Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Das Grünlandjahr 2025

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 15 von 21 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jun 10, 2025 21:40

Am ersten Tag 3 mal durch das Gras hämmern ist schon übertrieben. Die Pflanze trocknet sich am ersten Tag doch selbst aus, da sie nicht abgestorben ist und alles Wasser in ihren leitungsbaznen verbraucht, um Photosynthese zu betreiben.das zetten ist wichtig, damit das Gras möglichst breit verteilt wird und eine möglichst große Angriffsfläche für einstrahlung geboten wird. Am 2. Tag wird es dann interessanter, da muss die Witterung die Trocknung übernehmen. Das Wasser muss nun aus den pflanzenzellen selbst heraus. Es ist von vorteil, wenn die pflanze verletzt ist, damit die zellen aufbrechen. Da kann man gegebenfalls 2 mal durchfahren. Das größte gift ist, mähen und 1 Tag im schwad liegen lassen, da die Pflanzen noch leben und daher im schwad vor sich hin gammeln.

Das sind Grundlagen der Physiologie und trockungstechnik. Da gibt es auch keine Diskussionen darüber, wie z.b. "hier fahren alle am ersten Tag 3 mal durch". Es ist einfach physikalischer Schwachsinn.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Di Jun 10, 2025 22:44

Und wie erklärst du dir dann die doppelt so schnelle Trocknung am ersten Tag bei mir im Vergleich zum Nachbarn der nur einmal gewendet hat? Wie gesagt lose hätte ich mein Heu heute nach 2 Tagen auf den Stock blasen können, beim Nachbarn würds bestenfalls für Heulage reichen. Halte den Fön mal auf deine nassen auf den Kopf geklatschen Haare und dann wiederholst du das wenn die Haare schön luftig da liegen.

Genau das was du beschreibst ist es doch, am Anfang muss so schnell wie möglich so viel Trocknung wie möglich erreicht werden weil das Gras da noch lebt und durch "Verrottung" an Substanz abbaut. Und mit mehr zusätzlichem Wenden nach dem ersten Zetten erreicht man zusätzliche Knicke an denen Saft raus geht, ohne das Gras zu zerreisen. Da macht man wenig Schaden weil die Feuchtigkeit eh noch hoch ist.

Je trockener es wird, desto weniger und vor allem sanfter muss gearbeitet werden, da macht man den meisten Schaden. Da geht es mir eher darum hoch zu schichten um dem Heu durch mehr Luftzirkulation Zeit auf der Wiese zu ersparen. Da fahre ich mit wenig Drehzahl und höherer Geschwindigkeit damit es leichte Schwade gibt. Einmal wenden im fast trockenen Heu mit zu viel Drehzahl ist viel schlimmer als 3 mal mit passender Drehzahl.
Lüfterheu das nur 2 Tage auf dem Feld war ist nicht umsonst so nährstoffreich und begehrt. Klingt komisch aber Sonne ist nicht förderlich für die Qualität vom Heu.
Heu das eine schön grüne Farbe hat kriegst du allein schon aufgrund der Optik viel besser verkauft, als 6 Tage auf dem Feld von der Sonne ausgebleichtes Heu.

Kann ja jeder machen wie er mag, man kann mich mit meiner Strategie auch für bekloppt halten, hab ich kein Problem mit. Aber schlecht gefahren bin ich damit noch nie. Arbeitszeit spielt bei meinen 10ha Grünland eh kaum eine Rolle, die Maschinen sind überwiegend so alt dass es nichts mehr abzuschreiben gibt und der Dieselverbrauch geringer als bei den meisten die nur halb so oft wenden. Der Flaschenhals ist bei mir das Schwaden und Verräumen der Ballen, nicht das Wenden. Von daher...
Wie gesagt, wir reden bei mir von nahezu 100% langen Gräsern, die wenig bröckeln. Bei hohem Kräuter, Klee und Löwenzahnanteil sieht das ganz anders aus. Da lässt sich auch nichts aufstellen.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Mi Jun 11, 2025 8:42

JulianL hat geschrieben:
Kann ja jeder machen wie er mag, man kann mich mit meiner Strategie auch für bekloppt halten, hab ich kein Problem mit. Aber schlecht gefahren bin ich damit noch nie.



Die Schlussfolgerung kann ich ehrlich gesagt nicht mit gehen. Wenn du fast 10 mal mit dem Mixer drin warst und eine ganze Charge Quader trotzdem nur Müll werden, empfinde ich das schon doch als schlecht und häufig gefahren. Jedem seine Philosophie. Aber wenn richtig gutes Heu Wetter ist bröckelt jedes Gras das kurz vor Heu ist. Hier haben einige Montag gemäht. Gestern Abend hat's nochmal ein richtiges Schauer rein gehauen.
Heute mähen müsste besser passen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Nick » Mi Jun 11, 2025 8:52

Wir haben gestern gemäht ( mit Aufbereiter). Da machen wir am ersten Tag gar nichts. Dann im Normalfall 2 Tage je einmal wenden, und dann evtl am 2. Tag abends schon aufschwaden, oder auch erst am 3. Tag. Je nach Wetter und Bodenfeuchte.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Mi Jun 11, 2025 8:53

Marian hat geschrieben:Wenn du fast 10 mal mit dem Mixer drin warst und eine ganze Charge Quader trotzdem nur Müll werden, empfinde ich das schon doch als schlecht und häufig gefahren.

Hast du mal ordentlich gelesen was ich zu dem Müll Heu geschrieben habe?
Das erste mal in 15 Jahren habe ich gut 30 Ballen wegschmeißen müssen, weil ich auf Risiko gemäht habe und es dann kein Heuwetter sondern Bewölkung und am morgen des dritten Tags fast Regen mit viel zu hoher Luftfeuchte gab. Da wurde auch nicht 10 mal, sondern 5 mal gewendet.
Ließ doch was ich geschrieben habe und schreib nicht irgendwas was du reininterpretierst. Wenn das Wetter nicht wie erhofft mitspielt, hat das nichts damit zu tun wie oft ich wende oder nicht.
Bei richtigem Heuwetter habe ich das Heu halt lieber nach 3-4 Tagen statt nach 4-6 von der Wiese.
Mit nicht schlecht gefahren meinte ich, dass ich noch nie beschwerden von meiner Kundschaft bekommen habe dass mit dem Heu was nicht passen würde, dass es zu bröselig oder sonst was wäre.

Und wenn von über 2000 Ballen in 15 Jahren jetzt mal 30 nix waren ist das auch nix dramatisches.
Es läuft halt nicht alles perfekt, auch wenn manche sich so geben als wäre es immer so. Ich melde mich hier im Forum überwiegend wenns mal nicht lief wie geplant, ich brauche nicht jedes Jahr immer wieder gleich berichten wie alles glatt ging.
Beim Großbetrieb in der Nähe ist vor ein paar Jahren mal ein Ballenlager mit mehreren hundert Ballen abgefackelt. Brandstiftung wars nicht. War sicher Zufalll und das Heu war absolut perfekt.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Mi Jun 11, 2025 9:20

Nö, dass war dann Nacherwärmung und Selbstentzündung. Gerade bei Quaderballen können viele nicht abschätzen ob das Heu trocken genug ist und pressen zu früh. Quader verzeihen aber nichts.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Mi Jun 11, 2025 10:08

Ist mir schon klar, der letzte Satz von mir war Ironisch gemeint, war das nicht offensichtlich :lol:
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » Mi Jun 11, 2025 10:15

Bei uns war es gestern leicht bedekt mit Wind, heute das selbe wieder, vielleicht ein bisschen mehr Sonne, aber ein leichter Wind. Eigentlich bestes Heuwetter, aber mit 3 Tagen das nichts bei dem massigen Aufwuchs.
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Fassi » Mi Jun 11, 2025 16:31

Zwei im Dorf haben gestern Abend/ heute morgen den ersten Schnitt gemäht. Die Mähschwaden variieren von Fläche zu Fläche, wurden aber auch die eher trockenen Ecken gemäht. Soll aber in beiden Fällen Silage/Heulage geben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Mi Jun 11, 2025 21:32

Gestern keine Sonne und am Abend noch einen kräftigen Schauer.
Heute Nacht 10°...
Ich bin ganz froh, dass ich noch nicht gemäht habe.
Meine extensiven Wiesen haben noch nichts übrig und machen aus der Feuchtigkeit am Boden noch Futter, statt unnötige Arbeit mit dem Wender. :wink:
Heute 50 RB Silo im Lohn gemacht.
Da kommen die 1,35 er im Schatten schnell an 1000kg ran. :roll:
PS:
Unser Großbetrieb mit gut gegüllten Flächen hat heute in 8 Stunden vom Mähen bis fertig gehäckselt gebraucht.
Da fehlen gefühlt noch über 30 % Ertrag gegenüber dem langjährigen Durchschnitt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Do Jun 12, 2025 19:42

Heute extrem sonnig mit hoher Strahlungsintensität und richtig Wind. In den Emsniederungen gab es von Behörden Seite eine Ausnahmegenehmigung die Vertragswiesen schon vorm 15.06. zu mähen von der sehr viele Kollegen Gebrauch machen. Es wuselt mal wieder ein ganzer Strauß an Marken durch die Gemarkung. Alles was heuen kann heut.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jun 12, 2025 22:09

Dienstag mittag gemäht und habe es leider nur geschafft 2 mal zu wenden (vorsicht ironie). Heute abend war das meiste zeug schon dürr. Bestand vorrangig aus wiesenfuchsschwanz, teilweise im Lager.
Dienstag abend sogar noch ein kurzer Schauer.
Wird eine gemütliche heu ernte, da es wohl erst Sonntag Mittag bei uns regnen soll. Vielleicht ist Samstag abend ja sogar mal wieder ein Feierabend Bier drin.
Das ganze Zeug ist hat noch richtig schöne farbe und es duftet draußen, man möchte gar nicht ins Bett gehen.
Die Feldwege stauben seit heute nachmittag wieder.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Do Jun 12, 2025 22:42

Ich habe die Tage tatsächlich darüber nachgedacht.
Ich werds beim nächsten mähen auch mal mit nur 1mal wenden am Tag probieren. Soll ja keiner sagen ich wäre lernresistent. Hauptsächlich hält mein Vater am 2-3mal wenden täglich fest weil mans halt schon immer so gemacht hat und da bin ich immer so mitgefahren. Manchmal sollte man sich vielleicht selber öfter hinterfragen.
Aber ich bleib dabei, schlechte Rückmeldungen haben wir nie bekommen, sogesehen war auch immer alles ok mit der Strategie.

Heute haben wir jedenfalls mal 45 Quader von 3ha eingefahren. Wobei da auch ein Anwand vom Acker dabei war der jetzt nicht so viel gab weil zwischendurch mal gemulcht. Die sind dieses mal aber wirklich trocken, und zwar gefühlt und gemessen laut Presse 10,1% Feuchte. Der erste Schnitt ist damit komplett weg.

3km von mir entfernt hat übrigens auch einer heute sein Lager wieder ausräumen dürfen weil seine Ballen nix waren. Bin grade heute ins Gespräch gekommen. Hat am gleichen Tag gemäht und gepresst wie wir. Waren wir wenigstens nicht die einzigen Deppen.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 13, 2025 6:20

Ich hab meinen ersten Teil Heu gestern Abend gepresst.
Vielleicht kommende Woche den nächsten Teil, ab Montag soll bei uns bereits wieder gut sein, Sonntag ist Regen angesagt.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jun 13, 2025 6:37

Warum gab es diese Ausnahmegenehmigung ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 15 von 21 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki