Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
286 Beiträge • Seite 16 von 20 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon DWEWT » Fr Feb 05, 2021 22:00

Wini hat geschrieben:Die eigentlichen Verursacher sind doch ganz klar die Großbetriebe !!
Was will ein 30ha-Betrieb schon viel an N in Grundwasser seiner Gemeinde eintragen.
Die eigentlichen Verursacher sind doch die großen Massenviehhaltungen und Biogas-Betriebe.
Hier in Unterfranken hat man die roten Zügel ganz klar um Biogas- und Mastbetriebe herumgezogen.

Das ich mit meinem alten Vicon-Pendelstreuer bei schneebedeckten Feldern die 1. Gabe ausbringe
ist im Vergleich zur Ausbringung der ganzen Biogas-Rotze doch Kleinkram in Sachen Grundwassereintrag.

Ein Nebenerwerbsbetrieb hat halt einfach auch keine Zeit für den ganzen Papierkram.
Ich freue mich riesig, dass ich nun den ganzen Quatsch mit der Nähstoffbilanz nicht mehr am Hals habe.
Stunden und Abende habe ich damit verbracht um die Dokumentationspflichten zu erfüllen.

Und am Ende haben die Pflanzen das erhalten, was wirklich draußen gebraucht wird.
Die ganze Dünger-Statistik ist doch für den berühmten A....

Wini


In D. sind 57% aller ldw. Betriebe NE-Betriebe. Deren Größe liegt in Bundesdurchschnitt bei ca. 28ha. D.h., sehr viele dieser Betriebe müssen keine Aufzeichnungen machen und können weiter nach Belieben düngetechnisch agieren. Somit wird auf ca. 33% der deutschen ldw. Fläche zukünftig verfahren wie bisher. Woher soll dann ein Nitrat reduzierender Effekt kommen? Du hast schon recht, wenn du sagst, das Ganze ist für den Allerwertesten. Allerdings nicht weil die Maßnahmen ungeeignet wären, sondern weil man den "Kleinen" mal wieder Privilegien zuschustert! Es muss endlich Schluss sein mit diesen Privilegien/Bevorzugungen der "Kleinen"!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon difra » Fr Feb 05, 2021 22:43

Wini hat geschrieben:
Das mit den 20% im ersten Jahr ist ja erst der Anfang.
Dadurch sinkt Dein Ertrag in diesem Jahr und der Durchschnittsertrag der letzten Jahre somit auch.
Im Folgejahr ist dann der gesunkene Durchschnittsertrag die Meßlatte für den notwendigen Düngereinsatz, von
dem wiederum 20% abgerechnet wird. Das ist wie beim Zinses-Zins-Effekt.
Das ist Ertrags- und Einkommen-Seitig eine stetige Abwärtskurve, die sich asymptotisch der Bio-Anbau-Linie nähert.

Gruß
Wini

Hallo zusammen,
die Aussage von Wini stimmt so nicht:
Auch zukünftige Düngebedarfsermittlungen beziehen sich immer auf den 5 - jährigen Schnitt der Jahre 2016 - 2020, dieser wird in den roten Gebieten festgeschrieben. Also auch in späteren Jahren. Nicht 100 %ig sicher bin ich mir beim Dürrejahr 2018, ich meine irgendwo gelesen zu haben, das man auch 2015 - 2020 rechnen und dann 2018 ausklammern kann.
Also auf jeden Fall keine Abwärtspirale.
VG Franz
difra
 
Beiträge: 244
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon juliusjr » Sa Feb 06, 2021 8:13

Ich hatte bisher meist so knapp unter 30kg Bilanzüberschuss und wenig organische Düngung.
Andere Landwirte haben sehr viel organisch gedüngt. Deren Flächen liefern natürlich jede Menge stickstoff nach. Das dauert Jahre bis der Humus abgebaut ist. Ich muss durch N- min Proben beweisen dass ich niedrigeren N-mon im Boden hab. Die anderen können die simulierten Werte nehmen und sind besser als die tatsächlichen. Aber die nachlieferung bzw mineralisierung is ja hauptsächlich über s Jahr.
Fazit: die wo bisher knapp gedüngt haben, haben jetzt ein Problem. Die wo bisher zuviel gedüngt haben, liefert der Boden noch genug nach dass man an der Empfehlung auch mal 20% abziehen kann. Wahrscheinlich halten die sich aber eh nicht daran. Zahlt sich nämlich am Ende eh nicht aus wenn man sich möglichst an Gesetze hält - da fährt der wini schon besser. Schade dass das so ist - aber anscheinend is es den Gesetzeserstellern und der Politik egal - es gibt keine Moral und Gerechtigkeit is für n Arsch....
juliusjr
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Crazy Horse » Sa Feb 06, 2021 9:07

difra hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:
Das mit den 20% im ersten Jahr ist ja erst der Anfang.
Dadurch sinkt Dein Ertrag in diesem Jahr und der Durchschnittsertrag der letzten Jahre somit auch.
Im Folgejahr ist dann der gesunkene Durchschnittsertrag die Meßlatte für den notwendigen Düngereinsatz, von
dem wiederum 20% abgerechnet wird. Das ist wie beim Zinses-Zins-Effekt.
Das ist Ertrags- und Einkommen-Seitig eine stetige Abwärtskurve, die sich asymptotisch der Bio-Anbau-Linie nähert.

Gruß
Wini

Hallo zusammen,
die Aussage von Wini stimmt so nicht:
Auch zukünftige Düngebedarfsermittlungen beziehen sich immer auf den 5 - jährigen Schnitt der Jahre 2016 - 2020, dieser wird in den roten Gebieten festgeschrieben. Also auch in späteren Jahren. Nicht 100 %ig sicher bin ich mir beim Dürrejahr 2018, ich meine irgendwo gelesen zu haben, das man auch 2015 - 2020 rechnen und dann 2018 ausklammern kann.
Also auf jeden Fall keine Abwärtspirale.
VG Franz


Wenn Du Kulturen anbaust, die sehr stickstoffbedürftig sind und bei einer Unterdüngung mit einem relativ starken Ertragsabfall reagieren, und vielleicht zufällig noch ein sehr nasser Auswaschungswinter, dünne Bestände oder eine hitzebedingte Notreife hinzukommen, was sich in diesem 5-Jahres-Zeitraum nicht mehr kompensieren lässt, dann reduziert sich die dann noch erlaubte N-Menge tatsächlich weiter. Und schwache Erträge bringen halt auch wenig Erntereste/Stroh für den Humusaufbau mit.

P.S.: 2015 war es hier in Tauberfranken sehr viel trockener mit Spitzentemperaturen von über 40°C. Da ist auf den flachen Kuppen alles weggedorrt und der Mais auf den schwächeren Standorten schon Anfang August wegsiliert worden. 2018 war ertraglich gar nicht mal so schlecht, nur hat sich die Herbstaussaat wegen der langen Trockenheit in den November hineingezogen, und eine Rapsausaat war wegen der Trockenheit und dem Schädlingsdruck kaum möglich
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Wini » Mi Feb 10, 2021 19:33

Warum sind eigentlich Brache- und Stilllegungs-Flächen sowie Blühflächen nicht ebenfalls von
der Pflicht zur Aufzeichnung von Düngemaßnahmen nach § 10 Abs. 3 Nr.1 und DÜV befreit ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Paule1 » Mi Feb 10, 2021 21:12

Wini hat geschrieben:Warum sind eigentlich Brache- und Stilllegungs-Flächen sowie Blühflächen nicht ebenfalls von
der Pflicht zur Aufzeichnung von Düngemaßnahmen nach § 10 Abs. 3 Nr.1 und DÜV befreit ?

Gruß
Wini


Die Bauern müssen immer beschäftigt sein sonst machen sie Unsinn, wie Neue größere Ställe bauen oder weiter unnötig Flächen zupachten :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Johnny 6520 » Do Feb 11, 2021 7:59

Wini hat geschrieben:Warum sind eigentlich Brache- und Stilllegungs-Flächen sowie Blühflächen nicht ebenfalls von
der Pflicht zur Aufzeichnung von Düngemaßnahmen nach § 10 Abs. 3 Nr.1 und DÜV befreit ?

Gruß
Wini


Versteh ich nicht ganz ,bei mir sind die bei der Übernahme von Ibalis für das Düngebedarfsermittlungsprogramm eh nicht dabei! Bei der 170N Grenze muss man sie auch abziehen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Grimli » Do Feb 11, 2021 9:04

difra hat geschrieben:[
Hallo zusammen,
die Aussage von Wini stimmt so nicht:
Auch zukünftige Düngebedarfsermittlungen beziehen sich immer auf den 5 - jährigen Schnitt der Jahre 2016 - 2020, dieser wird in den roten Gebieten festgeschrieben. Also auch in späteren Jahren. Nicht 100 %ig sicher bin ich mir beim Dürrejahr 2018, ich meine irgendwo gelesen zu haben, das man auch 2015 - 2020 rechnen und dann 2018 ausklammern kann.
Also auf jeden Fall keine Abwärtspirale.
VG Franz



Was für ein Witz ist das denn da waren 3 Trockenjahre die gestrichen gehören in jeder Seriösen Bedarfsermittlung ! Selbst in Trockengebieten ist das Verhältnis immer noch 3 Jahre unterdurchschnittlich 5 Jahre Durchschnittlich 2 Jahre Überdurchschnittlich und das seit 100 Jahren schon ! In anderen Gegenden wie einer Börde sind mehr als 80% der Jahre Überdurchschnittliche Ergebnisse im Verhältnis zum Landesdurchschnitt zu erwarten ! Oder hat schon mal jemand erlebt das die da nur 5 Tonnen Weizen hatten ???
Dann kommen die jetzt mit 5 Jahreszeiträumen ? Das auch noch Willkürlich und in dem Wissen das da die Trockenjahre 2018,2019 und 2020 (teilweise) dabei waren ! n8 n8 n8 n8

Aus der Nummer kommen die nicht mehr raus !!! :lol: :lol:
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Wini » Mi Feb 24, 2021 23:51

Wie handhaben wir es eigentlich zukünftig in diesem Experten-Forum
mit den N-Angaben für die mineralische Düngung ?

Sollen wir hier einen Farbcode verwenden oder eine neue Abkürzung einführen um die
unterschiedlichen Gaben im roten bzw. grünen Gebiet zu unterscheiden ?

Hier mal meine Vorschläge:

Bisherige Info:
Särs liebe Raps-Freunde
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 100 N/ha gestreut.

Neu im roten DüVo-Gebiet:
Särs liebe Raps-Freunde
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 65 N/ha im roten Gebiet gestreut.
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 65 N/ha gestreut.
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 65 Nr/ha gestreut.

Neu im grünen DüVo-Gebiet:
Särs liebe Raps-Freunde
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 95 N/ha im grünen Gebiet gestreut.
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 95 N/ha gestreut.
habe heute die erste N-Gabe für Raps gestreut und 95 Ng/ha gestreut.

Also mir gefällt die neuen Nomenklatur mit Ng und Nr nach Wini-DüVO-Norm am Besten.
Wollen wir uns das bundesweit patentieren lassen ?
Gibt es bessere Vorschläge ?
Wie wollen wir zukünftig verfahren ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Juwel » Do Feb 25, 2021 9:42

Welchen Dünger hast Du für die erste Gabe im Raps verwendet?
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Flo96 » Do Feb 25, 2021 10:08

Juwel hat geschrieben:Welchen Dünger hast Du für die erste Gabe im Raps verwendet?

Wini kennt nur KAS
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Feb 25, 2021 13:37

Da hat das Wetter der Klöckner und Schulze ganz schön in die Karten gespielt. Gleich im ersten Jahr können wir die Vorgaben erfüllen,
auch ohne bei Frost zu düngen. Und das sogar noch rechtzeitig. Und jetzt fühlen sie sich in Berlin bestätigt: Geht doch! :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Wini » Do Feb 25, 2021 21:11

Juwel hat geschrieben:Welchen Dünger hast Du für die erste Gabe im Raps verwendet?


Hallo Juwel,

An diesem herrlichen Frühlingstag habe ich mir einen besonderen Dünger für meinen Raps gegönnt:
Innofert Star 24%N + 6%MgO +10%S um möglichem Schwefelmangel vorzubeugen.

Erste Flächen wurden mit rund 90Ng testweise gestreut.
Der Dünger ist schwerer als KAS und rieselt anders.
Da muß ich erst noch die optimale Einstellung an meinem Vicon herausfinden.
Gruß
WIni
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon Hammer|on » Mi Mär 03, 2021 22:52

Hallo,
habe mich jetzt mal etwas mit dem Düngeportal beschäftigt, ist ja nicht ganz einfach... aber irgendwie komme ich schon klar...

Mir ist nur eines aufgefallen bei der Planung von der ersten Gabe Dünger :!:

Darf ich meinen Weizen jetzt nur noch ab dem 1 April andüngen :?: Weil ich das Datum auch nicht ändern kann auf März :shock: Da muss ich wohl was verpasst haben...
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngeverordnung: Die neuen Regeln gelten ab jetzt

Beitragvon marius » Mi Mär 03, 2021 23:06

Achja, wenn ich im Forum über die weiter wachsende Auflagenflut so mitlese, bekomm ich fast schon Heimweh nach meinem landw. Betrieb mit Nutztieren. :lol:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
286 Beiträge • Seite 16 von 20 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki