Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:51

Dürre in Deutschland 2018

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
439 Beiträge • Seite 19 von 30 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Umströmung

Beitragvon µelektron » Mo Okt 22, 2018 9:38

adefrankl hat geschrieben:Fangen wir bei den Planeten an. Die Verformung(sarbeit) durch die von der Sonne verursachen Gezeiten hängen mit der Erddrehung zusammen und nicht mit der Erdbahn um die Sonne (der Effekt würde verschwinden wenn sich dei Erde in einem Jahr um sich selbst dreht, so wie der Mond in einen Monat). Durch die Erdbahn werden nur gezeiten auf der Sonne verursacht, aber die sond wirklich vernachlässigbar klein (und wer es so genau haben will, dass das eine Rolle spielt muss relativistisch rechnen. Da wird dann auch noch eine Gravitationswelle abgestrahlt ....)


Richtig. Die Gezeiten hab ich als Beispiel für gegenseitige Beeinflussung angeführt, die Beeinflussung gehe aber bidirektional, die Erde verursacht auch in der Sonne Gezeiten nur eben wegen sehr ungleicher Masse nicht wirklich relevant. Gut sichtbar z.B. bei Doppelsternsystemen, bei denen beide um einen gemeinsamen Massenschwerpunkt kreisen. Hat aber auch nicht wirklich was mit der Dürrre 18 zu tun.

adefrankl hat geschrieben:Nun beim Kreisen um die Sonne ist die Bewegungsrichtung senkrecht zur Gravitationskraft der Sonne. Und da die Arbeit en Vektorprodukt ist, ergibt das einen Wert von Null (ist etwas mathematisch. Vereinfacht gesagt, zählz nur der Weg der in (oder gegen) die Kraftrichtung zurückgelegt wird).


Raumzeit Krümmung durch Massen -> Gravitiation, schwache Wechselwirkung, schon klar.

adefrankl hat geschrieben:Nun zum Wind. Also bei der umströhmenden Luft wird zwareinmal Druck (potentielle Energie) in höhere Geschwindigkeit (kinetische Energie)bumgewandelt, diese Umwandlung erfolgt aber danach wieder zurück. Netto keine Arbeit.


Falsch, Verluste, keine Umwandlung ohne Verlust. Einmal Kompression, einmal Dekompression. Das die Arbeit schlussendlich nur Wärme und unproduktiv ist ist egal. Esseidenn Du siehst es im Sinne von Energieerhaltungssatz, dann hast Du recht, Energie ist immer konstant, dann gilt das aber auch für WKA, weil die am einen Ort dem Wind entnommene Energie wird an anderem Ort letztlich wieder in Wärme umgewandelt.

adefrankl hat geschrieben:Ja nach Bernoulli ist der Druck hinter dem Schild geringer als vor dem Schild. Dass sich vor dem Schild ein höherer Druck aufbaut ergibt sich eben aus der Bernoulli Gleichung. Dies wird z.B. beim Prandtl’sche Staurohr zur Gescheindigkeitsmessung angewendet. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Prandtlsonde
Hinter dem Schild ergbit sich analog ein niedriger Druck.
Da gilt die gleiche Gleichung. aber es gibt ein Vorzeichenwechsel, weil die Bewegungsrichtung eben nicht auf das Schild zu geht, sondern davon weg führt.


Direkt hinterm Schild ist die Bewegungsrichtung Null (Windschatten)

adefrankl hat geschrieben: Ohne Turbulenzen ergibt sich daraus aber ledigleich eine statische Kraft und eben keine Arbeit. Erst wenn es durchstömt und dabei abgebremst wird, sei es durch ein bewegtes Objekt (Propeller) oder Verwirbelungen, dann wird dabei Energie der Luft entzogen.


Das ist der Sinn der Sache, die Frage ist, wird durch Repeller mehr Energie entzogen als die 2-fache Umwandlung, Lageänderung, Richtungsänderung an feststehendem Objekt Verluste hat.

adefrankl hat geschrieben:Ansonsten strömt die Luft an einer Engstelle/Hinternis einfach schneller und die Gesamtenergie aus Druck und Geschwindigkeit beleibt dabei stets gleich (Darauf beruht genau die Bernoulli Gleichung). Aber das ist doch etwas viel Physik für ein Landwirtschftforum.


Landwirtschaft IST Physik :D
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon µelektron » Mo Okt 22, 2018 9:41

Paule1 hat geschrieben:Es ist schon erstaulich wie Hysterisch alles ist, ob in Politk -Wirtschaft oder Gesellschaft-Klimawandel -EuoKrise alles soll und muß sich änderen keiner weiß wie :idea:
Die Welt ist Ratlos geworden,das kommt mir irgendwie bekannt vor ...


Und als Nächstes kommst Du mit Moses und dem Auszug aus Ägypten. Sag bescheid wenn Du den Ärmelkanal durchschreitest.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon µelektron » Mo Okt 22, 2018 9:43

Paule1 hat geschrieben:Muß man das verstehen bzw. wissen, um zu wissen warum das Wetter dieses Jahr so ist :roll:


Wenn Du Stimmung gegen oder für Windenergieanlagen machen möchtest solltest Du Dich damit beschäftigen, ja.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Paule1 » Mo Okt 22, 2018 11:31

Ich hab es so verstanden die Windräder sind für die Dürre veranwortlich was ich lacherlich finde :lol:

Oder waren früher die Windräder in Holland dafür verantwortlich lesen kann ich da nix :idea:
http://www.bad-sachsa-geschichte.de/index.php?option=com_content&view=article&id=41&Itemid=67
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Unkonventionell » Mo Okt 22, 2018 13:02

Kyoho hat geschrieben:Tomaten muss man auch gießen wenn sie was werden sollen


Lügenpresse!!! :klug:
Unkonventionell
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Okt 22, 2018 13:06

An der Dürre sind Trump, Putin und die AfD schuld.
Neben den Bauern natürlich :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12861
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon T5060 » Mo Okt 22, 2018 16:23

Wenn die großen Flüsse diese Woche kein Wasser bekommen, gibt das erhebliche Probleme
Die Bahn kann die Schiffahrt nicht ersetzen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34949
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Manfred » Mo Okt 22, 2018 16:25

Für wen?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13163
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 22, 2018 18:17

T5060 hat geschrieben:Wenn die großen Flüsse diese Woche kein Wasser bekommen, gibt das erhebliche Probleme
Die Bahn kann die Schiffahrt nicht ersetzen.


Wenn es weiter nicht regnet, wird die Schiffahrt oder Bahn eine kleineres Problem sein!
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon T5060 » Mo Okt 22, 2018 19:19

Für die ganze Großindustrie. Stahlwerke, Chemie, Betonwerke, Getreide und auch ein heimischer Düngerhersteller hat schon Beschwerden.
Die Läger an den Häfen sind mit Getreide und Kali voll. BASF hat gedrosselt. Öl wird im Binnenland knapp.

Und selbst wenn es eine Woche regnet, kommt noch lange nichts in der Vorflut an, weil die Böden sehr viel Wasser aufnehmen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34949
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Frankenbauer » Mo Okt 22, 2018 19:30

Kauf mal Dünger oder bestell Diesel, kannst Du beides im Moment bleiben lassen, wegen der Niedrigwasserzuschläge.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Okt 22, 2018 20:52

Hier in Südbaden wurde wegen der anhaltenden Trockenheit noch so gut wie kein Winterweizen ausgesät.
Bereits gesäte Flächen in unserer Gemarkung laufen trotz Walzen nicht auf.
Auch mein Saatgut steht noch in der Halle.
Da der Weizen ausschließlich nach Körnermais steht, wird bei uns gepflügt, bei diesen Bedingungen aber nicht möglich und auch nicht sinnvoll.

Warten wir halt noch ab ...... :?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon germane » Di Okt 23, 2018 8:26

210ponys hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wenn die großen Flüsse diese Woche kein Wasser bekommen, gibt das erhebliche Probleme
Die Bahn kann die Schiffahrt nicht ersetzen.


Wenn es weiter nicht regnet, wird die Schiffahrt oder Bahn eine kleineres Problem sein!


Im Rhein geht's momentan anscheinend nur um die Schifffahrt. Wie wirkt sich das fehlende Wasser aber auf die Fischbestände aus? In dem wenigen Wasser rotieren dann noch die Schiffschrauben und machen den letzten Fischen den Garaus. Oder?
Wenn es wegen der Trockenheit heuer dann nächstes Jahr keine Mücken gibt müssen wir Glyphosat verbieten.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon Ice » Di Okt 23, 2018 10:44

Es kommt einfach nix..
Ursprünglich war mal was für Anfang der Woche gemeldet, jetzt nur 0,5 mm pro Tag.
Nächste Woche das erste mal Frost eventuell.
Absoluter Wahnsinn
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dürre in Deutschland 2018

Beitragvon blackcow » Di Okt 23, 2018 20:23

wir hatten einen super Sommer und einen tollen herbst
wenns nicht mehr regnet was solls ;in Deutschland wird keiner verhungern,aber wenn der Wirtschaftsladen nicht runddreht
haben wir ein Energieproblem.da fährt die Karre noch zur Tanke und dann .........nix
hungersnot der Karren,steckdosen zicken auch rum.
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
439 Beiträge • Seite 19 von 30 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki