Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 688 von 782 • 1 ... 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Auditore » So Jan 06, 2019 18:48

Mahlzeit zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Eigenbauer:
Beim Verschieben von Geräten mit einem Stützrad kann das selbst auf einem Betonboden eine recht mühselige Aktivität sein.
Da kam mir die Idee eine Aufnahme zu suchen, mit der man mit einem Hubwagen am Stützrad das selbige anhben könnte und dann deutlich einfacher die Geräte verschieben könnte (z.B. Liegendspalter der Kipper).
Hat sowas schon mal jemdand gebaut?
Auditore
 
Beiträge: 50
Registriert: So Aug 07, 2011 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » So Jan 06, 2019 18:58

Auditore hat geschrieben:Mahlzeit zusammen,
ich hätte mal eine Frage an die Eigenbauer:
Beim Verschieben von Geräten mit einem Stützrad kann das selbst auf einem Betonboden eine recht mühselige Aktivität sein.
Da kam mir die Idee eine Aufnahme zu suchen, mit der man mit einem Hubwagen am Stützrad das selbige anhben könnte und dann deutlich einfacher die Geräte verschieben könnte (z.B. Liegendspalter der Kipper).
Hat sowas schon mal jemdand gebaut?


Da gab´s mal ein Foto eines Dreibeinbocks in den man mit dem Hubwagen einfahren konnte.
Im Gras etc zu rangieren kannst damit aber auch nicht.


038Magnum hat geschrieben:Servus,

ein Claas Axos soll 5,2t Leergewicht haben? Ich hätte jetzt mal auf <4T getippt... Bist du dir da sicher?

besten Gruß


Laut Claas hat er 4,4t nackig von der Stange, dazu kommt der FL mit Konsolen, die nachgerüstete FH und das Wasser in den Reifen.


Grüße
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » So Jan 06, 2019 23:55

2biking hat geschrieben:
xaver1 hat geschrieben:
Wenn ich aufkippe bis maximum liegt mein Schwerpunkt immernoch 15cm vor der Achse, dürfte auch funktionieren ohne dass er schlägt.

Schönen Sonntag allen!

Dass es negative Stützlast beim Kippen geben wird ist mir klar, jedoch nicht in einem bedenklichen Umfang da der Kipper mit 4t Ladung auch nur am Axos (5,2t Leer) genutzt werden wird.
:prost:


Hallo 2biking,

ich sehe in den Inhalten der beiden Sätze einen Widerspruch.

Meine Beiträge sollen nur eine konstruktive Kritik seien und zum Überdenken anregen.
Ich habe ein Bild von einem Anhänger aus Schweden hochgeladen. Dieser ist genau das Gegenteil was die Gewichtsverteilung anbetrifft . Der Vorteil dieser Konstruktion ist das auch bei sehr kleinen Schleppern keine Gefahr beim kippen entsteht. Die Stützlast ist natürlich sehr hoch und der Hänger läuft in der Kurve nicht in der Schlepperspur. Ich denke eine Mischung aus beiden Kippern ist optimal.

Gruss RH :prost:
Dateianhänge
kipper 2.jpg
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waldiwo » Di Jan 08, 2019 14:15

Denkt ihr auch alle an die Stützlast der Hängekupplung ? Anhänger wie Schlepper.
Wenn die Achse weit hinten ist sollte man das schon berücksichtigen.

servus
Waldemar
waldiwo
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Okt 05, 2006 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon xaver1 » Di Jan 08, 2019 14:25

@waldiwo
Natürlich, Stützlast kann man nie genug haben. :D
Wenn ich mit dem HR-Traktor mit dem Kipper auf losem Untergrund zu "Graben" beginne, wird der Heckkraftheber (mit Ackerschiene) angehoben, ist praktisch eine ASR. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gerald01 » Do Jan 10, 2019 9:41

So jetzt ist auch die überarbeitete Version meines Schneckenhackers fertig, kann jetzt ca. 12cm Durchmesser verarbeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=7xp-rr1aa9k
Dateianhänge
590_-1597121152.jpg
590_-1597121152.jpg (43.64 KiB) 2585-mal betrachtet
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jan 11, 2019 10:00

Geiles Dingen!
Hast du noch Bilder vom Bauen? Mich würde es interessieren. Hast du eine Schnellabschaltung der Zapfwelle?
Danke
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gerald01 » Fr Jan 11, 2019 10:28

Hallo,

Vom Bau direkt habe ich keine Fotos aber hier nocht ein paar weitere....

Zapfwellenschnellabschaltung habe ich nicht, verwende aber eine Gelenkwelle mit Freilauf und Scherbolzen.
Dateianhänge
DSCN0586.JPG
DSCN0586.JPG (162.72 KiB) 4040-mal betrachtet
DSCN0583.JPG
DSCN0583.JPG (133.51 KiB) 4040-mal betrachtet
DSCN0579_3.jpg
DSCN0579_3.jpg (175.64 KiB) 4040-mal betrachtet
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Fr Jan 11, 2019 12:03

Respekt. Was für Stahl hast du für die Schnecke genommen und wie oft musst du schärfen? Hast du das Wurfrad auswuchten lassen€?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Fr Jan 11, 2019 12:09

Ich finde den Häcksler auch richtig stark. Nur bräuchte man noch eine Lösung für die Notabschaltung.
Falls der Handschuh mal an einem Ast hängen bleibt oder ähnlich.

VG Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gerald01 » Fr Jan 11, 2019 17:25

Danke für euer Lob.

Die Schnecke ist aus 12mm S700. Habe nach Ca. 20cbm Hackgut keinen Verschleiß feststellen können.

Schwungrad habe ich selber so opi mal Daumen ausgewuchtet. Hat erstaunlich gut funktioniert. Hacker läuft ruhig bei 700 Umdrehungen an der Zapfwelle.

Wegen der Notabschaltung werde ich mir nochmal Gedanken machen wenn ich Zeit habe.....
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Fr Jan 11, 2019 18:14

Nur so als Idee, Magnetkupplung, Klimakompressor?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gerald01 » Fr Jan 11, 2019 18:22

Wäre eine Möglichkeit.
Möchte aber am Traktor nichts umrüsten wird wahrscheinlich eher auf eine Klappe/Sperre am Trichter des Hackers hinauslaufen um die Zufuhr zu stoppen.

Wäre auch von Vorteil wenn man merkt die Drehzahl geht runter und eventuell packt er es nicht in einem Zug....... Drehzahl erholt sich und weiter geht's...
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Fr Jan 11, 2019 19:33

Nicht am Schlepper. Am Hacker.

Oder den Antrieb Zapfwelle ausschalten? Wird die mechanisch mit Hebel geschaltet? Hier hatte ein User einen schnellen elektrischen Zylinder vorgestellt.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Fr Jan 11, 2019 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gerald01 » Fr Jan 11, 2019 19:49

Achso hast du gemeint.
Ja Zapfwelle wird mechanisch über hebel geschaltet.

Mir würde trotzdem eine rein mechanische Klappe am Trichter am besten gefallen.

Habt ihr noch andere Vorschläge?
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 688 von 782 • 1 ... 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki