Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 10:10

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 20 von 43 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Mär 27, 2013 11:53

Jo, guter Punkt,
Berg ab und eingelenkt habe ich noch nicht gerechnet. Berg ab könnte kritischer werden, da im Hinterwagen ja nur der kleine Motor und die Pumpen sitzen, der Fahrer mit seiner Masse über dem Hinterwagen sitzt aber nicht mit schwenkt, ist das nicht ganz so wild. Aber er kippt natürlich leichter zur Seite. Noch sind die Berechnungen aber mehr so Abschätzungen weil die Gewichtsverteilung noch nicht klar ist.
Ich neige auch zu einem nicht aktuierten Teleskop. Die Parallelogrammführung könnte aber interessant sein, man könnte den Schwenkzylinder in den Wagen legen. Das ist für das Gewicht optimal. Ein super Tipp, das werde ich mal entwerfen
Gruß
TopFlop.
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Fr Mär 29, 2013 22:19

Hallo Leute,
habe heute gen ganzen Tag weiter gemacht. Ich habe einen Entwurf mit einer Parallelogrammführung gemacht. Die Koppelstange habe ich in den Hubarm integriert. Damit ist die geschützt und baumelt nicht im Weg rum.
Hier ein aktuelles Bildchen. Es war recht kniffelig ausreichend Bewegungsraum für die Koppelstange bereit zustellen, doch so ist es glaube ich ein recht guter Kompromiss. Die hydrostatische Auslegung hat gezeigt, dass ein 25mm Zylinder mit 200mm Hub ausreicht.
Der Kraftfluss am Gelenk zwischen Vorderwagen und Hubarm so wie die Aufhängung der Zylinder am Vorderwagen sind noch nicht ausgereift. Aber seht selbst:
Dateianhänge
Hoftlader5.jpg
Hoflader4.jpg
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 30, 2013 11:41

Moing,

Anlenkung durch das Kastenrohr ist gut, noch dazu, wenn die Beweglichkeit nicht eingeschränkt ist. Nur die Anbindung der Bleche ans Kastenrohr ist ungünstig, besser wäre die von mir grün eingezeichnete Lösung. Die Ecken aber nicht spitz, mach da nen Radius dran.
Auch wenn die Anbindung des Zylinders noch nicht ausgereift ist, soll das wirklich im Fußbereich bleiben? Schwenk doch mal den Zylinder um das Stangenauge im Uhrzeigersinn und häng ihn an der Rahmenvorderseite auf. Der Schwerpunkt ändert sich dabei nicht großartig und du verringerst die (vor allem die beim fahren auftretenden dynamischen) Kräfte am Knickgelenk.
Mit welcher Software zeichnest du nochmal?
Hoftlader5.jpg
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Sa Mär 30, 2013 12:09

Moin Markus,
Vielen Dank für deine Tips. Den Querschnittsübergang an den Knoten blechen sanfter zu gestalten ist eine gute Idee. Mit den Spitzen das gefällt mir. Das Vesrschieben der Zylinderfußpunkte habe ich schon angefangen. In der aktuellen Version stehen die Zylinder fußpunkte nicht mehr im Fahrerfußraum, sondern liegen auf der Mittelachse des mittleren Rahmenteils. Das Problem beim verschieben nach Vorne ist dass irgendwann die Wirkrichtungen der Zylinder keinen Hebelarm mehr erzeugen, dann kann auch keine Last mehr gehoben werden. Ich kann mit dem Kopfpunkt des Hubzylinders noch höher in das Rohr hinein gehen, dann könnte ich mit dem Fußpunkt noch weiter nach vorne kommen. Optimal wäre es wenn die Zylinder genau auf die Achse wirken.
Dateianhänge
Hoftlader7.jpg
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 30, 2013 12:47

Wie meinst du das mit der Wirkrichtung? Wenn die noch weiter nach vorne rückt, kannst du keine Kraft mehr auf die Schwinge bringen? Glaub ich kaum, hatte mal einen Hanomag R324 mit 3er Rundschwingen-BAAS FL, da waren die Hubzylinder vor der Vorderachse gelagert und haben sich gegen die Schwinge gestemmt. Der Schlepper war für diesen FL eigentlich unterdimensioniert, was die Hubkraft anging.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Sa Mär 30, 2013 12:53

Also wenn alle Dreidrhpunkte, Zylinderfuß, Zylinderkopf und Drehachse des Hubarms auf einer Linie liegen kannst du kein Drehmomenterzeugen das die Last anhebt.
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Sa Mär 30, 2013 19:00

Hallo Markus,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe bereits einige umgesetzt, der Hub arm sieht jetzt schon ziemlich professionell aus. Die Knoten bleche müssen noch um die Wandstärke des Hohlprofils kleiner gemacht werden, aber das ist eine Arbeit die ich mache wenn ich die Wandstärke und die Knotenstärke ausgelegt habe. Das Hohlprofil ist nun leicht konisch, das sieht eleganter aus, und entspricht eher dem Momentenverlauf.
Den Rahmen des Vorderwagens habe ich auch etwas abgespeckt.
Hoflader9.jpg
Hoflader8.jpg
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Di Apr 02, 2013 19:58

Hallo Leute,
ich habe mich heute ein Wenig mit der Adapterplatte zur Frontladerschaufen beschäftigt.
Die Gelenkbolzen fehlen noch. Die Anbindung zur Schubstange (Schaufelbetätigung) ist noch nicht überzeugend.
Hoflader10.jpg


Ich habe lange kein Feedback mehr bekommen, bitte haltet Euch nicht zurück.
Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Di Apr 02, 2013 21:02

Servus,

soll die Anlenkung im Rohr ein Flachmaterial sein? Ein Rohr wäre besser geeignet, es treten ja nicht immer nur Zugkräfte auf.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Apr 03, 2013 8:10

Hallo Markus,
da bin ich mir noch nicht sicher, das Bauteil habe ich noch nicht durch gerechnet. Ist sicher ein Fall für die Auslegung auf Knickung. Ich muss aber mal schauen wie ich das Teil fertige. Ein Rohr mit eingeschraubten Gelenklagern oder angeschweißten Augen oder aus einem Teil geschmiedet, oder mit dem Laser ausgeschnitten. Es gibt so viele Lösungen.
Ich grübel aber auch noch über die Anbindung des Teils an die Adapterplatte. Das gefällt mir noch gar nicht, das ist noch alles zu schwer.
Vielen Dank für Deine Anmerkung.
Gruß
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Apr 03, 2013 19:06

Hallo Leute,
ich habe mir die Adapterplatte nun noch einmal vorgenommen und optimiert.
Ich habe die obere "Querstange" nach unten auf die Höhe der Koppelstange verschoben. Dadurch konnte die Anbindung der Koppelstange wesentlich verbessert werden.
Hoflader11.jpg
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Do Apr 04, 2013 11:14

Hallo Leute,
Was haltet Ihr davon die Vorderachse mit einer Teleskopfunktion verbreiterbar zu gestalten? So könnte das Fahrzeug noch immer durch die 90cm Tür passen, bekommt aber im freien Gelände eine deutlich größere Kippstabilität. Aktuieren kann man das entweder durch einen Hydraulikzylinder oder mit einem Handrad.
Hoflader12.jpg
Dateianhänge
Hoflader13.jpg
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Do Apr 04, 2013 11:46

Ideen hast du ja; aber mit einer Handverstellung wird das sicher nichts! Die Standfestigkeit wird schon größer, der Lenkeinschlag könnte aber darunter leiden.
A pro pros Lenkeinschlag: willst du das Teil wie ein Ruderboot steuern mittels der Lenkstange? Oder wozu ist das grüne Teil da?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Do Apr 04, 2013 14:59

Also ich habe mir das so gedacht, die schmale Spurweite braucht man nur wenn man durch eine Enge Passage Fahren muss, dann muss man den Hubarm auch nicht unbedingt auf max. Höhe fahren, man braucht das nur relativ selten. Zum Umstellen hebt man den Vorderwagen mit dem Hub arm etwas an, dann legt man den Hebel um und kann weiter fahren. Oder ist das Unrealistisch? Natürlich ist es toll wenn man das ohne Absteigen und ohne Muskelkraft machen könnte, doch dann wird es echt aufwändig und teuer.

Hoflader14.jpg

Hoflader15.jpg


Viel Grüße
PS: Der grüne Stummel ist lediglich ein Platzhalter für den Fahrersitz, damit ich weiß wo die Grenzen des Bauraums sind.
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Do Apr 04, 2013 15:37

Also ich habe das gerade mal geprüft, der Lenkwinkel wird durch die Spurverbreiterung nicht beeinflusst.
Hoflader16.jpg
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 20 von 43 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], RHaRE, SoBauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki