Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Das ist der Gipfel..

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
251 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon H.B. » Mi Sep 04, 2013 14:34

Manfred hat geschrieben:@HB: Mit so wenig Ahnung bei so viel Meinung solltest du unbedingt in die Politik gehen.

Ironie an
Ja Mäfi, ich weiß daß die selben Arbeitsschritte bei Bio zu einer sofortigen Redeuktion des Karaftstoffverbrauchs führt, bestimmt in vergleichbarer Korrelation mit der Ertragsminderung. Und bei bei Bio sind die Produktionskosten so niedrig, bzw. die Effizienz so hoch, daß die Konvis bald aus dem Markt gedrängt werden - mit Sicherheit Mäfi!

aus



Öko ist nur teuerer, weil das was mehr an Energie in die Umwelt geblasen wird, und die durch Bio zusätzlich verreckten Tiere auch bezahlt werden müssen. Ineffizienz kostet und schadet der Umwelt
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Manfred » Mi Sep 04, 2013 15:54

H.B. hat geschrieben:Ironie an
Ja Mäfi, ich weiß daß die selben Arbeitsschritte bei Bio zu einer sofortigen Redeuktion des Karaftstoffverbrauchs führt, bestimmt in vergleichbarer Korrelation mit der Ertragsminderung. Und bei bei Bio sind die Produktionskosten so niedrig, bzw. die Effizienz so hoch, daß die Konvis bald aus dem Markt gedrängt werden - mit Sicherheit Mäfi!

aus



Öko ist nur teuerer, weil das was mehr an Energie in die Umwelt geblasen wird, und die durch Bio zusätzlich verreckten Tiere auch bezahlt werden müssen. Ineffizienz kostet und schadet der Umwelt


Ist ja nett, dass du immer wieder belegst, dass dein Wissen über den Öko-Landbau bei den ersten planlosen Anfängen in den 70ern hängen geblieben ist und weltweite Entwicklungen wie die inzwischen gut 400.000 Permakulturprojekte in den Entwicklungsländern völlig ignoriert.
Aber es geht halt an der heutigen Realität vorbei.
Fahr mal rüber zu einem der Feldtage von Friedrich Wenz. Kann ja von dir aus nur ein Katzensprung sein. Und lass dir mal zeigen, wie heute viehloser Bio-Ackerbau hierzulande betrieben wird.
Dann kannst du auch gleich die Bodenstruktur mit den degenerierten Konvi-Böden der Nachbarfelder vergleichen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Manfred » Mi Sep 04, 2013 18:16

Bauer Harms hat geschrieben:Permakultur in Entwicklungsländer, das ist natürlich ein Maßstab! Subsistenzlandwirtschaft ist das Ziel?


Für einen großen Teil der Erdbevölkerung: Ja. Und auch der Anteil in den Industrieländern nimmt wieder zu.
Es schadet nicht, ab und zu den Blick über den deutschen Tellerrand zu heben.

Aber auch im Teller ist einiges zu finden. Beispiel aus Deutschland:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/media/naturnah697.html
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Manfred » Mi Sep 04, 2013 19:31

Wer schreibt was von "übertragbar"?
Ich sprach von wieder wachsender Subsistenzwirtschaft in den Industrieländern. Mehr und mehr Menschen wollen oder müssen auch dort wieder ihre Lebensmittel selbst erzeugen.
Permakulturprojekte im Erwerbsmaßstab gibt es in Mitteleuropa auch einige. Die erwirtschaften aber fast alle einen guten Teil des Einkommens durch Führungen, Seminare etc. Andererseits: Agritourismus ist auch für viele "normale" Betriebe ein wichtiges Standbein.
Den Krameterhof werden ja die meisten kennen.
Seit einigen Jahren wird er von Josef Holzer Junior geführt. Der Junior liegt mir von Typ her besser als der Vater:
https://www.youtube.com/watch?v=6P81ZLODRQo (Einleitung ist Englisch, es geht dann aber auf Deutsch weiter.)
Sepp und seine Frau sind ins Burgenland umgezogen und arbeiten dort am Aufbau eines neuen Hofes:
http://www.seppholzer.at/cms/index.php?id=5
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Manfred » Mi Sep 04, 2013 19:39

Noch ein paar Beispiele von Rekultivierungsprojekten überall auf der Erde.

http://www.youtube.com/watch?v=YBLZmwlPa8A (Englisch)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon H.B. » Mi Sep 04, 2013 21:10

Manfred hat geschrieben:Permakulturprojekte im Erwerbsmaßstab gibt es in Mitteleuropa auch einige.

Als Eventpark?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Ulikum » Mi Sep 04, 2013 23:53

Bauer Harms hat geschrieben:Tyr könntest du mir noch mal erläutern, wo Boden durch die jetzige Form der Landwirtschaft verloren geht oder gegangen ist?


:mrgreen:
Insbesondere seit den 60er Jahren begünstigen zahlreiche Entwicklungen in der Landwirtschaft die Bodenerosion (z.B. intensive Bodenbearbeitung, Flurbereinigung zu großen Ackerschlägen).

http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/boden/12208.htm
extra ein Beitrag mit Bildern
- für dich Hannes :lol:
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Manfred » Do Sep 05, 2013 6:52

Leider gibt es ganz offensichtlich genug Bauern, die keinerlei Interesse haben, etwas gegen das Erosionsproblem zu unternehmen.
Ich darf selber alle paar Jahre Nachbars Schlammlawinen vom Weg und aus den Silos schieben und die Gemeinde den Graben wieder ausbaggern. Ist ja "höhere Gewalt" wie der DBV verkündet. Also bleibt man als Nachbar auf dem Schaden sitzen. Immer schön den Hang rauf und runter pflügen, immer ein mögl. feines Saatbeet kreiseln, immer weiter den Humusgehalt abbauen. Diese Kollegen sind es, die uns den neuen Auflagenirrsinn bzgl. Erosion eingebracht haben. Nicht nur die Südeuropäer mit ihren metertiefen Erosionsgräben (es sei jedem eine Spanien-Rundreise im zeitigen Frühjahr empfohlen).
Einer unserer Äcker liegt genau daneben, mit dem selben Gefälle. Da wurde wundersamer Weise noch wie was abgeschwemmt. Die Kante zwischen den beiden Ackerflächen hat inzwischen stellenweise eine Höhe von fast 50 cm. Aber auf dem freigelegten Lehm lässt sich Dank zeitgerechter Düngung und Pflanzenschutz noch immer etwas Ertrag generieren. Den "Boden" braucht es in der schönen neuen Welt ja nur noch, um die Pflanzenwurzeln zu verankern. Und wenn der Lehm auch noch weg ist, rollt man halt Steinwolle aus, wie um Hydroponik-Gewächshaus.
:roll:
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das ist der Gipfel..

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 05, 2013 7:53

Ich find' das toll, dass in der modernen Landwirtschaft alles bestens ist.
Und wenn's mal ein bisschen hakt, macht das auch nichts. Schliesslich ernährt man ja die Menschheit.
Wie ich schon mal schrieb: Hat was von "Heilliger Römisch-Katholischer Kirche".
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
251 Beiträge • Seite 12 von 17 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 17

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki