Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:33

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 22 von 28 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Okt 18, 2023 19:44

war heute im Oberland , östlich Schongau , da machen die grad den letzten ,wahrscheinlich 6 oder 7 ten Schnitt ,viel Schnittlauch und alle 20 meter ein kleiner Schwad . auch nix berauschendes .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Sa Okt 21, 2023 16:15

Gab deutlich mehr und häufiger Regen als gemeldet war.
Getreide ist gerade rein gekommen. In den Wiesen war an befahren nicht zu denken.
Mal sehen ob ich das Gras noch ab bekomme. Zum stehen lassen ist es viel zu viel. Trocknet jetzt aber mit dem Aufwuchs drauf auch miserabel ab.
Das Jahr ist wirklich zum abgewöhnen ...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Landwirt 100 » So Okt 22, 2023 1:59

S 450 hat geschrieben:Sperrfrist beginnt erst am 29.11.

Von welcher Sperrfrist redest du?
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon meyenburg1975 » So Okt 22, 2023 6:45

Marian hat geschrieben:Das Jahr ist wirklich zum abgewöhnen ...

Das kann ich unterschreiben. So früh waren die letzten Tiere noch nie aufgestallt. Würde gern noch etwas mulchen, weil Gras relativ lang, aber noch hinnehmbar. Bzw sowieso nicht zu ändern. Man kann ja zu Fuß kaum über den Rasen laufen :regen:
Neuansaat prima aufgelaufen, da dürfte auch einiges von kaputt gehen.
Güllelagerraum dürfte knapp und teuer werden diesen Winter. Viele die noch mähen müssten mit anschließender Güllegabe.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Do Okt 26, 2023 8:49

hat jemand diesen Bericht ganz gelesen, und weiß was da kommen soll?
https://www.topagrar.com/management-und ... 06662.html
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Do Okt 26, 2023 13:18

meyenburg1975 hat geschrieben:Güllelagerraum dürfte knapp und teuer werden diesen Winter.


Das sieht hier ähnlich aus.
Nur mit dem Unterschied, dass es alle kalt erwischt hat, dass das Grünland plötzlich wieder "rot" ist.
Die dadurch frühere Sperrfrist hatte keiner auf dem Schirm.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Do Okt 26, 2023 14:14

210ponys hat geschrieben:hat jemand diesen Bericht ganz gelesen, und weiß was da kommen soll?
https://www.topagrar.com/management-und ... 06662.html


Bisher sind das erst einmal nur Gedankenspiele des KIndergärtners. Transfers zwischen den Säulen bedürfen, innerhalb eines bestimmten Rahmens, der Zustimmung der EU; und das ist auch gut so!
C. möchte finanzielle Mittel aus der Basisprämie ableiten und damit die von ihm favorisierten ökologsichen Maßnahmen finanzieren. In zwei Schritten möchte er von derzeit 152€/ha über 139€/ha hin zu 126€/ha als Basisprämie. Die freiwerdenden Mittel sollen dann für mehr bzw. besser bezahlte Ökomaßnahmen zur Verfügung stehen. Für die Bauern ist das schnöde Umverteilung und für C. ist es zusätzliches ldw. Einkommen. Wie die Maßnahmen genau aussehen und welche Förderung damit verbunden sein wird, wurde noch nicht mitgeteilt. Vielleicht muss er sich noch das okay vom NABU holen? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Do Okt 26, 2023 17:08

soweit ich weiß soll es eine Förderung für zwei Schnittiges Grünland geben.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Do Okt 26, 2023 17:29

210ponys hat geschrieben:soweit ich weiß soll es eine Förderung für zwei Schnittiges Grünland geben.


Für max. 2 Schnitte und anschließende Beweidung, bei einem Tierbestz von 0,4 bis 1,3 GV/ha. Was ist dann mit reinen Weiden? Man sammelt wohl noch Ideen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 26, 2023 17:36

DWEWT hat geschrieben:...
Für max. 2 Schnitte und anschließende Beweidung, bei einem Tierbestz von 0,4 bis 1,3 GV/ha. Was ist dann mit reinen Weiden? Man sammelt wohl noch Ideen.

Das war das alte Kulap, für das es vor 25 Jahren mal 320 DM /ha nur über die Tierzahl gab.
Wie aufwändig wird wohl die neue Nachweisführung ausfallen???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Do Okt 26, 2023 17:45

In unserem Wochenblatt steht Zitat: eine Beweidung soll nicht Teil der Förderbedingungen sein. Habe den Artikel heute per WhatsApp von einem Verpächter bekommen.
Und wer soll mit dem Schrott dann bei maximal zwei Mal mähen Rinder mästen?
Das wird wieder ein Jammertal für den Heu Markt. :lol:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Do Okt 26, 2023 17:52

Überall wo früher eine umfassende Nutzung mit z.B. Rindern die Regel war, beginnt man heute, auch weil die Rinder ganz aktuell doch wieder böse sind, die Nutztierhaltung aus der Förderung rauszuhalten. Der nächste Schritt ist dann die Untersagung der Beweidung. Wenn die Wiederkäuer dann weg sind, fällt plötzlich jemandem auf, dass die Insekten den Rindern gefolgt sind. Dann müssen wieder Insekten her und die kommen erst nach den Rindern. Ticken die noch ganz sauber?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 26, 2023 18:08

Passend dazu gab es letzte Woche so einen schwachsinnigen Abend im Privatfernsehen, wo ein Dirk Steffens erst Rindfleisch als ganz bäh verhetzt und dann Mobgrazing auf Besten Ackerböden als super Kohlenstoffsenke verkauft hat. :oops:
So viel werde ich nie saufen können, wie ich da drauf kotzen könnte...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12595
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon 210ponys » Do Okt 26, 2023 18:13

Marian hat geschrieben:In unserem Wochenblatt steht Zitat: eine Beweidung soll nicht Teil der Förderbedingungen sein. Habe den Artikel heute per WhatsApp von einem Verpächter bekommen.
Und wer soll mit dem Schrott dann bei maximal zwei Mal mähen Rinder mästen?
Das wird wieder ein Jammertal für den Heu Markt. :lol:

bei uns war heuer mancher ganz froh an dem Schrott, den Mais aus 25km Entfernung her zu karren geht ganz schön ins Geld!
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Stoapfälzer » Do Okt 26, 2023 19:08

2 schnittiges Grünland teils mit Schnittzeitpunkt und Düngeverzicht gab es hier in Bayern relativ viel vor allem in sensiblen Gebieten. Dieses hat man ja aktuell im Kulap alles kastriert in dem man es auf 3,5ha pro Betrieb begrenzt hat.

Ich habe am Montag/Dienstag den 4ten Schnitt siliert. Hat dann auch etwas drein geregnet aber es waren keine besseren Wetteraussichten in Sicht. Bin froh das es unter der Plane ist.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 22 von 28 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, ka256, Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki