
Gibt es in Norddeutschland schon größeren Befall, auch bei Rindern?
Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 1:17
wastl90 hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:Im Nordwesten fehlt ordentlich Milch wegen Blauzunge zur Zeit. Spormarkt liegt bei über 60 ct.
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Darf Milch aus Blauzungengebieten nicht verwendet werden? Gibt es einen Radius um betroffene Bestände?
ChrisB hat geschrieben:Hier in Unterfranken, gibt es jetzt auch 2 Fälle, bei Schafen![]()
Gibt es in Norddeutschland schon größeren Befall, auch bei Rindern?
ChrisB hat geschrieben:Hier in Unterfranken, gibt es jetzt auch 2 Fälle, bei Schafen![]()
Gibt es in Norddeutschland schon größeren Befall, auch bei Rindern?
meyenburg1975 hat geschrieben:wastl90 hat geschrieben:meyenburg1975 hat geschrieben:Im Nordwesten fehlt ordentlich Milch wegen Blauzunge zur Zeit. Spormarkt liegt bei über 60 ct.
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Darf Milch aus Blauzungengebieten nicht verwendet werden? Gibt es einen Radius um betroffene Bestände?
Vermarktung von Milch ist kein Problem, Tiervermarktung ist nur in freie Länder eingeschränkt.
Bei uns fehlten in der Spitze 3,5-4 Liter pro Kuh und Tag, kommt jetzt wieder, ob das Niveau ganz wieder erreicht wird, weiß ich noch nicht, aber bisschen was dürfte wohl wegbleiben.
wastl90 hat geschrieben:Es sind doch "nur" relativ wenige Betriebe betroffen, das wird sich doch kaum auf den Milchmarkt auswirken?
meyenburg1975 hat geschrieben:wastl90 hat geschrieben:Es sind doch "nur" relativ wenige Betriebe betroffen, das wird sich doch kaum auf den Milchmarkt auswirken?
Ist wie mit Corona. Keine Tests, keine Erkrankungen
meyenburg1975 hat geschrieben:Also bei unserer Molkerei über mehrere Wochen 4-5% weniger, zum Höhe- oder besser Tiefpunkt kurzfristig knapp zehn %.
meyenburg1975 hat geschrieben:Ich denke Nordwest Niedersachsen hat den Peak hinter sich. Ohne Gewähr.
Schleswig Holstein läuft angeblich aktuell die Welle. Aus dem Allgäu habe ich ähnliches vernommen.
Hessen-Sibirier hat geschrieben:So, Anfang Juni wurde NRW Sperrgebiet, hat man dann gleich am Kälbermarkt gemerkt. Ich hatte beim TA wg. Impfung nachgefragt.
Da war der Impfstoff für Serotyp 3 nur begrenzt verfügbar....! Ich war auf der Warteliste.
Ende Juli dann die Auskunft, der Impfstoff wäre verfügbar. Aber da rollte die Welle schon und in die laufende Infektion reinimpfen
wollte ich auch nicht. Wir haben jetzt einige bestätigte Fälle. Färsen kalben normal ab, die Kälber leben ein, zwei Tage, saufen dann überhaupt nicht mehr,
und werden schnell kurzatmig. Hatten jetzt schon 6 tote Kälber ! Die Milch hat relativ hohen Zellgehalt, ohne das Veränderungen sichtbar sind.
Die abgekalbten Färsen haben fast alle geschwollene Füße unterhalb des Kronensaums, die Klauen sind aber in Ordnung.
Ich behandle die jetzt mit Zugsalbe und Antibiotikum. Ich hoffe das schlimmste ist durch.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]