Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:15

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mi Jul 05, 2023 11:57

Wir haben jetzt öfters beim gleichen Termin auf 7cm und auf 10cm geschnitten. 10 cm schwadet sich sehr viel besser und treibt exorbitant besser aus. Besonders wenn die Sonne vorm ersten Regen ein paar Tage auf die Stoppel brennt.

Nachtrag:
Ich muss dazu sagen, dass der Wiederaustrieb eh besser geworden ist. Seit ich nicht mehr mit dem Zollstock solo, sondern mit zur hilfenahme des präparierten Eimer Deckels messe. Mit Zollstock solo haben wir immer tendenziell zu kurz eingestellt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon deutz450 » Mi Jul 05, 2023 20:11

Ich bin der Meinung dass da viel Hokus Pokus dahinter steckt, habe schon hin und wieder die Mähwerke vorn und hinten unterschiedlich hoch eingestellt gehabt, das hintere mäht bei mir eh tendenziell höher, ich weiß nicht, bis zum nächsten Schnittzeitpunkt ist da eigentlich kein merklicher Unterschied mehr vorhanden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jul 08, 2023 7:39

wir haben haben gestern den rest des 2.schnittes umgelegt.sohnemann mit der 6 m kombi gemäht und ich gleich mit dem 760 er mittelschwader hinterher.im frischen zustand gab es sogar sichtbare schwade,mal schauen was es heute noch zusammen gibt,auf den den leicht feuchten talwiesen ist ertrag gar nicht so schlecht.ein lange verstorbener nachbar betonte immer-in einem tockenen sommer ist noch kein bauer "verreckt".

....so ,jetzt wird geladen/ gepresst.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Sa Jul 08, 2023 14:55

Heut Vormittag gehäckselt. Gerade am Gerste dreschen. Nachher wenn die Sonne nicht mehr so brennt zudecken.
Qualität absolut top. Aber Ertrag ein Flop. Der viele Regen konnte dem Schnitt weil zu spät nicht mehr wirklich helfen. Schade drum. Es ist nicht katastrophal aber ich denke nur gut ein Drittel vom normalen Ertrag. Nächste Woche Gülle. Dann mal sehen was wächst.
Hätte ich gewusst das es Ostwind gibt und nicht schwül wird hätte ich doch geheut. Es trocknet brutal.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JulianL » Sa Jul 08, 2023 15:51

Hier gabs in den letzten 8 Wochen 30l Regen aufaddiert. Fast alles davon in kleinen mini Schauern von maximal 5l die die obersten paar Zentimeter angefeuchtet haben und am nächsten Tag auf dem heißen Boden quasi wieder verdunstet sind.
Der Nachbar der beim 2ten Schnitt schon nur einen Ballen geholt hat, hat jetzt den dritten Schnitt gemäht und holt wieder ca. 1 Ballen vom Hektar und das waren ein paar hochgeschossene Stängel.

Warum man in der Situation nicht her geht und sich einfach Futter kauft ist mir ein Rätsel. Wir sind an der Grenze zu Österreich, hier sitzen die Leute teils auf ihrem Heu. Mein Heu Käufer aus Österreich hat schon gemeint er muss mal schauen ob er mir dieses Jahr einen eventuellen zweiten Schnitt überhaupt abnehmen kann weil der erste Schnitt quasi schon den Bedarf vom ganzen Jahr gedeckt hat.

2 Schnitte 2 Ballen vom Hektar, allein von den Dieselkosten hätte man sich mehr Futter kaufen können.
Aber jeder wie er meint, ist ja nicht mein Geld und mein Hof. Bei mir wird wenn sichs denn lohnt noch ein zweiter Schnitt Mitte August ins Heu gemäht, wenn sichs nicht lohnt, bleibts halt bis in den Herbst stehen.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jul 08, 2023 19:05

äh ,ein ballen pro ha ist doch technisch gar nicht möglich,da ist es echt besser futter zu kaufen.wir haben heute auch spärlich geerntet aber es waren trotzdem im durchschnitt 5 ballen/ha mit 1.4 m durchmesser.das waren ca.40 % eines guten 2. schnittes.
mal schauen wie es weiter geht,hatten ja die letzten 4 wochen 70 mm regen aber die verdunstung ist zur zeit enorm.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon JulianL » Sa Jul 08, 2023 19:59

Klar ist das möglich, ist ja alles von der Trockenheit ausgebrannt. Da stand nichts. Man hat nach dem Mähen schon fast nichts gesehen, 100mx100m Wiese konnten locker auf einen kleinen Schwad zusammengerecht werden. Beim 2ten Schnitt gab das wirklich nicht mehr als einen Ballen, ich habs gesehen als gepresst wurde. Jetzt beim 3ten Schnitt gabs vielleicht 2, aber auch das ist in meinen Augen komplett sinnbefreit da zu mähen.

Und hier gab es wie gesagt 30l in den letzten 8 Wochen und die nicht so dass mal 30l in 2 Tagen kamen und den Boden etwas getränkt hätten sondern immer wieder mal ein paar Tropfen meist zwischen 1-5l, das ist sofort am Folgetag wieder verdunstet.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon U406MZ » So Jul 09, 2023 10:45

Hier haben am Freitag viel den ersten Schnitt Heu gemäht wo es Mitte Juni noch nicht gepasst hat, wegen zu jungem Aufwuchs oder Beschränkungen.
Das für heute angekündigte Gewitter hat gestern schon einen ordentlichen Schauer vorausgeschickt und sehr vielen ins Heu geregnet.
Heute auch noch Gewitter und morgen etwas Regen gemeldet, das wird bestenfalls Silage.


Geduld ist eine Tugend, das Gras ist noch im Wachstum und noch nicht im Lager. Es wird auch noch nicht gelb am Boden. Ich habe auch noch 19 Hektar ersten Schnitt stehen den ich heuen will und wo es im Juni aufgrund eines kleinen Defekts an der Gelenkwelle vom Mähwerk und 3 Wochen Lieferzeit der Ersatzteile nicht mehr geklappt hat.

Edit: Region Südwestfalen
Zuletzt geändert von U406MZ am So Jul 09, 2023 11:06, insgesamt 2-mal geändert.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 09, 2023 11:03

Ich hab auch noch unerwartet von einem Freizeitbauer ohne Vieh paar ha Vogelheu bekommen , Bedingung Selbstwerbung.
Donnerstag abends gemäht, sah gestern schon ziemlich fertig aus .
Wollte es jetzt am Vormittag noch etwas "aufstellen" (ganz langsame Drehzahl am Wender) , jetzt hat mir die Förderpumpe der ESP des Schleppers der am Kreisler hängt , ein Leck das ich einfach nicht dicht bekomme .
Hab ez beschlossen ich fahre zum schwaden mit dem anderen Schlepper, um 17Uhr kommt die Presse .
Bei der Hitze wird das schon ohne kreiseln funktionieren ,Gewitter sind hier keine gemeldet .

U406MZ , eine ganz große Regionsangabe finde ich für solche Posts wie den deinen schon sinnvoll.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon U406MZ » So Jul 09, 2023 11:13

Region ergänzt, hatte es auch mal im Profil, warum es verschwunden ist weiß ich nicht.

Insbesondere bei so knappen Erntefenstern wie aktuell sind zuverlässige Lohner unabdingbar. Hier haben viele in der Vergangenheit aufs falsche Pferd gesetzt und die billigen bestellt die dann nur mit Verzögerung kamen oder dann schlechte Arbeit abgeliefert haben. Einer durfte 500 Ballen ein zweites Mal wickeln. Die meisten haben daraus gelernt.

Ich habe nach hinten raus gerne noch mindestens einen Tag Luft mit dem schönen Wetter damit man auch mal ggf. einen Maschinenausfall kompensieren kann.

Zweiter Schnitt war hier bei den Milchviehhaltern sehr dürftig und der dritte wird auch nicht viel besser. Paar lange Stängel aber kaum Untergras. Das einzige was wächst ist der Ampfer
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon S 450 » So Jul 09, 2023 12:48

Bei uns waren es auch nur 4 Ballen auf meinen 2,5ha. Was willst du machen?. 2021 waren es 104 Ballen und 20 Quader und 5 Fuhren Grummet. Stehen lassen will man es halt auch nicht.
Weizen ist zu 40% im Silo gelandet.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jul 09, 2023 13:31

@ rottweilerfan - da gehts doch nicht darum, ob Futter kaufen günstiger wäre, sondern man muss einfach einen Sauberkeitsschnitt
durchführen, damit wenigstens die Chance besteht, nochmals neu auszutreiben. Und man will ja auch nicht alles unerwünschte
aussamen lassen. Auch wir haben gestern die schlechtere Hälfte vom Weizen als GPS ins Silo und in zwei Wochen folgt die Sommergerste komplett.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » So Jul 09, 2023 14:05

einfach drüberfliegen und liegen lassen ist ja richtig,mähen oder mulchen muss man,aber ein ballen/ ha zusammen kratzen macht kein sinn.da ist es besser das eh fehlende futter zu kaufen und der narbe die weitere mechanische belastung zu ersparen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jul 10, 2023 8:02

Ich habe schon lange kein so altes, spät gemähtes Heu mehr eingefahren, wie gestern .
Bin erstaunt über Farbe und vor allem Geruch des Heus (natürlich pulvertrocken)! Wird wohl daran liegen das es in ausgereiftem stehenden Zustand doch recht wenig rein regnete .
Eigentlich müsste man jetzt Schnüffel/Riech-termine verkaufen, so herrlich natürlich wie das riecht !
10 min für 20€ oder so .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon MikeW » Di Jul 11, 2023 17:42

@Sturmwind42 ... gute Idee :wink: , wird aber bei uns in der Provinz wohl nicht angenommen werden, denk ich
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 14 von 28 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki