Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jun 30, 2023 18:54

äh,maissiloballen ohne körner sind für mich eben maisstrohballen,wir haben letztes jahr das erste mal zum probieren nen zug gekauft für die bullen.
war ein alptraum,kein (vieh) schwein wollte das zeug fressen,einmal und nie wieder :?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon monserich » Fr Jun 30, 2023 19:43

MF4355 hat geschrieben:Bei mir liegt das Ackergras noch auf Palette und die Stoppeln sind unbearbeitet. Ohne nennenswerten Niederschlag macht das keinen Sinn.



Wir hatten Montag 20 Liter und jetzt jeden Tag zwischen 3 und 6 Liter.
Mal hoffen das es wird, der Start ist jedenfalls gut.
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 30, 2023 19:46

Also sorry , wenn ich lese MaisSTROHballen , dann denke ich an Maisstroh nach dem Drescher !

Maisballensilage ohne Körner , würde ich mir einen in Folie eingewickelten und gehächselten Mais vorstellen .
Also ein himmelweiter Unterschied .
Ich hatte mal versuchsweise aus KöMaisstroh Cops gemacht zum einstreuen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Fr Jun 30, 2023 19:53

hier ist deutlich zu sehen das Luzerne die Trockenheit am besten wegsteckt. Beim Kleegras wird die nächsten Tage der Zweite Schnitt fallen, und bei jemand mit dem Weizen ins Silo wandern. Denke der Ertrag von Kleegras wird leicht unter durchschnittlich sein!
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jul 01, 2023 13:09

Regnet nicht viel bei uns, aber gut verteilt und wir brauchen hier auch nicht so viel.
Der dritte Schnitt sollte mindestens durchschnittlich bringen. Die Weiden sehen auch wieder richtig gut aus.

Für die nächsten Tage ist immer wieder bisschen was gemeldet.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Bonifaz » Sa Jul 01, 2023 13:49

Wir haben Vorgestern den 2.Schnitt siliert. Am Vorabend gemäht und gleich geschwadert. Mit dem Krone Doppelseitenschwader voraus und dem 4er hinterher, so gab es doch ansehnliche Schwaden. Am nächsten Morgen eingefahren. Gestern bei teils regnerischen (6 l/m²) Wetter gegüllt und heute Nacht nochmal 20 l/m² abbekommen. Gute Startbedingungen für den 3. Aufwuchs.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » So Jul 02, 2023 7:31

Bei mir wurde gestern der erste Kleegrasschnitt (nach Wickroggen) durchgeführt. Da der Aufwuchs recht unterschiedlich war, soll er nun in Rundballensilage geerntet werden. Heute früh sehe ich, dass ganz regelmäßig ca. 10 cm breite Irokesen stehen geblieben sind. Da hat entweder der Fahrer beim Lenken gepennt, was wegen der Regelmäßigkeit nicht möglich sein kann oder seine satelitengestützte Lenktechnik war falsch eingestellt. Dann hatte der Fahrer allerdings auch gepennt. Egal, das gibt morgen auf jeden Fall Ärger!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 02, 2023 8:22

Bei einem Fahrer ohne Sehbehinderung eigentlich nicht vorstellbar .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 240236 » So Jul 02, 2023 8:26

DWEWT hat geschrieben:Bei mir wurde gestern der erste Kleegrasschnitt (nach Wickroggen) durchgeführt. Da der Aufwuchs recht unterschiedlich war, soll er nun in Rundballensilage geerntet werden. Heute früh sehe ich, dass ganz regelmäßig ca. 10 cm breite Irokesen stehen geblieben sind. Da hat entweder der Fahrer beim Lenken gepennt, was wegen der Regelmäßigkeit nicht möglich sein kann oder seine satelitengestützte Lenktechnik war falsch eingestellt. Dann hatte der Fahrer allerdings auch gepennt. Egal, das gibt morgen auf jeden Fall Ärger!
Wenn man moderne Technik nuzt, sollte man trotzdem das Hirn einschalten. Gab schon Leute die einen Gittermasten mit GPS umgefahren haben :?
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mo Jul 03, 2023 10:26

Mein zweiter Schnitt steht sehr gut da.
Das Untergras ist durch die hohen Niederschläge in Verbindung mit mineralischer Düngung und Wärme super gewachsen. Ich muss mir nur eins werden ob ich das Erntefenster Donnerstag bis Sonntag für Heu riskieren will oder aber besser Freitag Samstag siliere.
Aktuell ist letztere Variante mir sympathischer da mit dem anstehenden Wärmeberg der Modelle zum Sonntag hin plötzliche Gewitter sehr wahrscheinlich sind. Die Gersten Ernte steht an und da hat es mir schon mehr als einmal unangekündigt über Nacht 10mm ins Stroh gehauen.
Ob es dann mit Heu im August glückt muss man abwarten. Nur knappe 4 Tage ist für so saftiges Gras aber auch zu knapp.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Pegasus_o » Mo Jul 03, 2023 11:07

In Mittelhessen gibt es riesige Unterschiede von Dorf zu Dorf, je nach dem wo die Gewitter runtergekommen sind.

Bei mir gab es letzte Woche 5 Liter...für die grünen Flächen besser als nix, die braunen lassen sich davon nicht zum Austreiben motivieren. De 1. Schnitt war sensationell, aber es scheint, das war es dann auch für das Jahr... kann man froh sein, wenn es noch mal was zum Beweiden gibt.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jul 04, 2023 18:57

Marian hat geschrieben:Mein zweiter Schnitt steht sehr gut da.
Das Untergras ist durch die hohen Niederschläge in Verbindung mit mineralischer Düngung und Wärme super gewachsen. Ich muss mir nur eins werden ob ich das Erntefenster Donnerstag bis Sonntag für Heu riskieren will oder aber besser Freitag Samstag siliere.
Aktuell ist letztere Variante mir sympathischer da mit dem anstehenden Wärmeberg der Modelle zum Sonntag hin plötzliche Gewitter sehr wahrscheinlich sind. Die Gersten Ernte steht an und da hat es mir schon mehr als einmal unangekündigt über Nacht 10mm ins Stroh gehauen.
Ob es dann mit Heu im August glückt muss man abwarten. Nur knappe 4 Tage ist für so saftiges Gras aber auch zu knapp.


Würde lieber silieren, das wäre mir mit dürr machen auch zu unsicher. Habe den 2. Schnitt auch lieber eingewickelt, im Endeffekt kamen die Gewitter dann doch nicht. Aber wer hat schon eine Glaskugel

Gutes Futter ist teuer, schlechtes noch viel teurer ;)
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Di Jul 04, 2023 21:47

Wir werden wohl Freitag mähen, kreiseln, schwaden und Samstag gegen 8 Uhr das ganze auf den ersten Schnitt packen. Das Futter ist für Silo perfekt. Wird nicht in der Kürze der Zeit sicher am Boden trocken werden. Lasse ich es stehen, brennt es bis Montag am Halm zusammen.
Wenn es denn Gewitter gibt kann es wieder wachsen.
Aber der Stoppel muss sicher über 10cm bleiben. Da gilt es gut zu kontrollieren.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jul 05, 2023 8:59

Marian hat geschrieben:Wir werden wohl Freitag mähen, kreiseln, schwaden und Samstag gegen 8 Uhr das ganze auf den ersten Schnitt packen. Das Futter ist für Silo perfekt. Wird nicht in der Kürze der Zeit sicher am Boden trocken werden. Lasse ich es stehen, brennt es bis Montag am Halm zusammen.
Wenn es denn Gewitter gibt kann es wieder wachsen.
Aber der Stoppel muss sicher über 10cm bleiben. Da gilt es gut zu kontrollieren.

genau so wollen wir das auch machen,mit dem unterschied das der aufwuchs sehr spärlich ist.es regnet zwar immer mal wieder aber das geröstete zeug geht nimma weiter.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jul 05, 2023 11:10

Marian hat geschrieben:Wir werden wohl Freitag mähen, kreiseln, schwaden und Samstag gegen 8 Uhr das ganze auf den ersten Schnitt packen. Das Futter ist für Silo perfekt. Wird nicht in der Kürze der Zeit sicher am Boden trocken werden. Lasse ich es stehen, brennt es bis Montag am Halm zusammen.
Wenn es denn Gewitter gibt kann es wieder wachsen.
Aber der Stoppel muss sicher über 10cm bleiben. Da gilt es gut zu kontrollieren.


Hab letztens eine Studie gelesen, in der stand, dass Stoppellängen über 8cm keinen postiven Effekt mehr auf den Neuaustrieb bzw. Ertrag des Folgeschnitts mehr haben. Unter 6cm fiel der Ertrag der folgeschnitte merklich ab.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 13 von 28 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki