Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:33

Eigenbau Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 18 von 35 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 35
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Holzbubi » Do Jan 06, 2011 22:40

Hallo 323 wenn du noch Höhe gewinnen mußt dann gewinnst du ja Platz für lange Auschübe die du vieleicht noch mit dem freigewordenen Zilynder in Neigung - Weite ferstellbar zu machen ,dadurch könntest du eine Grösere Spannweite der Abstützung gewinnen,weis nicht ob ich mich ferständlich machen konnte.Immer in form eines Abocks ,Mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 06, 2011 23:09

ne A- Abstützung habe ich für meinen auch noch in Planung, derzeit ist sie mechanisch zum ausschieben...alles per Bolzen.
Der Vorteil bei mir ist :D ich habe nur 4 Meter Kranreichweite :oops: :lol: also brauch die nicht so riesig werden.

So nun zu deiner, ich habe neulich frag mich nicht wo das war :? nen Rückewagen gesehen (im Netz) der hatte ne Abstützung wie ein Spinnenbein.
Rein theoretisch brauchste dafür auch nur 2 Zylinder und ne Paralelführung.
Lässt sich blöd erklären...wenn du jeweils etwa 1,5 Meter mit einem Teil nach oben kannst, würdest du auch 1,5 Meter wieder nach unten gehen können. Sind dann pro Seite schon 3 Meter....
Müsste man sich nur mal nen Kopf zerbrechen wo du die HD-Zylinder ansetzen tust.

Das Ergebniss sieht dann nicht wie ne A-Abstützung aus :arrow: sondern wie ein M :klug: :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Flozi » Do Jan 06, 2011 23:27

Hy
War vielleicht der hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Beim Video 1,25min sieht mans
http://www.youtube.com/watch?v=QokH_oVyzWQ
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 06, 2011 23:31

Grünau :lol: der war es.
Müsste man nur größer bauen :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » Fr Jan 07, 2011 21:59

Hallo,
habe heute an der abstützung weiter gemacht. ich habe jetzt eine Stützbreite von 3,3m. habe auch bilder gemacht aber ich bekomme die nicht von der kamara runter. habe gestern gesehen das der eine schöne zylinder vom 1. ausschub, die kolbenstange verbogen ist zylinder hat ein hub von 2,3m :?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 07, 2011 23:43

Kack dir mal nich ins Hemd...
bei 2,3 Meter .... den kannste doch gerade kloppen ...ist doch genügend Masse vorhanden :gewitter:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon JXV 1075 » Sa Jan 08, 2011 16:58

wie krumm ist den die Kolbenstange ?
kloppen würde ich da nix wenn dann drücken :klug:
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon 323er » So Jan 09, 2011 1:00

Krumme kolbenstange ist immer scheiße. habe heute noch ein bissel weiter gebastelt.
Dateianhänge
IM000013.JPG
(481.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000012.JPG
(226.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000011.JPG
(224.51 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000010.JPG
(376.34 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000009.JPG
(190.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000008.JPG
(165.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000007.JPG
(195.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000006.JPG
(232 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000004.JPG
(213.56 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000003.JPG
(240.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000002.JPG
(227 KiB) Noch nie heruntergeladen
IM000001.JPG
(350.53 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 09, 2011 12:16

ich würde iventuell noch ne Stütze bis kurz vor der Zugvorrichtung machen, nen ordentliches Profil mit Gelenkaugen. (hast ja ne Lenkdeichsel)
Da verteilt sich die Kraft ein bischen und ist nicht Punktbezogen auf eine Stelle des Rahmens.

Ist ganz schön weit oben wenn der Kran noch dran ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon glashoefler » So Jan 09, 2011 12:19

@323er

Also ich würde dir bei deinem Kran zu einer breiteren Abstützung raten.
Bei meinem Rückewagen mit 60 kNm Kran mit 6 m Ausleger habe ich eine Abstützbreite von ca 3,3 m und da kommt man selbst mit ausgehobenem Traktor schon fast an die Grenze, wenn man mal einen dicken und nassen Buchenstamm dran hat.

Ich will dir nur den Tipp geben nicht das du nachher nochmal was an der Abstützung ändern musst.

Schönen Gruß aus dem Südschwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Christian81 » So Jan 09, 2011 12:24

Hallo zusammen!!
Bin auf der Suche nach einem Rückewagen mit Kran.

Betreibe im nebenerwerb einen kleinen Brennholzhandel. Verkaufe im Schnitt zwischen 300 und 500 Rm Brennholz.
Habe mir das Stammholz in den vergangen Jahren immer via LKW heimfahren lassen.
Da ich jetzt einen neuen Holzplatz habe und dieser nicht mehr so unendlich weit vom Wald weg liegt (kosten Transport bleiben via LKW gleich) überlege ich mir einen eigenen Rückewagen mit Kran zuzulegen.
Habe einen 70Ps John Deere Hinterradschlepper.
Wer hat Erfahrung mit Rückewagen und kann mir was gute empfehlen (Preis/Leistung)
Habe viel von den Farmawagen gehört......
Ist das was??
Christian81
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 09, 2011 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Markus K. » So Jan 09, 2011 12:26

Moing Robert,

sauber verbogen, sieht so aus, als wär die an zwei Stellen krumm.
Wie machst du die Abstützung/ Kranhalterung auf den Wagen fest, damit bei einer Kranauslage nach hinten sich da nichts verbiegt/ reisst? Stütze durch das Prallgitter auf den Holm?

Auf jeden Fall wird das ein sauberer Wagen! Weiter so!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Kaminofen » So Jan 09, 2011 12:48

Hallo @Christian81,

vielleicht hift dir dieser Therad weiter.

eierlegende-wollmilchsau-ruckewagen-t56211.html

Farma denke ich ist im Hobby- und Nebenserwerbsbereich auf jedenfalls eine ganz gute Lösung.
Die haben da auch eine gute Auswahl an unterschiedlichen Grössen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon Christian81 » So Jan 09, 2011 14:29

@Kaminofen!!
Danke für deinen Tipp!!!
Hast du mal was von den Reil-Eichinger Wagen gehört??
Kennt jemand die Preise??
Der RE8/6300 ist ganz interessant!!!
Denke das mein Schlepper den auch bezwingen würde...
Sieht irgenwie massiver aus als der Farma....
Christian81
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jan 09, 2011 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Rückewagen

Beitragvon mane1234 » So Jan 09, 2011 16:32

hi

hab den rückewagen im tractorpool gefunden

http://www.traktorpool.de/details/Rueck ... 00/1268321
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
513 Beiträge • Seite 18 von 35 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 35

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki