Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:22

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 694 von 782 • 1 ... 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Fr Feb 08, 2019 19:46

Hallo
ist zwar kein Eigenbau aber eine Sanierung .
Hab die letzten Tage den Boden von unserem Zwangsmischer erneuert . Hab ihn direkt auf den alten Boden drauf geschweißt .
Ausgeschnitten hat ihn mir der Metaller aus dem Ort.
Dateianhänge
20190208_163458-1024x768.jpg
20190208_163447-1024x768.jpg
20190208_163423-768x1024.jpg
20190208_163431-1024x768.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » So Feb 17, 2019 10:40

Servus zusammen,
so jetzt endlich hat es geklappt mit den Seitenscheiben für meinen Schlepper.
Nach dem die original Fritzmeier Scheiben und Leisten unerschwinglich sind (920Euro).
Hab ich folgende Lösung gefunden. Autodichtungen aus dem Oldtimer Bereich und 5mm Makrolon Scheiben.
Gleich vorne weg Makrolon ist dafür zulässig.

Einen von 4 Orginalscheiben war noch drin. Und jeder der schon mal ne kaputte Autoscheibe gesehen hat weiß was das für ne Sauerei ist.
Um mir das zu ersparen bzw. das zu minimieren. Hab ich die Scheibe beiseite mit Klebeband flächig mit Klebeband beklebt und dann erst raus geschlagen.
Ein anderen Ausbau war nicht drin. Hat auch sehr gut funktioniert. Kann ich nur empfehlen!

Das ganze sieht so dann aus.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_9008.JPG
IMG_9008.JPG (39.77 KiB) 4950-mal betrachtet
57200846492__2FE17618-ACC0-478F-92D4-DFDF9DC94918.JPG
57200846492__2FE17618-ACC0-478F-92D4-DFDF9DC94918.JPG (66.7 KiB) 4950-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wiedy » So Feb 24, 2019 14:20

Ich hab mir vor geraumer Zeit mal nen meiner Meinung nach ganz praktischen Parkplatz für meine Hydraulikanschlüsse gebaut.
Eigentlich ne ziemlich einfache und schnelle Sache:
-Alte Zitzengummis von der Meklmaschine eures Vertrauens nehmen
-Rohr in passendem Durchmesser zurechtlängen
-Zitzengummi drüber schieben

Dann vielleicht noch n Flacheisen dranschweißen (vielleicht auch eher vorher, dann verbrennt der Gummi nicht) und an die Deichsel schrauben.

Seither eigentlich keinen Schmutz und Staub an den Anschlüssen selber gehabt.
Dateianhänge
IMG_20190222_101847.jpg
IMG_20190222_101911.jpg
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Feb 24, 2019 15:05

teafortwo hat geschrieben:Hier aktueller Stand in 3d:

Holzgreifer.PDF


Gefällt mir! Was für eine Öffnungsweite planst du?
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ChristianFR » So Feb 24, 2019 20:20

Tag

Angeregt durch Beiträge zum Thema Stellmotor hier im Forum habe ich mir auch so ein Teil eingebaut. Damit kann ich vom bedienstand des Rückewagens die Drehzahl regeln. Ebenso bei der Seilwinde. Super Sache.
Foto0146.jpg
Foto0149.jpg
Foto0153.jpg
Foto0158.jpg
Foto0159.jpg


Gruß Christian.
ChristianFR
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Dez 07, 2018 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Di Feb 26, 2019 7:24

Ede75 hat geschrieben:
teafortwo hat geschrieben:Hier aktueller Stand in 3d:

Holzgreifer.PDF


Gefällt mir! Was für eine Öffnungsweite planst du?


Hat 1265mm ...

Leider wird man sich wohl nicht so viel sparen. Denke dass es ca 500 kosten würde (Material, Zylinder, Schläuche, Schrauben, ...).
Wenn man sowas macht, dann nur weil es einem Spass macht es zu bauen, und die Zange nur ein paar Festmeter im Jahr hebt.
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Di Feb 26, 2019 8:59

teafortwo hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
teafortwo hat geschrieben:Hier aktueller Stand in 3d:

Holzgreifer.PDF


Gefällt mir! Was für eine Öffnungsweite planst du?


Hat 1265mm ...

Leider wird man sich wohl nicht so viel sparen. Denke dass es ca 500 kosten würde (Material, Zylinder, Schläuche, Schrauben, ...).
Wenn man sowas macht, dann nur weil es einem Spass macht es zu bauen, und die Zange nur ein paar Festmeter im Jahr hebt.


Ok... Dachte, da wäre mehr zu sparen. Holzhäuer verkaufte ja auch mal Bausätze. Da habe ich auch schon gedacht, für die 80 oder 90€, die ein fertiger bei ihm mehr kostet, braucht man nicht anfangen... alles sauber ausrichten, schweißen, lackieren...

Ich suche eigentlich noch nen stabilen Greifer für nen Minibagger, der es aushält, Dinge senkrecht zu greifen. Dafür müßten aber eigentlich Knoten in den Kasten...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon teafortwo » Mi Feb 27, 2019 12:04

Bei Frama in Slowenien habe ich die Uniforest 1300 PRO für 860 gesehen. Da stellt man sich dann schon die Frage...
Benutzeravatar
teafortwo
 
Beiträge: 108
Registriert: Sa Jan 03, 2015 12:52
Wohnort: 86647 Buttenwiesen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon balkonbrett » Mo Mär 04, 2019 16:47

Schon immer war es unangenehm für den Rücken, wenn ich länger Holz gesägt habe, weil die Säge für meine Körpergröße zu niedrig war. Nach Auskunft der Firma Widl gibt es ab Werk keine Erhöhung. Deshalb habe ich mir selbst eine gebaut. Die erste Erfahrung ist sehr positiv. Außerdem lässt sich die Säge auf dem Betonboden, auf dem ich säge, viel leichter bewegen.
Zur Montage sollte man die Säge an den Schlepper anbauen und anheben.
DSC03810.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 05, 2019 8:00

Hallo balkonbrett!
Sehr schöne Lösung meine Gratulation,hatte das selbe Problem,verlängerte die Füsse um 40cm,jetzt ohne Kreuzschmerzen sägen,wie mein Vorgänger gesägt hat sag ich lieber nicht,habe keine Hartböden wo die Säge im Einsatz ist.,und zum verräumen ideal.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 05, 2019 19:07

Gute Idee, Balkonbrett. Ich verstehe eigentlich nicht, warum die Gerätehersteller nicht an unterschiedliche Körpergrößen denken. Ist die Säge auch nur 10 cm zu tief, sorgt das für ordentliche Rückenschmerzen. Warum also nicht von Anfang an verstellbare Füße?

Aber kann es sein, dass dir beim Arbeiten das erste Querholz im Weg ist? Dann einfach 20 cm nach vorne setzen. Dann können auch Leute mit Schuhgröße 50 an der Säge arbeiten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon balkonbrett » Di Mär 05, 2019 20:13

Bei meinen zwei Einsätzen mit dem neuen Gestell hatte ich keine Probleme mit dem Querholz.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Di Mär 05, 2019 20:49

...wenn ich was höher brauche, kommt ein Gestell mit 4 Füßen dran. So komme ich mit dem Hubwagen drunter und dieser ist einzigartig beim Rangieren.

#grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Do Mär 07, 2019 2:06

.
Zuletzt geändert von Six Days am Sa Okt 12, 2019 0:35, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hockl » Do Mär 14, 2019 6:31

Hab mir jetzt zu meinem Bündelgerät/Sägebock ein Gestell gebaut, so das ich den Holzspalter und den Bündler in Kombination hinten am Schlepper hab. Ich deutlich angenehmer so zu arbeiten.

Bild

Bild

Bild

Bild
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 694 von 782 • 1 ... 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], langholzbauer, MikeW, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki