Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:48

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 690 von 782 • 1 ... 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Scherhaufen » So Jan 20, 2019 9:39

Servus,
der Magnet hat eigentlich super Eigenschaften.
Wenn er an der Säge ist hält er bombenfest.
Wenn ich ihn nicht mehr will, nehme ich die vorgelagerten Schraubenverbindung als kurzen Hebel und kann ihn mit einem kurzen Ruck durch kippen von der Säge lösen. Das geht ganz schnell.
Diesen festen Hebel zu bilden bevor der flexible Stab anfängt ist wichtig. Sonst hast wirklich Probleme den Magnet zu lösen. Aber eine knappe Handbreit ist in meinem Fall völlig ausreichend.
Ich habe dazu mehrere Magnete durchprobiert. Wo ich den "Richtigen" gekauft hab weiß ich leider nicht mehr. Einen hatte ich bei Ebay und zwei mal bei einem Onlineshop für Magnete bestellt.

In der Praxis lass ich ihn relativ weit hinten für alles was einen kleineren Durchmesser hat. Wenn ich größere Durchmesser hab, geh ich mit dem Stab an der MS durch und ritze alle meter an. Dann runter mit dem Stab und durchschneiden. Praktisch ist übrigends auch das man ihn nicht verlieren kann, weil man ihn bei nicht Benutzung einfach an sein metallisches Umfeld heftet. Gitter von der Seilwinde.....

Wie schon geschrieben hab ich das jetzt 3 Jahre. Ich metere jedes Jahr um die 40-50Ster Brennholz damit ab. Bisher keine Verschleißerscheinungen.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 20, 2019 12:40

Tolle Idee Scherhaufen ! Gefällt mir !!!

Nur interessehalber an alle : Könnte man sowas ( nur als Beispiel ) patentieren lassen ? Also ich meine die Spiralbürste gibt es ja als Spiralbürste und den Magnet gibts auch schon , also keine neue Erfindung ! Aber beides kombiniert ist schon neu . Ist es also dann eine Erfindung die patentwürdig ist ?

Ich frage nur weil ähnliche Fälle (vorhandene Teile kombiniert ) in einer anderen Branche habe .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » So Jan 20, 2019 12:43

Holder A55 hat geschrieben:Heute auf die schnelle aus ein paar Holzresten und zwei Schrubbern einen Schuhputzer konstruiert:


Gedacht ist das nur zum troken säubern ? Die Profilrichtung der meisten Stiefel ist doch quer , wenn ich jetzt längs über deine Vorrichtung streife , dann streifts doch den Dreck nicht aus den Rillen , oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holder A55 » So Jan 20, 2019 21:24

Sturmwind42 hat geschrieben:
Holder A55 hat geschrieben:Heute auf die schnelle aus ein paar Holzresten und zwei Schrubbern einen Schuhputzer konstruiert:


Gedacht ist das nur zum troken säubern ? Die Profilrichtung der meisten Stiefel ist doch quer , wenn ich jetzt längs über deine Vorrichtung streife , dann streifts doch den Dreck nicht aus den Rillen , oder ?


Mal gucken, wie der Prototyp sich bewährt, ist erstmal hauptsächlich dafür da, um sich den groben Dreck von den Schuhen zu putzen, so dass man ihn nicht in die Werkstatt schleppt. Hatte sowas vor einiger Zeit mal in einem Katalog gesehen, dort allerdings mit einem verzinktem Stahlgestell. Sollte dafür aber auch fast 40,00 € zzgl. MwSt. kosten - ich habe bis auf die Besen, die ich aber auch noch von meiner Kehrmaschine übrig hatte, nur Resteverwertung gemacht.
Wie lange die OSB-Platten halten, wird sich zeigen. Das war Verschnitt von einer anderen Bastelei, wo ich den Anschlag meiner Handkreissäge auf die falsche Seite der geplanten Schnittstelle gemacht habe - dafür hätte ich mir selbst in den Allerwertesten treten können :regen:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » So Jan 20, 2019 23:26

Moin,

Sturmwind42 hat geschrieben:Tolle Idee Scherhaufen ! Gefällt mir !!!

Nur interessehalber an alle : Könnte man sowas ( nur als Beispiel ) patentieren lassen ? Also ich meine die Spiralbürste gibt es ja als Spiralbürste und den Magnet gibts auch schon , also keine neue Erfindung ! Aber beides kombiniert ist schon neu . Ist es also dann eine Erfindung die patentwürdig ist ?

Ich frage nur weil ähnliche Fälle (vorhandene Teile kombiniert ) in einer anderen Branche habe .


Man kann alles zum Patent anmelden.

Zuerst muß es gemäß den Regularien zu Papier gebracht werden.

Kostet eine Anmeldegebühr.

Will man einen Patentschutz, muß man eine Prüfungsgebühr bezahlen.

Ist das Patent erteilt, sind jährliche Gebühren fällig.
Die steigen dann jährlich exponentiell an.

Man kann aber auch selbst nach München fahren, und beim Patentamt die vorhandenen Patentschriften selbst auswerten.
Wenn man sich dann sicher ist, daß noch niemand einen Patent-, Gebrauchsmuster-, oder Geschmacksmusterschutz erhalten hat,
kann man ja die o.g. Gebühren bezahlen.

Ich habe mal 3 Tage dort in der Bibliothek gesessen und Akten gewälzt, weil ich eine Eisenbahnschienenbefestigung erfunden hatte.
Leider musste ich feststellen, daß 1850 schon mal jemand eine ähnliche Idee hatte.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Mo Jan 21, 2019 8:40

Hallo,
bei einer Patentanmeldung wird auch die Erfindungshöhe beurteilt.
Die ist bei der hier gezeigten Lösung aus Sicht des Patentanwaltes vermutlich sehr gering bis nicht vorhanden.

Zusätzlich wäre genau bei dieser Lösung keine Patentanmeldung mehr möglich.
Ist schon bekannt, also als Stand der Technik an zu sehen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Mo Jan 21, 2019 8:43

Gebrauchsmusterschutz könnte gehen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Knechtruprecht » Mo Jan 21, 2019 9:30

Wende dich mal an eine Patentverwertungsagentur.
Gibt es meist auf jeder Uni.
Die können da weiterhelfen.
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon barneyvienna » Mo Jan 21, 2019 10:59

@ sturmwind42 / bezüglich Patentanmeldung: abgesehen von der "Erfindungshöhe" - da Forumsmitglied scherhaufen ein Photo von dem Magnethalter hier eingestellt hat IST ES NICHT MEHR PATENTFÄHIG ! Man darf vor der Patentanmeldung kein Bild veröffentlichen (nach Anmeldung, oder wärend des Patentverfahrens schon). Ich hab mal live miterlebt, wie BOSCH der Firma MAKITA ein Patent zerstört hat. Ein Einzelerfinder hatte ein Stichsägeblatt mit "Vorschnitt" erfunden (damit die obere Seite beim Bretter/Resopalplatten-schneiden beim Schneiden oben nicht ausfranst hat der Erfinder an der Oberseite des Stichsägeblattes 2 vorstehende, verkehrte Schneidezähne angebracht.
Makita wollte das in Lizenz nehmen (schon VOR der Patenterteilung, weil die Sache schlau war). Bosch hatte in einer Zeitung eine Vorveröffentlichung des Erfinders entdeckt, und damit das Patentverfahren erfolgreich beeinsprucht. Zur Erfindungshöhe: lasst Euch nicht abschrecken - vieles geht! Mein Standnachbar an der jährlichen Erfinderschau in Nürnberg/IENA hatte eine neuartige Klospülung vorgestellt: normaler Hochspülkasten mit EXTRALANGER Schnur, damit man im Sitzen spülen kann. Mitausgestellt: deutsche Patenturkunde, Patent erteilt !
Wie Neo-LW richtig schreibt, darf Jedermann kostenlos und anonym im Leseraum der Patentämter sich sämtliche Patente zu einem Thema raussuchen lassen und kann die dann genau durchstudieren. Ist das erledigt, kann man seine eigene Idee darauf abstimmen und sieht auch, WIE man ein Patent verfasst. Die PatentANMELDUNG im eigenen Staat ist mal nicht teuer, so ca.100 € . Dann hat man 1 Jahr Zeit (Prioritätsjahr) einen Lizenznehmer zu finden und einen Vorvertrag zu machen (wenn man nicht selber die Vermarktung durchführen kann oder will). So war es auch bei MAKITA, siehe oben. Innerhalb dieses Prioritätsjahres hat man auch das Recht, diese Erfindung in anderen Staaten anzumelden. Ab da wirds dann teuer, Z.b. Europa-Patent, 27 x 100 € Anmeldegebühr (aktuelle Kosten weiss ich nicht genau). Dann kommen bei Erteilung Jahresgebühren, die jedes Jahr pro Land steigen (anfangs wenig, später stark). Ein Patent gilt in D 20 Jahre, dann darf es jeder gewerblich nachbauen, es wird "Öffentliches Geisteseigentum".
Die Patente werden in jedem angemeldeten Land einzeln geprüft (ausser Europapatent, in München), mit eigenem Schriftverkehr. Im Ausland (z.Bsp. USA, Japan, sind dann auch jeweils beglaubigte Übersetzungen notwendig.
Im Prüfverfahren werden dem Anmelder mehrere bereits bestehende Patente "Entgegengehalten", auf die man antworten muss.
Davon braucht man sich aber nicht abschrecken lassen, siehe Klospülung (meine Schnur ist aber VIEEEEEL LÄNGER, das hat den und den Vorteil.....).
Wer das durchziehen will - gutes Gelingen - ist aber nicht easy etwas zu verkaufen, das es noch nicht gibt. L.G. Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 21, 2019 12:55

Schöner Beitrag, Hermann. Das erklärt auch, warum plötzlich jeder Trommelsägen bauen durfte. :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Mo Jan 21, 2019 15:56

Hallo,
die 20 Jahre gelten nicht immer.
Es ist (gegen Kosten) möglich das Patent auf 30 Jahre Laufzeit zu verlängern.
Also vorsichtig sein mit voreiligem nachbauen.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T5060 » Mo Jan 21, 2019 16:12

Dazu heute ein schöner Beitrag bei SPON

http://www.spiegel.de/lebenundlernen/un ... 33980.html
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34990
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Jan 21, 2019 21:27

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
die 20 Jahre gelten nicht immer.
Es ist (gegen Kosten) möglich das Patent auf 30 Jahre Laufzeit zu verlängern.
Also vorsichtig sein mit voreiligem nachbauen.

Grüße
Thomas

Hallo Tommy A8, kann ich nicht bestätigen. Nach 20 Jahren ist Schluss Ausnahme gibt es nur im Medikalbereich aufgrund des langen Zulassungverfahren. Ist aber egal weil das Teil hier im Thread gezeigt wurde und es somit Veröffentlicht wurde. Wie angemerkt von barneyvienna veröffentlichtes ist nicht mehr Patentfähig bzw. Einsprüche sind vorprogrammiert und somit wird da nur Geld vernichtet.
Patente ist ein Thema für sich. Hab Beruflich viel mit Patenten zu tun .
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 22, 2019 9:41

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
bei einer Patentanmeldung wird auch die Erfindungshöhe beurteilt.
Thomas


Was ist damit gemeint ?

-die Höhe der Kosten des Produktes was zum Patent angemeldet werden soll ?
-die Höhe des Produkts in cm ? ;-)
-die "Höhe " wie tief entwickelt wurde , sprich wie schwierig es war ... aber lässt sich das in Höhe ausdrücken ?
Die Erfindung des Rades dürfte demnach nicht sonderlich hoch gewesen sein .

oder wie meinst du das ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jan 22, 2019 10:02

barneyvienna hat geschrieben:@ sturmwind42 / bezüglich Patentanmeldung: abgesehen von der "Erfindungshöhe" - da Forumsmitglied scherhaufen ein Photo von dem Magnethalter hier eingestellt hat IST ES NICHT MEHR PATENTFÄHIG !

Jetzt meinen irgendwie alle ich möchte Scherbaums Idee patentieren lassen , obwohl ich es nicht so geschrieben habe . Nein das liegt mir sehr fern , das gönne ich dem Erfinder selbst denn genau der hat es ja auch verdient . Aber er hat wohl kein Interesse daran ( wie bei so vielen Dingen in der LW, geht mir auch so ) , denn sonst hätte er es hier nicht hier veröffentlicht , sondern zum Patent angemeldet .

Danke für deinen ausführlichen Bericht , kannst du noch was zu den Gesamtkosten/Gebühren sagen ? Angenommen es ist was patentiert worden , was kostet das bis zum Patent und dann ab Erteilung, von was sind die Kosten abhängig ?

Meine Frage war anders gemeint , ich versuche es nochmals anders zu erklären , auf unsinnige Weise, sonst passiert wieder was , was nicht gewollt ist : Nehmen wir an ich füge einen Autoreifen , ein Baugerüst und einen Dieselmotor so zusammen , dass daraus ein wunderbarer Betonmischer entsteht , den es so noch nicht gegeben hat . Der hat auch einige Vorteile gegenüber denen die schon am Markt sind. Alle meine Einzelkomponenten gibt es seit langem , ich kombiniere nur neu zusammen , ist das dann eine Erfindung ? sprich Patentanmeldungswürdig ?
Solche Sachen habe ich mehrere in Schublade und tägl. Gebrauch .

Davon braucht man sich aber nicht abschrecken lassen, siehe Klospülung (meine Schnur ist aber VIEEEEEL LÄNGER, das hat den und den Vorteil.....).
welchen Vorteil soll das haben ? Aber hier ist es auch so , das gibt es ja alles schon .


Danke erstmal
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 690 von 782 • 1 ... 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki