Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Das Grünlandjahr 2025

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jun 05, 2025 9:48

Hier ist seit Samstag Regenwetter. Der erste Schnitt war noch vor dem Regen eingewickelt, hat nicht überall geklappt.
Ertrag war etwas mau, aber trockene Kälte ist halt nicht grade Wachstumsmotor.
Die Flächen haben seit Samstag wieder kräftig angeschoben.

Das Heu steht noch, hier wächst täglich dazu. Ich rechne auch damit Anfang nächster Woche was wegzumähen. Ich habe auch ca. 34ha an Heu, das schaffe ich nicht alles auf einmal umzulegen und zu Ernten.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 210ponys » Do Jun 05, 2025 16:14

Ab Sonntag soll ja wieder ein hoch kommen für mindestens ne Woche.
@ Schwabenjung26: Das Heu Verbrauchst aber selber?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » Do Jun 05, 2025 16:38

Ein Bekannter hat ca. am 10 Mai Heu gemacht und hat mich letzte Woche gefragt, ob ich für 12€ in Rundballen Interesse hätte. Haben extra einen Ballen aufgeschnitten. Ist von bester Qualität (ist auch 6 Tage bei mäßigen Themperaturen gelegen). Das ist bestes Kälberheu. Da mache ich selber keines mehr. Da siliere ich lieber alles und wenn das Futter zu viel wird, dann soll den letzten Schnitt haben, wer ihn möchte.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 05, 2025 18:59

Glückwunsch, wenn man noch solche " Fachkräfte" findet! :wink:
Mir geht es wie @motzlarererbauer
Das Futter wächst , wie nebenbei auch die Erdbeeren , in den Ertrag und reift aus Mangel an Sonne und Wärme nicht weiter ab.
Für extensives GL gilt:
Was an den forschen Obergräsern jetzt hart wird wächst in Ertrag und Verdaulichkeit endlich in den Untergräsern täglich schneller an Futterwert zu.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 06, 2025 7:31

Nicht ganz die Hälfte verbrauche ich selber, Rest geht an Pferdezüchter in der näheren Umgebung.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Sa Jun 07, 2025 8:51

In der nächsten Woche scheint sich hier ein kleines Fenster für Heu zu ergeben. Da heißt es aber im "Regen" mähen, bei Hitze pressen und kurz vorm Gewitter am Samstag unter Dach bringen. Sonne und Wärme kommt nur ein Peak. Aber Wind und niedriger Taupunkt und wenig Feuchtigkeit nachts machen das Gras schon trocken.
Wie immer genau vorm 15ten ab dem die Vertragswiesen gemäht werden dürfen :roll:
Bin gespannt wer hier bei uns was versucht, ich hab ja nix zu heuen. Der zweite Schnitt ist eigentlich selbst für Silo noch zu jung, aber da muss man sehen wie der auf den Mini Sommer reagiert.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » Sa Jun 07, 2025 9:31

Marian: Bei mir war der 2te Schnitt auch ein wenig jung, aber wenn ich jetzt gewartet hätte, dann wird er richtig alt. Der 3te Schnitt ist jetzt richtig schön angewachsen.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 07, 2025 9:36

der Zweite Schnitt wird hier auch ende Nächst Woche fallen. Aber zuerst ist mal Heuen angesagt.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Sa Jun 07, 2025 12:05

Hab mal auf den Kalender geschaut, vor 4 Wochen hatte ich geschnitten. Nächste Woche Wochenende ist der erste Schnitt 5 Wochen her. Das passt für Silo.
Muss ich dann schauen ob wir silieren und ich im Anschluss auf Heu spekuliere oder den zweiten Schnitt jetzt schon dafür älter werden lasse...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Pegasus_o » So Jun 08, 2025 13:03

Marian hat geschrieben:. Da heißt es aber im "Regen" mähen


Diese Idee habe ich ja noch nie verstanden. Nicht nur, daß liegendes Gras langsamer abtrocknet als stehendes Gras, das Pilzwachstum beginnt auch ab dem Moment, an dem der Halm durch geschnitten ist. Deshalb muß für Qualitätsheu die Anfangstrocknung so schnell wie möglich erfolgen.

Ich beginne Montag mittag zu mähen, wenn das Wetter wirklich bis Freitag hält (Ansage jetzt auch Samstag noch regenfrei), langt das bequem.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 210ponys » So Jun 08, 2025 17:10

ein stehender bestand trocknet schneller ab als ein liegender. Und die Feuchtigkeit wo von unten nach kommt macht mir sorgen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » So Jun 08, 2025 17:12

210ponys hat geschrieben:ein stehender bestand trocknet schneller ab als ein liegender. Und die Feuchtigkeit wo von unten nach kommt macht mir sorgen.
Stehende Altgrasbestände gibt es bei uns heuer eigentlich nicht mehr. Das muß schon eine extreme Magerwiese sein.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon MikeW » So Jun 08, 2025 23:38

Ist immer davon abhängig für wen/was das Heu gemacht wird und welche Gräser auf der Wiese stehen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3157
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 09, 2025 6:47

also hier ist nix reingefallen, wer ein Haufen gefeuert hat wird altes Rotziges zeug heim tun.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » Mo Jun 09, 2025 7:03

210ponys hat geschrieben:also hier ist nix reingefallen, wer ein Haufen gefeuert hat wird altes Rotziges zeug heim tun.
Das kann schon sein, ist halt Gebietsweise (wie das Wetter auch) sehr unterschiedlich.. Hatten gestern wieder 10l Regen bei einem heftigen Gewitter.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki