Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:09

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 10 von 28 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Mai 31, 2023 8:36

Bei mir war der erste Schnitt vom Ertrag in Ordnung, aber auch nicht wirklich überdurchschnittlich. Auf Grund des eher nassen Frühjahrs hatte ich mehr erwartet, aber vermutlich fehlte die Temperatur für einen stärkeren Aufwuchs. Wenn man die Prognosen des Wetterberichts so anschaut fürchte ich auch, dass sich die Ereignisse der letzten Jahre wiederholen.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Geisi » Do Jun 01, 2023 7:51

Heute beginnt bei uns der zweite Schnitt. Ertrag und Zuckerwerte sind sehr gut, allerdings ist der Ausblick auf die kommenden Wochen sehr schlecht. Im Mai schon kaum Regen und im Juni wirds wohl komplett ausfallen. 2022 wiederholt sich
Geisi
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JulianL » Do Jun 01, 2023 8:49

In der Nachbarschaft hat einer vor einigen Tagen schon den 2ten Schnitt gemäht. Wenn das 2 Ballen vom Hektar gibt ists schon viel. Warum man das macht verstehe ich wirklich nicht. Da liegt nichts :lol:
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Do Jun 01, 2023 8:59

zwei Ballen sind besser wie Null Ballen, und in ein paar Tagen ist eh alles Weggebrand... Und wer eh an Chronischem Futtermangel Leidet kann heuer keine Faxen machen.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Jun 01, 2023 9:14

Genau = Erfahrung aus den letzten Trockenperioden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JulianL » Do Jun 01, 2023 9:26

Richtig, nur hat der erste Schnitt bei denen die gedüngt haben hier locker 25% mehr abgeworfen als in anderen Jahren, die Wiesen sind noch lange nicht so trocken dass nichts mehr nachwächst und in einer Woche ist wieder Regen vorhergesagt, Gewitter schon früher möglich. Der Mai war hier im Süden generell nicht so trocken.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Pegasus_o » Do Jun 01, 2023 10:49

Ich bin im ersten Heuschnitt. Ich hatte 50 kg N gedüngt, was ja nicht die Welt ist.

Der Bestand ist so dick, daß es am zweiten Tag anfängt, um die Kreisel vom Wender zu wickeln. Bin auf die Abrechnung am Samstag gespannt, ich rechne mit einem Rekord.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JulianL » Do Jun 01, 2023 11:00

In Jahren wie diesen Frage ich mich schon ob es nicht doch sinnvoller wäre die Wiesen mal wieder zu düngen. Aber bei den Düngerpreisen + 80€/ha die es für den Verzicht auf Düngemittel gibt + als Kundschaft "nur" einen Pferdehof...ich weiß nicht ob die Rechnung auf geht.
Eigentlich müsste ichs einfach mal ausprobieren, arm machts mich so oder so nicht.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Do Jun 01, 2023 11:52

JulianL hat geschrieben:Richtig, nur hat der erste Schnitt bei denen die gedüngt haben hier locker 25% mehr abgeworfen als in anderen Jahren, die Wiesen sind noch lange nicht so trocken dass nichts mehr nachwächst und in einer Woche ist wieder Regen vorhergesagt, Gewitter schon früher möglich. Der Mai war hier im Süden generell nicht so trocken.

hier gibt es Betriebe die haben Futter zugekauft weil nichts mehr in den Silos war, und bei uns ist die nächsten 10Tage kein Regen vorhergesagt. Bei uns haben sogar die Wiesen wo das Gras zum Heuen noch steht riese vor Trockenheit! Und Du willst ernsthaft erzählen da wächst noch was???
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Jun 01, 2023 12:31

Bin ja auch auf der Schwäbischen Alb. Auch bei uns sieht man jetzt schon, obwohl der letzte Regen erst 10 Tage her ist, auch durch den Ostwind, auf den Südhängen mit schwacher Humusauflage
und Schotterunterlage, das sich das Wachstum einstellt. Und die nächsten zwei Wochen sind nördlich der Donau regenfrei. Da ist dann auch auf den restlichen Wiesen Schicht im Schacht.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JulianL » Do Jun 01, 2023 12:35

210ponys hat geschrieben:hier gibt es Betriebe die haben Futter zugekauft weil nichts mehr in den Silos war, und bei uns ist die nächsten 10Tage kein Regen vorhergesagt. Bei uns haben sogar die Wiesen wo das Gras zum Heuen noch steht riese vor Trockenheit! Und Du willst ernsthaft erzählen da wächst noch was???


Also die Schwäbische Alb und der Bodenseekreis 100km weiter im Süden sind ja wohl 2 ganz andere paar Schuhe. Wenn ich in meinem Kartoffelacker wo die Reihen noch nicht geschlossen sind grabe kommt spätestens in 5cm Tiefe feuchte Erde. In den Wiesen die langsamer austrocknen ist noch genug Wasser. Hier gabs im Mai gut 100l Regen.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 01, 2023 12:59

Ja, eben!
Die Grundwasserstände sind in nahezu ganz D. in den letzten Jahren deutlich abgesunken.
Und dadurch unterscheiden sich die Erträge regional noch viel stärker, als langjährig üblich.
Die aktuelle Wetterlage lässt nichts gutes ahnen.
Hier, am Südrand des mittleren Thüringer Waldes ist die Vegetation gut 2Wochen hinter dem langjährigen Durchschnitt.
Aber die Bäche, welche sonst erst Mitte August trocken fallen, laufen gerade noch vormittags.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Bibbler » Do Jun 01, 2023 19:33

JulianL hat geschrieben:Richtig, nur hat der erste Schnitt bei denen die gedüngt haben hier locker 25% mehr abgeworfen als in anderen Jahren, die Wiesen sind noch lange nicht so trocken dass nichts mehr nachwächst und in einer Woche ist wieder Regen vorhergesagt, Gewitter schon früher möglich. Der Mai war hier im Süden generell nicht so trocken.



Den Wetterbericht will ich sehen.
In der App von Wetter com sind immer die letzten vier Tage des 14tägigen Zeitraum Wolken mit Regen drin ansonsten nur Sonne. Und das geht jetzt schon zwei Wochen so, für Anfang Juni hatte er auch Regen drin, war dann alles wieder weg.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Groaßraider » Fr Jun 02, 2023 17:30

Saundsackl hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Die Jäger wollen die Kitze doch nur retten um sie dann später über den Haufen zu ballern.


Ohne Worte :regen:


Welchen Grund gibt es sonst für einen Jäger mit solchem Eifer Kitze zu retten?
Die selben Menschen erzählen dir dann später freudestrahlend von ihren Abschüssen.
Ich bin der Meinung dass die Leidenszeit bis zum Tod bei einem Schuss in die Lunge erheblich länger ist als bei 20+ kmh mit dem Mähwerk. Noch schlimmer ist natürlich der biologische Mord durch den Wolf.
Bei einem um 90% reduzierten Rehbestand gäbe es weniger gemähte Kitze und weniger kaputte Autos. Und natürlich würde es dann auch vereinzelt ein Baum ohne extremste Schutzmaßnahmen schaffen durch zu kommen.


:regen: ohne Worte

8 falsche Aussagen in dem kurzen Beitrag...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 02, 2023 17:47

So ein oberflächlicher Schwachsinn ist keine Antwort wert, damit er schnellst möglich vergessen wird. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 10 von 28 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki