben wir die Programmplanung mit vergleichenden Varianten, die liefert wenigsten halbwegs verwertbare Zahlen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Manfred » So Mär 27, 2016 10:16

Man kann sich jedes Elend schönrechnen.

Aber fang doch einfach mit den Direktkosten an. Die Vollkosten kann dann jeder, der das möchte, nach eignem Gusto ergänzen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12849
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » So Mär 27, 2016 10:26

Manfred hat geschrieben:Man kann sich jedes Elend schönrechnen.

Aber fang doch einfach mit den Direktkosten an. Die Vollkosten kann dann jeder, der das möchte, nach eignem Gusto ergänzen.


Es hat doch jeder mind. Einnahme - Überschußrechnung, dann muss man die Kosten/Erträge erstmal korrekt zuordnen.

So damit gehts los. Dann setzt man mal Vergleichswerte daneben, dann erkennt man Stärken und Schwächen.

Bis zu dem Punkt wissen gute Bauern das Ganze ohne lang rum zu rechnen.

Ab dem Punkt kann man anfangen Alternativen zu planen.

Nebenjobs, Rente, Aufgaben und / oder Reduzierungen sind auch Alternativen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34603
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 27, 2016 10:38

Manfred hat geschrieben:Dann rechne doch mal vor, was dir nach Abzug der Vollkosten für die Aufzucht übrig bleibt?
Kein Wunder, dass die Vermarkter begeistert sind.


http://www.allgaeuer-herdebuchgesellsch ... te/Buchloe

Braun 80 kg : sind etwa 260 Euro Brutto.
FV 80 kg: sind etwa 500 Euro Brutto, eher mehr.

abziehen kannst Milch, Enthornen, Arbeitszeit, Iglu, Mutterschutzimpfung,Einstreu, Besamung (wenn man es dem Kalb anlasten will ?!)


Mal überschlagen:
150 kg Milch : 28 Euro
Enthornen: 2 Euro für Sedation, plus meinetwegen 2 Euro fürs Abnutzung des Geräts
Iglu: Anschaffung 380 Euro x 20 Jahre x 12 Belegungen im Jahr : 1,60 Euro (sind wir großzügen und sagen das iglu hält nur 10 Jahre...also 3,20 Euro )
Einstreu: 3 Euro
Mutterschutzimpfnung: 12 Euro
Besamung: 35 Euro
Arbeitszeit: Pauschal 20 Euro
Tierarzt Kalb: alle 2 Jahre mal..... 15 Euro


Wie rechnen wir die Milchleistung der Mutter durch Geburt gegen ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Manfred » So Mär 27, 2016 10:55

3,18 Euro/kg für das 80 kg Bullenkalb und 2,12 Euro/kg für das 74 kg Kuhkalb. Also im Mittel ein Erlös von ca. 210 Euro pro Kalb. Abzüglich Transportkosten, Gebühren etc. bleiben 180 Erlös für den Betrieb?

Du kriegst ein Mastkalb mit nur 150 kg Milch und ohne jedes weitere Futter auf 80 kg?
Und dabei noch halbwegs rund, damit es der Vermarkter mit Handkuss nimmt?
Den Betriebszweig solltest du ausbauen.

Die Milchleistung der Mutter ist nicht gegenzurechnen. Es geht ja um die Frage, ab Töten billiger ist als Aufziehen.

Ohrmarken und 2 x HIT-Meldung fehlen auch noch in der Liste.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12849
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon askari » So Mär 27, 2016 11:41

cerebro hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Dann rechne doch mal vor, was dir nach Abzug der Vollkosten für die Aufzucht übrig bleibt?
Kein Wunder, dass die Vermarkter begeistert sind.


http://www.allgaeuer-herdebuchgesellsch ... te/Buchloe

Braun 80 kg : sind etwa 260 Euro Brutto.
FV 80 kg: sind etwa 500 Euro Brutto, eher mehr.

abziehen kannst Milch, Enthornen, Arbeitszeit, Iglu, Mutterschutzimpfung,Einstreu, Besamung (wenn man es dem Kalb anlasten will ?!)


Mal überschlagen:
150 kg Milch : 28 Euro
Enthornen: 2 Euro für Sedation, plus meinetwegen 2 Euro fürs Abnutzung des Geräts
Iglu: Anschaffung 380 Euro x 20 Jahre x 12 Belegungen im Jahr : 1,60 Euro (sind wir großzügen und sagen das iglu hält nur 10 Jahre...also 3,20 Euro )
Einstreu: 3 Euro
Mutterschutzimpfnung: 12 Euro
Besamung: 35 Euro
Arbeitszeit: Pauschal 20 Euro
Tierarzt Kalb: alle 2 Jahre mal..... 15 Euro


Wie rechnen wir die Milchleistung der Mutter durch Geburt gegen ?




Verluste fehlen in deiner Auflistung
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 27, 2016 11:50

Manfred hat geschrieben:3,18 Euro/kg für das 80 kg Bullenkalb und 2,12 Euro/kg für das 74 kg Kuhkalb. Also im Mittel ein Erlös von ca. 210 Euro pro Kalb. Abzüglich Transportkosten, Gebühren etc. bleiben 180 Erlös für den Betrieb?

Du kriegst ein Mastkalb mit nur 150 kg Milch und ohne jedes weitere Futter auf 80 kg?
Und dabei noch halbwegs rund, damit es der Vermarkter mit Handkuss nimmt?
Den Betriebszweig solltest du ausbauen.

Die Milchleistung der Mutter ist nicht gegenzurechnen. Es geht ja um die Frage, ab Töten billiger ist als Aufziehen.

Ohrmarken und 2 x HIT-Meldung fehlen auch noch in der Liste.


hoppla....250 kg Milch...fehler von mir...sogar falsch weiter gerechnet :oops:
80 kg etwa nach 4-5 Wochen, passt doch.

weibliche verkaufe ich keine

Verluste nach Überstandener Geburt hatte ich die letzten 2 Jahre keine mehr *klopfaufholz*`, Kälberaufzucht ist Chefsache und meine persönliche Leidenschaft...melken ist meine Frau der Cheffe
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Manfred » So Mär 27, 2016 13:43

Die Milch rechnest du dann mit 150 kg Biestmilch zu Null und 100 kg verkaufsfähige Milch zu 28 Cent?
Ich denke für erstere müsste man zumindest den Futterwert bei alternativer Verwertung ansetzen.
Und in 5 Wochen investierst du nicht mehr als 20 Euro Arbeitszeit?
Iglu reinigen und Einstreuen, Kalb ins Iglu schaffen, 35 Tage 2 x am Tag Tränken + evtl. Reinigungszeit, Tierbeobachtung, Enthornen, Kalb verladen, Einstreu entsorgen. Da muss man schon gut organisiert sein.
Die Besamungskosten würde ich allerdings der Kuh zuschlagen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12849
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 27, 2016 13:51

Nene, rechne ruhig mit 250 kg zu 28 cent.....

meine Auflistung auf die schnelle hat durchaus ihre Schwächen, kannst von mir aus die Biestmilch mit 0 ansetzten und der Arbeitszeit noch paar Euro aufschlagen. Gesamt kommt nicht viel mehr dabei heraus. Bei Milchpreise ü 40 cent und niedrigeren Kälberpreisen sieht die Rechnung anderst aus.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Manfred » So Mär 27, 2016 15:10

Milch: 250 kg x 0,28 Euro / kg
Enthornen: 4 Euro
Iglu anteilig: 3,20 Euro
Einstreu: 3 Euro
Mutterschutzimpfung: 12 Euro
Arbeitszeit: 25 Euro
Tierarzt (anteilig): 15 Euro
Ohrmarken + HIT-Meldungen: 5 Euro
Wären 137,20 Euro
Lass es mit noch ein paar anteiligen Kleinigkeiten 150 Euro sein.
Dann wäre das männliche Braunviehkalb noch was wert.
Bei den überzähligen weiblichen Kälbern schaut es schon düster aus.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12849
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon cerebro » So Mär 27, 2016 15:17

Unsere Zuchttiere haben einen guten Ruf...weiblich krieg ich preislich 100 Euro über den männlichen los := :klee:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 50 von 95 • 1 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], micrometer, NinjaFlo, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki