Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:11

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 20 von 28 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Sep 08, 2023 9:25

Sturmwind42 hat geschrieben:Beruhigt euch ,es gab schon manche Jahre wo man Ende Sept. Anfang Okt.Oktober noch heuen konnte .

Das kommt auf die Region an. Hier ist jetzt das absolut letzte Zeitfenster. Und das gibt es nur alle Jubeljahre in der ersten Septemberdekade. In Küstennähe sind die „taufreien“ Zeiten nochmal deutlich kürzer.

Ich hoffe nächste Woche noch gute Heulage vom vierten Schnitt machen zu können.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 08, 2023 11:13

Naja,
für richtig gutes Dürrfutter mit relativ wenig Aufwand mag diese Woche günstig erscheinen.
Bei Ballensilage hat hier so mancher die Nerven verloren.
Zu früh , zu tief gemäht und dann schnell alles zusammen gekratzt...
Da fällt ein erheblicher Teil schon zwischen den Zinken durch.
Dann kommt ein halb grüner Klumpen, der nicht durch den Niederhalter passt und alles verstopft.
Der Rotor kratzt dran rum und bekommt nichts zu fassen.

Aber hinten krümelt fleißig " der Tee" raus...

Natürlich ist immer der Lohner dran schuld, wenn's nicht sauber aufgenommen ist...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 08, 2023 11:44

langholzbauer hat geschrieben:Natürlich ist immer der Lohner dran schuld, wenn's nicht sauber aufgenommen ist...
Die bekleckern sich auch nicht mit Mühe diesbezüglich ! Da wird die Pickup lieber viel zu hoch gestellt , statt optimal .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 08, 2023 12:20

Und wenn ich die Pikup auf 2 cm stelle ,dann meckern die Kunden über zu viel Dreck , ich habe erheblich mehr Zinkkenvelust und trotzdem bleibt noch ganz viel Futter in den Unebenheiten der Flächen liegen.
Die ( neue dt. ) Bauernzeitung hatte das mal schön zusammengefasst.
Der ( gute)Schwader bestimmt die Pressqualität...

So ein Doppelzinken an der PU meiner Presse kostet bis zu 8 € .
Da wàre oder ist eben die richtige Schwadablage deutlich günstiger, als unnötig im Dreck rum zu wühlen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon U406MZ » Fr Sep 08, 2023 13:12

ich revidiere meine Aussage von Dienstag dahingehend das der Tau tatsächlich überschaubar war in den letzten Tagen und es erstaunlich gut trocknet.
Hier in den Mittelgebirgen in Südwestfalen aber definitiv die aller letzte Gelegenheit das Futter trocken zu kriegen, dahingehend ähnlich wie Ostfriesland.
Zuletzt hatte ich das im September 2018 das der zweite Schnitt so schön trocken wurde (und überhaupt lohnenswert war).
Heute nochmal gewendet, morgen auf Schwad und Sonntag presse ich. Ich berichte mal was der Feuchtigkeitsgehalt dann sagt.
Im Schatten wird es wohl nicht ganz trocken werden, aber auf den sonnigen Hangwiesen könnte es tatsächlich für Heu langen. Der Boden hat natürlich noch eine gewisse Feuchte, was man beim mähen durchaus gesehen hat.
Mangels Platz werde ich es aber wohl vermutlich doch einwickeln.
Teilweise bessere Erträge als beim ersten Schnitt im Juni.

Das Futter hat schon genug Struktur für Pferde und ich werde es wohl für die Hengstfohlen hernehmen, mit etwas mehr Energie ideal für Aufzucht der Absetzer.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Fr Sep 08, 2023 15:41

Heute war 3ten Schnitt Zetten und 2ter Schnitt Heu wenden angesagt. Gerade von einer Aushilfe abgelöst worden. Der schwadet mit dem Einkreisel die Ecken für den Lohner aus das er schneller mit dem 4 Kreisel ist. Mein Heu staubt richtig schön. Einzig so 500 Quadratmeter an einer Fläche unterm Holz wird wohl nicht gehen. Der Rest kann so als Rundballen auf den Balken. Morgen Nachmittag mal einmal zart aufschwaden und Sonntag im Standgas "ausbreiten" und Montag für die Presse wieder zusammen rappen. Jetzt beim dritten Durchgang bin ich mit 280-300 Zw Umdrehungen gefahren. Ich denke die Bullen werden sich drüber freuen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 08, 2023 19:21

langholzbauer hat geschrieben:Und wenn ich die Pikup auf 2 cm stelle ,dann meckern die Kunden über zu viel Dreck , ich habe erheblich mehr Zinkkenvelust und trotzdem bleibt noch ganz viel Futter in den Unebenheiten der Flächen liegen.
Die ( neue dt. ) Bauernzeitung hatte das mal schön zusammengefasst.
Der ( gute)Schwader bestimmt die Pressqualität...

So ein Doppelzinken an der PU meiner Presse kostet bis zu 8 € .
Da wàre oder ist eben die richtige Schwadablage deutlich günstiger, als unnötig im Dreck rum zu wühlen.


Lieber LH-bauer , du möchtest mir unterbuttern , ich hätte gesagt man müsse zu tief einstellen !
Nein ! Hab ich nicht ! Ich hab geschgrieben OPTIMAL .
Natürlich , wenn ich das Mähwerk schon auf "rasieren "gestellt habe , dann geht das nicht !

Und JA ich gebe dir Recht , der , der schwadet hat viel in der Hand !

Und jetzt noch zu Zinken die 8 € kosten : Das kann sein , ich weiss es schlicht weg nicht .
Ich hatte zwei HD Ballenpressen/Welger ( selbstverständlich beide mit Tastrad für die Pickup ), mehrere Rundballenpressen , Welger und Claas ,aber ich kann mich nicht erinnern auch nur einen Zinken der PU beschädigt zu haben ! Ich behaupte so schlecht kann es nicht gewesen sein !
Mir schaudert oft wie diesbezüglich ver/ge -fahren wird .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 08, 2023 22:14

Passt schon...
Ich bin ja selbst Bauer und mich kotzt es genauso an, wenn die Presse nicht alles sauber aufgenommen hat.
Aber je länger ich bei manchen Kunden alles Presse, desto schlechter werden die Schwaden geformt oder eben unbedacht in Senken oder auf Buckeln abgelegt.
"Der hat ja bisher auch alles sauber geräumt."

Dann wird geschimpft." zu viel Dreck im Futter oder nicht sauber aufgenommen..."
Von den "Gummiwürsten" im 1 Schnitt will ich lieber nicht anfangen...
Wir machen hier überwiegend Futter auf natürlich gewachsenen Dauergrünland .
Da lassen sich schädliche Bodenkontakte der PU- Zinken trotz beidseitiger Radführung nie ganz vermeiden.
Meine Einwände und Anregungen zu den Wildschweinschäden beim 1.Aufwuchs wurden auch nicht ernst genommen.

Aber klar: Der Lohnpresser allein ist immer schuld.....

So!
Genug ausgekotzt...

Ich habe ganz bewusst dieses schöne Wetter den Flächen ungestört zum Wachstum überlassen.
Denn der täglich schwindende Zuwachs braucht Assimilationsfläche.
Da siliere ich lieber in 2-4 Wochen einen höheren Bestand weg, als die Fläche jetzt mit weniger Ertrag auf Stoppel zu setzen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 09, 2023 13:09

LH Bauer ich kenne diese Pappenheimer zu genüge, bin lange genug gefahren im Lohn mit Pressen.
Nur hab ich die Meisten der Kollegen mir "erzogen " wie ich es wollte , und die, die das umsetzen konnten haben das auch weitgehend getan . Bei allen gehts natürlich nicht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » So Sep 10, 2023 15:53

Silo unter Plane. Ertrag gut. Dienstag Gülle drauf.
Morgen Heu pressen.
Schönes Grünland Jahr.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Ackersau » So Sep 10, 2023 15:55

Hier nach Aussage ALLER: Können uns nicht dran erinnern, dass der 3. oder auch 4. Schnitt von so toller Qualität war
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Falke » So Sep 10, 2023 18:37

Wo ist "hier" :?: :? :cry:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Ackersau » So Sep 10, 2023 18:46

Geographische Mitte Deutschlands
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Bonifaz » Mo Sep 11, 2023 8:47

Wir haben am Samstag den 4. Schnitt siliert. Menge sehr gut, Qualität, Probe ist unterwegs.
Heut kommt bei den ersten Kollegen der Fünfte unter die Plane. Nachdem 3 + 4 vertrocknet sind, sieht es diesmal nach richtig Masse aus. In einigen Ecken des Allgäus wird noch leidenschaftlich Grummet gemacht. Nach 4 Tagen auf der Wiese, sieht das ganze ziemlich bräunlich aus.
Da Weidegang bei dem örtlichen Betriebsstandort nicht möglich ist. müssen alle Flächen nochmal gemäht werden.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Sep 11, 2023 11:39

@ Bonifaz ,also bei dem schönen und sonnereichen Wetter sollte jeder noch was dürr bekommen !
Ist ja Wahnsinn wie heiss das ist, auf dem Roder vergeht man schier .
Bin ja fast neidisch kein Gras zum Mähen zu haben ! Das schöne Wetter bleibt ez praktisch übrig !

Gestern kurz mit Schleswig Holstein telefoniert, da ist es den Angaben nach auch so schön,
also ein flächiges Hoch über das Ganze Land !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 20 von 28 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki