Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:57

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 699 von 782 • 1 ... 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Do Apr 04, 2019 23:44

.
Zuletzt geändert von Six Days am Sa Okt 12, 2019 0:33, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Fr Apr 05, 2019 0:16

.
Zuletzt geändert von Six Days am Sa Okt 12, 2019 0:24, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Einspritzer » Fr Apr 05, 2019 0:20

Gemäß Lehre DVS habe ich mal gelernt: man schweißt die Wurzel-wenn nicht anders vorgegeben- schleppend. Der Einbrand ist hierbei tiefer. Ein guter Schweißer bereitet die Naht so vor, dass kein Schleifstaub oder sonstwas mehr drin hängt. Stimmen alle Parameter, ist die Naht sogar kaum überhöht. Ansonsten ausschleifen, säubern und Decklagen schweißen.

Das mit dem Dreck rausblasen ist mir beim Schutzgasschweißen so auch nochnie aufgefallen. Vllt ne Fussel würds wegblasen. Alles andere sollte man vorher säubern oder es pfuffert. Ausblasen tu ich höchstens Elektroden am Nahtanfang hinten raus, aber nicht wegen Dreck auf dem Bauteil, sondern der vermehrten Ummantelung am Elektrodenanfang und Vorwärmung.

Und mit der Aussage, sixdays, dass Du selbst nichts zum vorzeigen hast... na dann ist ja alles gesagt.
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Fr Apr 05, 2019 0:29

Dazu kann man nix sagen!
Zuletzt geändert von Six Days am Mo Okt 28, 2019 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Fr Apr 05, 2019 0:31

...
Zuletzt geändert von Six Days am Sa Okt 12, 2019 0:39, insgesamt 2-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon haldjo » Fr Apr 05, 2019 6:39

Ok, wenn wir hier schon rosinenpickerei betreiben dann eben richtig.
C-Stahl ist fachlich nicht die richtige Bezeichnung. Vollkommen korrekt. Wird umgangssprachlich aber für Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit bis zu 2,06 Masse-% Kohlenstoff (sog. "Stahl") verwendet.

Im vorliegenden Fall müsste man wohl, ohne die genaue Stahlsorte zu kennen, von einem niedrig legierten Baustahl ausgehen können.

Dreck mit dem Lichtbogen "rausblasen" zu wollen ist absoluter Unfug, und übler Pfusch. Wenn an der Schweißstelle Dreck und Zunder ist, wurde schlecht vorbereitet.
Wo geschweißt wird, hat der Grundwerkstoff metallisch blank und sauber zu sein.
Und Einspritzer hat vollkommen recht. Bei der vorliegenden Bauteilgeometrie ist es absolut empfehlenswert die Wurzel schleppend zu schweißen, schon weil ein Vorlaufen des Schweißbades damit leichter zu unterbinden ist.

Und wenn du nicht weißt was ein Sprühlichtbogen ist, hast du selbst keine Ahnung vom Schweißen. Gerade bei Blechen dieser Stärke ist es im MAG-Verfahren notwendig an der Schweißstelle insbesondere bei der Wurzel, genügend Energie im Lichtbogen zu haben um Bindefehler zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
Man spricht hier auch von dreidimensionaler Wärmeableitung... kannst du ja mal googeln.
Die entstehenden Spannungen sind bis zu einem gewissen Maß ein unerwünschtes, aber kaum vermeidbares Übel. Daher werden kritische Bauteile auch zum Teil Spannungsarm geglüht.

Nur so am Rande mein lieber six days, ich hab durchaus Ahnung. Sollte ich auch als Schweißfachingenieur und geprüfter MAG-Schweißer :wink:

P.S. man kann nahezu alle Metalle und deren Legierungen schweißen, die Frage ist nur immer mit welchem Verfahren und Aufwand... mal die bei Raumtemperatur schon flüssigen ausgenommen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Apr 05, 2019 8:47

Ein Beitrag mit Niveau, Danke Haldjo!!!

Ich freu mich über Bilder auf denen einer was Bastelt, also her damit und hört mal auf ständig klugzuscheißen.

Ich hab auch was zusammen geschweißt, oder wie ich es immer nenne „zambabbt“ aber es hält :-)
Für mein Spezl auf sein neuen Sprinter.
Dateianhänge
388ACB2D-63C5-4BAC-949A-1FD5BDB58861.jpeg
388ACB2D-63C5-4BAC-949A-1FD5BDB58861.jpeg (77.5 KiB) 4200-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Apr 05, 2019 9:24

Neue Seite, neues Glück. :lol:
Bin auch gerade am Basteln. Wollte mir ein Lastenfahrrad für die Fahrt zum Holzplatz bauen. Es sind nur 1,5 Km. Ich lasse aber ungerne Säge Kanister und solche Sachen in den Garagen. Also ergeben sich folgende Pflichten: Klappkorb mit Motorsäge, Werkzeug, Kiste „Wasser“, Grill.
BJ
Dateianhänge
20190405_095239[1].jpg
20190405_095239[1].jpg (63.19 KiB) 4143-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MikeW » Fr Apr 05, 2019 10:01

@Six Days ....sag mal , was ist das Wichtigste beim Schweissen ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Apr 05, 2019 11:57

Das W!!!
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MikeW » Fr Apr 05, 2019 12:29

:!:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » Fr Apr 05, 2019 18:25

sixdays!
Erstens schleif ich den Zunder ab, also blank. Der Schleifstaub wird abgeblasen bzw. abgewischt und danach brenne ich noch mal mit dem Autogen darüber, es ist also absolut sauber.
Die Wurzel wird zu fast 100% immer schleppend geschweißt, wenn man es kann wie schon oben erwähnt ist auch diese Naht sehr flach und ohne Überhöhung.
Die 2 nächsten Lagen werden stechend geschweißt, die erste an der Nahtunterseite und die zweite an der Nahtoberseite überlappend mit kreisenden Bewegungen.
Das zu verschweißende Material ist Feinkornstahl S355 in der Stärke von 10-30 mm, meine Maschine ein Cloos 500 A.
So und jetzt würde ich mal gerne ein Werkstück von Dir sehen, ich kann Dir das Seiltanzen auch in der Theorie sehr gut erklären nur mit der Praxis habe ich so meine Probleme :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Fr Apr 05, 2019 21:42

Servus
Plagt euch nicht mit Sixday ab .
Die Aussage : "Wurzel schieben" zeugt schon davon dass er keine Ahnung hat...... Bei solch einer Kritik würde ich erst einmal was von mir Liefern ......



Aber jetzt wieder zum Thema:
Das Gitter ist fertig ausgerichtet und geheftet.
Heute ging es mit dem Schieber weiter .
Der Zylinder Für den Schieber hat einen Stangedurchmesser von 16mm und einen Kolben von 25mm Durchmesser der Hub beträgt 150mm .


Die Koppelhaken wurden 7cm versetzt angebracht [Auf dem Bild noch nicht] da die Schaufel fertig 1.6m breit ist und unser Radlader auch 1.6m hat. Dann ist sie links und rechts Bündig.
Dateianhänge
20190405_201125-1024x768.jpg
20190405_201136-1024x768.jpg
20190405_201102-1024x768.jpg
20190404_185030-1024x768.jpg
20190405_183001-1024x768.jpg
20190404_185021-1024x768.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 05, 2019 21:46

@ Brennholzjürgen: Ich komme einfach aus dem Lachen nicht mehr raus. Das war ein trockener Gag aus dem Handgelenk mit viel Wahrheit drin. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MikeW » Sa Apr 06, 2019 10:09

@Kormi ... kennst Du nicht so ?

Genau auf diese Antwort war die Frage ausgerichtet. :wink:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 699 von 782 • 1 ... 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki