Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 691 von 782 • 1 ... 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Di Jan 22, 2019 10:28

In jedem Fall ist das dann ein Gebrauchsmuster das man schützen lassen könnte.

Ich hab´ auch mal so was gebaut, waren Teile aus dem VW Ersatzteilprogramm, gab es also schon alles.

Das zusammen gebastelt und eingebaut (war eine Zusatzwasserheizung aus einem VW Bus), ging dann auch aufgrund geänderten Befestigungsteilen auch für andere (Reise-) Mobile.

Ich hatte auch überlegt das schützen zu lassen, der Aufwand war mir aber zu hoch und der Nutzen zu gering.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon barneyvienna » Di Jan 22, 2019 11:15

hallo Sturmwind42, ich kann Dich mal beruhigen... bei mir ist das garnicht so rübergekommen, als wolltest Du scherbaums Idee dür dich patentieren lassen ! Keine Spur ! Zur "Erfindungshöhe " - Alle Patente die es gibt sind ja zwangsweise aus bereits bestehenden Komponenten zusammengesetzt. Der gummimäßige Fachbegriff -Erfindungshöhe- ist so deffiniert, dass das zum Patent angemeldete Produkt (oder Verfahren) IN NICHT NAHELIEGENDER WEISE zusammengesetzt ist. Jetzt liegt es am Patentwerber, dem Patentprüfer klarzumachen, warum diese neue Erfindung (=Zusammensetzung) nicht naheliegend ist.
Z.Bsp.: Deine neue Maschine (aus Autoreifen+ Baugerüst+ Dieselmotor) kann das und das und das. Bisherige Betonmischer können das bisher nicht (oder nicht alles/oder nicht gleichzeitig). Wenn diese neuartige Zusammensetzung NAHELIEGEND wäre, hätten es bisherige Betonmischer-Hersteller schon lange so gemacht.....
Zu Kosten und Gebühren: ist stark abhängig von der Anzahl der angemeldeten Länder / der Jahresanzahl, wie lange das Patent schon läuft / ob Du einen Patentanwalt miteinbeziehst (ich hatte mir zum Verfassen meiner Patentansprüche einen mit ins Boot geholt, und weil ich von der Wirtschaftlichkein meiner Idee überzeugt war, musste es der Beste in Wien sein (Mag.Dipl.Ing. Dr.techn.). Beim ersten Gespräch gleich mal meine Frage - was er mir kostet. Er sagte, er darf pro Stunde (umgerechnet) 150 € verlangen.....und das ist 30 Jahre her. Ich hatte ihn mit der finanziellen Verwaltung meines Patentes/Übersetzungen/Jahresgebühren beauftragt. Die erste Gesprächsstunde ist gratis, für die 2. wollte er kein Geld sondern ein paar von meinen " BIND-FIX einstellbare Spanngummis " (sorry für die Eigenwerbung).

Die ersten Jahresgebühren entsprechen ca. der Anmeldegebühr (pro Land !), dann steigt es dermaßen deutlich, dass ich nach 7-8 Jahren
einfach das Patent auslaufen ließ (Europa/Japan/USA), indem ich die Jahresgebühr (nach Absprache mit dem Anwalt) nicht mehr einzahlte.(Lizenznehmer hatte ich nicht gefunden, und mein Produkt spielte nicht soviel herein dass sich der Patentschutz noch rentierte)
Ich lebe dennoch seit 30 Jahren davon, mit laufender Eigenproduktion und Messeverkauf.
In D und Ö gibt es Erfinderverbände, die geben auch gerne Info für den Start. L.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 23, 2019 19:16

barneyvienna hat geschrieben:hallo Sturmwind42, ich kann Dich mal beruhigen... bei mir ist das garnicht so rübergekommen,

L.G. Hermann

Vielen dank für deine ausführlichen Ausführungen !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Scherhaufen » Mi Jan 23, 2019 22:13

Wer sich das von euch Schützen oder Patentieren oder was auch immer lassen möchte, dem erteile ich hiermit die Erlaubnis :=
Ich würde den Aufwand schon aus dem Grund für Wahnsinn halten, weil ja jeder auf seinem Küchentisch das selber zusammenbauen kann.
Man muss ja nur die Teile, die man überall bekommt, zusammenkaufen. Zamschrauben und los gehts.

Es freut mich wenn der eine oder andere von Euch durch einen Nachbau auch Freude daran hat. Vielleicht wird es ja nochmals verbessert....
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Do Jan 24, 2019 11:41

Servus,

Nun nach dem ganzen Patent Gedöns gibts hier mal wieder ein Eigenbau bzw. Eine Erweiterung zu meiner Mulde

20190124_110019neu.jpg
Heckklappe zu meiner Mulde, beim Kippen meiner Mulde öffnet sie sich wenn genug Material dagegen drückt.


20190124_105843neu.jpg
Heckklappe nach hinten Geschwenkt, dient so als Bordwanderhöhung.


20190124_110143neu.jpg
Für ein bisschen mehr Laderaumvolumen oder auch für den Holztransport gibts nun auch ein Paar seitliche Bordwände.


Lack kommt dann noch drauf wenns ein wenig wärmer wird draußen :roll:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 24, 2019 12:21

Traktor Josef hat geschrieben:Servus,

mal wieder ein Eigenbau

Grüße, Fabian


Wunderbar gemacht , wobei die Unterkonstruktion der Lade interessanter wäre .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Do Jan 24, 2019 13:27

Servus,

Hast Glück Sturmwind hab heut morgen noch ein Bild vom Unterbau gemacht :lol:

20190124_130501neu.jpg


PS. Und ja ich weiß, der Hydr. Schlauch is a bissl kurz den hatte ich damals noch hier liegen und wurde dann eben schnell verwendet (Wird aber mal noch getauscht)

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 25, 2019 9:20

Traktor Josef hat geschrieben:Servus,

Hast Glück Sturmwind hab heut morgen noch ein Bild vom Unterbau gemacht :lol:

Grüße, Fabian


Hallo Josef , darf ich sagen -----> nett <------ gemacht ? Für Holz reicht das sicher , für schwere Güter ist das wohl zu schwach ausgelegt . Ich hoffte auf eine Lösung mit Spapelgabeln .

Was ist das für ein Trägerrohr ? ein aufgeschnittenes Quadratrohr ?

Ansonsten sauber gemacht !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Fr Jan 25, 2019 9:50

Servus,

Nett gemacht hab mir ein bisschen mehr erhofft :lol:

Ne Spass bei Seite, Unser Traktor ist ein Farmer 102s mit FL er wird ein Eigengewicht von ca. 3t haben.
Die Mulde hatte ich mit Holz ca. 1,7 RM Buche Trocken voll da musste ich eher die Lenkbremse nutzen als das Lenkrad :roll: Da war der Vordere Bodenkontakt fast nicht mehr gegeben.
Die Aufnahme vom Dreipunkt ist ein S235JR Flachstahl mit 15x120mm (wurde Gebogen) dieser ist unten mit zwei 20mm Bolzen an den Trägern fixiert zusätlich wurden sie noch Verschweißt.
Die Träger selber sind jeweils aus zwei 20x60mm Flachstahl.
Bodenblech der Wanne hat 4mm und die Seitlichen Bleche 3mm
Zusätlich wurde die Wanne noch mit 35er Vierkantrohr unter der Wanne und Seitlich Verstärkt.

Meines Ermessen nach ist das für unser Schlepperle mehr als Ausreichend.
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » Fr Jan 25, 2019 11:11

Ich find die Heckmulde gut.
Die Träger mit zwei 20x60'er Blechen werden mehr aushalten als das ganze Gespann wiegt.
Einzig wenn du damit wirklich mal was schieben willst kannst drüber nachdenken ein Kreuz rein zu machen wegen seitlichem Verzug.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jan 25, 2019 14:35

Zog88 hat geschrieben:Ich find die Heckmulde gut.
Die Träger mit zwei 20x60'er Blechen werden mehr aushalten als das ganze Gespann wiegt.
Einzig wenn du damit wirklich mal was schieben willst kannst drüber nachdenken ein Kreuz rein zu machen wegen seitlichem Verzug.

Meine habe ich ähnlich gebaut. Habe dann ein Blech unter die Träger geschweißt aus 1,5mm Blech, als Schutz und Versteifung
BJ
Dateianhänge
20150227_144741.jpg
20150227_144741.jpg (76.97 KiB) 3776-mal betrachtet
20150305_145934.jpg
20150305_145934.jpg (80.17 KiB) 3776-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Jan 25, 2019 20:25

Klasse Fabian!

Die Bordwände sind sehr schön geworden!

Dann brauchst eigentlich gar keine Aufsteckrungen mehr, oder?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Fr Jan 25, 2019 23:28

Servus,

@Zog88: Ja, hab mir auch schon Gedanken Gemacht zur Verstärkung der Unteren Träger. Wenns mich Überkommt wird da noch ein Kreuz Verschweißt aber vorerst gehts auch ohne. Schieben will ich mit der eigentlich eher weniger, dazu hab ich den FL.

@mbss: Nein zusätliche Steckrungen gibts keine mehr. Zuerst dacht ich mir Aufsatzbordwände brauchst doch eigentlich nicht, aber dann sah ich noch ein paar Meter Vierkantrohr und 30mm Bretter und dann gabs eben gleich ein Komplettpaket :lol:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Träcker-Xare » Sa Jan 26, 2019 14:42

Gute Arbeit Leute !! Hab meine vor 5 Jahren auch so gemacht .
Google: Eigenbau hydr. Kippmulde Test bestanden !!!!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Jan 26, 2019 16:44

Träcker-Xare hat geschrieben: Google: Eigenbau hydr. Kippmulde Test bestanden !!!!

Diesen Satz hast du hier schon gut 10 x gepostet.
Ist es dieses Suchergebnis?


http://www.deutzforum.de/index.php?thre ... bestanden/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 691 von 782 • 1 ... 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki