Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:33

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon U406MZ » Mo Sep 11, 2023 11:52

U406MZ hat geschrieben:ich revidiere meine Aussage von Dienstag dahingehend das der Tau tatsächlich überschaubar war in den letzten Tagen und es erstaunlich gut trocknet.
Hier in den Mittelgebirgen in Südwestfalen aber definitiv die aller letzte Gelegenheit das Futter trocken zu kriegen, dahingehend ähnlich wie Ostfriesland.
Zuletzt hatte ich das im September 2018 das der zweite Schnitt so schön trocken wurde (und überhaupt lohnenswert war).
.


Es ist mit einer kleineren Fläche als Ausnahme von Dienstag bis gestern nicht ganz Heu-Trocken geworden. Trotz allem sehr schöne trockene Heulage. Die Böden sind unten drunter einfach vielerorts noch zu nass gewesen, was man beim wickeln dann auch direkt gesehen hat.
Das Feuchtigkeitsmessgerät habe ich mir gespart, alleine der Griff reicht schon um zu wissen das wir sicherlich noch bei 25 % Restfeuchte waren. Gestern noch alles in die Tüte gepackt, super Futter!
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Bonifaz » Mo Sep 11, 2023 18:35

Sturmwind42 hat geschrieben:@ Bonifaz ,also bei dem schönen und sonnereichen Wetter sollte jeder noch was dürr bekommen !

Bis 11 Uhr ist das Tau drinn, um 17 Uhr ird es schon wieder "lag". Nein, ich beneide da keinen, der jetzt noch dürr machen muss
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Sep 11, 2023 20:39

Um 17 Uhr ? Ok dann ist das bei euch anders !
Da hats heut und die Tage runter gebrannt wie "Sau" ...
Den kleinen Tele mit seinem Kunstledersitz muss man im Schatten parken , sonst verbrennt man sich den Arsch ;-) durch die Hose !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Frankenbauer » Mo Sep 11, 2023 21:41

Um 13:30 gibts hier in Unterfranken noch nasse Schuhe in den Wiesen und da ich keine Belüftung habe kam letzte Woche auch alles in Folie. Am Mittwoch hab ich für einen Bio- Betrieb Grummet gefahren, das kam ausnahmslos auf die Belüftung. Die, die an der Luft fertig getrocknet haben, haben braune Ballen geerntet.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mo Sep 11, 2023 23:48

Was für eine Hitze.
Klingel trocken, sogar wo Bäume Schatten werfen.
Das war ziemlich sicher die letzte Chance für Heu in diesem Jahr. Schönes Futter, denke ich.
Und alles zuhaus und mit 3 Helfern auf der Decke vom alten Kuhstall eingelagert. Nun kann's ruhig regnen
Dateianhänge
2023-09-12-00-45-32-613.jpg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Fr Okt 06, 2023 12:41

Die Gülle wirkt mit dem milde. Wetter sichtlich.
Das Untergras ist dicht wie Wolle.
Das gibt noch einen schönen 4ten Schnitt Silo Ende Oktober. Wenn das Wetter mitspielt beim silieren wird die Futteranalyse nicht allzu schlecht ausfallen.
Hier war in den letzten Jahren der junge letzte Schnitt im Herbst häufig besser als der 2te oder 3te aus dem Hochsommer.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » Di Okt 10, 2023 19:08

wir hatten die tage mal 8 mm regen und bei der wärme schiebt der 5.schnitt daher.
aber am donnerstag werden wir zur letzten mahd in ´23 ansetzen. 4.schnitt und die 6 wochen alte zwfr wird gemischt ins silo gestampt,einfach mal zum probieren.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » So Okt 15, 2023 8:21

Beste Chancen, dass das Gras dieses Jahr zu lang in den Winter geht. Weidesaison geht früh zu Ende und an mulchen ist nicht zu denken.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon S 450 » So Okt 15, 2023 12:24

Wir in Franken müssen jeden mm runterbetteln. Im September 30 mm und im Oktober 15. Und das bei Sommerlichen Temperaturen. Einige haben ihren letzten Schnitt schon gemacht, weil das Gras schon weniger wurde. Sperrfrist beginnt erst am 29.11.
Ich hab vor 5 Wochen siliert und seit dem ist es trocken. Jetzt ist etwas nass aber kalt geworden. Bei wie viel aufwuchs würdet ihr noch mähen? Zu viel aufwuchs ist schlecht beim Güllefahren, und zu hoch soll das Grünland auch nicht in den Winter. Aber für nix mähen ist ach doof.
Eimerdeckel und 10 cm würde ich sagen?
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon rottweilerfan » So Okt 15, 2023 15:41

naja, ist nicht viel, würde aber trotzdem mähen,nen wühlmaus bett ist nicht schön anzuschauen.
laut wetterbericht war die woche bei uns das letzte drecklose wetterfenster,haben sogar zwischenfrucht gemäht,ist nicht alles ins silo gegangen daher liegt noch die hälfte und bleibt auch liegen.wird wieder gezettet.
das grünland brachte im 4.schnitt noch 6 rb/ha.jetzt wird je nach wetterlage noch 4-5 wochen geweidet,dann ist sense für dieses jahr.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » So Okt 15, 2023 16:34

Nächste Woche soll es trockener sein. Wenn's Getreide drin ist könnte man wohl mähen. Es lohnt zu schneiden,bei nun oftmals wohl nur noch einstelligen Temperaturen ist wohl Quatsch noch auf Zuwachs zu hoffen. Da kommt nur noch Mehrertrag durch Laub von den Bäumen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » Di Okt 17, 2023 7:56

Meine Neuansaat ist ja schön aufgelaufen. Nach den vergangenen und jetzt aber Donnerstag wieder zu erwartenden Regenfällen dürften sich da aber etliche „Fehlstellen“ rausbilden die nächste Zeit.
Vorgestern konnte man kaum drauf laufen…
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon hansi2019 » Mi Okt 18, 2023 10:46

Marian hat geschrieben:Nächste Woche soll es trockener sein. Wenn's Getreide drin ist könnte man wohl mähen. Es lohnt zu schneiden,bei nun oftmals wohl nur noch einstelligen Temperaturen ist wohl Quatsch noch auf Zuwachs zu hoffen. Da kommt nur noch Mehrertrag durch Laub von den Bäumen.



Trocknet es bei diesen Temperaturen noch genug ?
Habe spät silierte Ballen schon weggeschmissen.
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon S 450 » Mi Okt 18, 2023 11:16

Zu nass kann ein Siloballen eigentlich nicht sein. Hatte letztes Jahr den letzten Ballen (nicht ganz fest) auf die Siloplatte gestellt. Da lief den ganzen Winter über das Wasser davon. war trotzdem durchsiliert.
Am Waldrand kommt jetzt schon keine Sonne mehr hin. Diese Ballen muss man halt mischen.

Mein Feldnachbar hat vom LU mähen lassen. Obwohl es 18 m Schwaden waren war der Schwad nur 40 cm breit und 20 cm hoch... Bei mir steht kaum mehr. Wahrscheinlich werde ich nächste Woche erst die guten Stellen mähen und dann mal schauen was die schlechten abwerfen.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mi Okt 18, 2023 11:22

Zu nasse Silage hab ich noch nicht gehabt.
Im Zweifel kommt Siliermittel dazu. Gefressen wird es immer extrem gern von den Jungbullen. Wickelballen mache ich aber nur im Notfall. Zuletzt glaube ich 2018
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, ka256, Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki