war ein alptraum,kein (vieh) schwein wollte das zeug fressen,einmal und nie wieder

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15
MF4355 hat geschrieben:Bei mir liegt das Ackergras noch auf Palette und die Stoppeln sind unbearbeitet. Ohne nennenswerten Niederschlag macht das keinen Sinn.
Wenn man moderne Technik nuzt, sollte man trotzdem das Hirn einschalten. Gab schon Leute die einen Gittermasten mit GPS umgefahren habenDWEWT hat geschrieben:Bei mir wurde gestern der erste Kleegrasschnitt (nach Wickroggen) durchgeführt. Da der Aufwuchs recht unterschiedlich war, soll er nun in Rundballensilage geerntet werden. Heute früh sehe ich, dass ganz regelmäßig ca. 10 cm breite Irokesen stehen geblieben sind. Da hat entweder der Fahrer beim Lenken gepennt, was wegen der Regelmäßigkeit nicht möglich sein kann oder seine satelitengestützte Lenktechnik war falsch eingestellt. Dann hatte der Fahrer allerdings auch gepennt. Egal, das gibt morgen auf jeden Fall Ärger!
Marian hat geschrieben:Mein zweiter Schnitt steht sehr gut da.
Das Untergras ist durch die hohen Niederschläge in Verbindung mit mineralischer Düngung und Wärme super gewachsen. Ich muss mir nur eins werden ob ich das Erntefenster Donnerstag bis Sonntag für Heu riskieren will oder aber besser Freitag Samstag siliere.
Aktuell ist letztere Variante mir sympathischer da mit dem anstehenden Wärmeberg der Modelle zum Sonntag hin plötzliche Gewitter sehr wahrscheinlich sind. Die Gersten Ernte steht an und da hat es mir schon mehr als einmal unangekündigt über Nacht 10mm ins Stroh gehauen.
Ob es dann mit Heu im August glückt muss man abwarten. Nur knappe 4 Tage ist für so saftiges Gras aber auch zu knapp.
Marian hat geschrieben:Wir werden wohl Freitag mähen, kreiseln, schwaden und Samstag gegen 8 Uhr das ganze auf den ersten Schnitt packen. Das Futter ist für Silo perfekt. Wird nicht in der Kürze der Zeit sicher am Boden trocken werden. Lasse ich es stehen, brennt es bis Montag am Halm zusammen.
Wenn es denn Gewitter gibt kann es wieder wachsen.
Aber der Stoppel muss sicher über 10cm bleiben. Da gilt es gut zu kontrollieren.
Marian hat geschrieben:Wir werden wohl Freitag mähen, kreiseln, schwaden und Samstag gegen 8 Uhr das ganze auf den ersten Schnitt packen. Das Futter ist für Silo perfekt. Wird nicht in der Kürze der Zeit sicher am Boden trocken werden. Lasse ich es stehen, brennt es bis Montag am Halm zusammen.
Wenn es denn Gewitter gibt kann es wieder wachsen.
Aber der Stoppel muss sicher über 10cm bleiben. Da gilt es gut zu kontrollieren.
Zurück zu Futterbau / Grünland
Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055