Servus,
der Magnet hat eigentlich super Eigenschaften.
Wenn er an der Säge ist hält er bombenfest.
Wenn ich ihn nicht mehr will, nehme ich die vorgelagerten Schraubenverbindung als kurzen Hebel und kann ihn mit einem kurzen Ruck durch kippen von der Säge lösen. Das geht ganz schnell.
Diesen festen Hebel zu bilden bevor der flexible Stab anfängt ist wichtig. Sonst hast wirklich Probleme den Magnet zu lösen. Aber eine knappe Handbreit ist in meinem Fall völlig ausreichend.
Ich habe dazu mehrere Magnete durchprobiert. Wo ich den "Richtigen" gekauft hab weiß ich leider nicht mehr. Einen hatte ich bei Ebay und zwei mal bei einem Onlineshop für Magnete bestellt.
In der Praxis lass ich ihn relativ weit hinten für alles was einen kleineren Durchmesser hat. Wenn ich größere Durchmesser hab, geh ich mit dem Stab an der MS durch und ritze alle meter an. Dann runter mit dem Stab und durchschneiden. Praktisch ist übrigends auch das man ihn nicht verlieren kann, weil man ihn bei nicht Benutzung einfach an sein metallisches Umfeld heftet. Gitter von der Seilwinde.....
Wie schon geschrieben hab ich das jetzt 3 Jahre. Ich metere jedes Jahr um die 40-50Ster Brennholz damit ab. Bisher keine Verschleißerscheinungen.


Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet