Hallo 323 wenn du noch Höhe gewinnen mußt dann gewinnst du ja Platz für lange Auschübe die du vieleicht noch mit dem freigewordenen Zilynder in Neigung - Weite ferstellbar zu machen ,dadurch könntest du eine Grösere Spannweite der Abstützung gewinnen,weis nicht ob ich mich ferständlich machen konnte.Immer in form eines Abocks ,Mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
ne A- Abstützung habe ich für meinen auch noch in Planung, derzeit ist sie mechanisch zum ausschieben...alles per Bolzen. Der Vorteil bei mir ist ich habe nur 4 Meter Kranreichweite also brauch die nicht so riesig werden.
So nun zu deiner, ich habe neulich frag mich nicht wo das war nen Rückewagen gesehen (im Netz) der hatte ne Abstützung wie ein Spinnenbein. Rein theoretisch brauchste dafür auch nur 2 Zylinder und ne Paralelführung. Lässt sich blöd erklären...wenn du jeweils etwa 1,5 Meter mit einem Teil nach oben kannst, würdest du auch 1,5 Meter wieder nach unten gehen können. Sind dann pro Seite schon 3 Meter.... Müsste man sich nur mal nen Kopf zerbrechen wo du die HD-Zylinder ansetzen tust.
Das Ergebniss sieht dann nicht wie ne A-Abstützung aus sondern wie ein M
Hallo, habe heute an der abstützung weiter gemacht. ich habe jetzt eine Stützbreite von 3,3m. habe auch bilder gemacht aber ich bekomme die nicht von der kamara runter. habe gestern gesehen das der eine schöne zylinder vom 1. ausschub, die kolbenstange verbogen ist zylinder hat ein hub von 2,3m
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!
Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
ich würde iventuell noch ne Stütze bis kurz vor der Zugvorrichtung machen, nen ordentliches Profil mit Gelenkaugen. (hast ja ne Lenkdeichsel) Da verteilt sich die Kraft ein bischen und ist nicht Punktbezogen auf eine Stelle des Rahmens.
Ist ganz schön weit oben wenn der Kran noch dran ist.
Also ich würde dir bei deinem Kran zu einer breiteren Abstützung raten. Bei meinem Rückewagen mit 60 kNm Kran mit 6 m Ausleger habe ich eine Abstützbreite von ca 3,3 m und da kommt man selbst mit ausgehobenem Traktor schon fast an die Grenze, wenn man mal einen dicken und nassen Buchenstamm dran hat.
Ich will dir nur den Tipp geben nicht das du nachher nochmal was an der Abstützung ändern musst.
Schönen Gruß aus dem Südschwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Hallo zusammen!! Bin auf der Suche nach einem Rückewagen mit Kran.
Betreibe im nebenerwerb einen kleinen Brennholzhandel. Verkaufe im Schnitt zwischen 300 und 500 Rm Brennholz. Habe mir das Stammholz in den vergangen Jahren immer via LKW heimfahren lassen. Da ich jetzt einen neuen Holzplatz habe und dieser nicht mehr so unendlich weit vom Wald weg liegt (kosten Transport bleiben via LKW gleich) überlege ich mir einen eigenen Rückewagen mit Kran zuzulegen. Habe einen 70Ps John Deere Hinterradschlepper. Wer hat Erfahrung mit Rückewagen und kann mir was gute empfehlen (Preis/Leistung) Habe viel von den Farmawagen gehört...... Ist das was??
sauber verbogen, sieht so aus, als wär die an zwei Stellen krumm. Wie machst du die Abstützung/ Kranhalterung auf den Wagen fest, damit bei einer Kranauslage nach hinten sich da nichts verbiegt/ reisst? Stütze durch das Prallgitter auf den Holm?
Auf jeden Fall wird das ein sauberer Wagen! Weiter so!
Farma denke ich ist im Hobby- und Nebenserwerbsbereich auf jedenfalls eine ganz gute Lösung. Die haben da auch eine gute Auswahl an unterschiedlichen Grössen.
@Kaminofen!! Danke für deinen Tipp!!! Hast du mal was von den Reil-Eichinger Wagen gehört?? Kennt jemand die Preise?? Der RE8/6300 ist ganz interessant!!! Denke das mein Schlepper den auch bezwingen würde... Sieht irgenwie massiver aus als der Farma....