Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 715 von 782 • 1 ... 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zement » Di Sep 24, 2019 12:48

harly hat geschrieben:Warum nicht gleich mit der Seilwinde?
Warum die Zange?

Er wird sich was dabei gedacht haben . ;-)
Es sind wohl den Fall sein , wenn mal ein Stamm mit der Zange nicht erreicht kann .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ebix » Do Sep 26, 2019 6:43

harly hat geschrieben:Warum nicht gleich mit der Seilwinde?
Warum die Zange?

Henne - Eifrage. Was ist zuerst da. Er wird eine Zange haben, ist zu der Einsicht gekommen, daß man mit dem Traktor nichts im Bestand verloren hat, möchte jetzt mit der Winde zur Zange, mit der Zange zum Holplatz. (Vorstellbares Szenario) :)
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » Do Sep 26, 2019 14:07

harly hat geschrieben:Warum nicht gleich mit der Seilwinde?
Warum die Zange?


Wenn ich die Beiträge richtig in Erinnerung habe, dann hat er ne Hackschnitzelheizung und sein Wald liegt in unmittelbarer Hofnähe.

Bei Hackmaterial auf kurzen Strecken hat die Zange sicherlich Vorteile.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harly » Do Sep 26, 2019 14:39

Ja wird für ihn schon Sinn haben, ich wollt mir auch mal so eine Zange bauen .... :D
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zement » Do Sep 26, 2019 17:22

Ebix hat geschrieben:Henne - Eifrage. Was ist zuerst da

Eindeutig : das Ei .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Do Sep 26, 2019 20:37

Zement hat geschrieben:
Ebix hat geschrieben:Henne - Eifrage. Was ist zuerst da

Eindeutig : das Ei .

...eindeutig: falsch!
Das Ei braucht die Henne zum ausbrüten und die Küken den Schutz der Henne.

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Sep 26, 2019 21:01

Servus zusammen,
ähhh Jungs ihr seit beide Falsch! Keines von beiden.
Den als erstes waren die Dinos. Aus denen gingen die Vögel hervor. Jetzt kommen gleich wider die die sagen also das Ei. Aber all denen sei gesagt ein Dino legt genau so wenig ein Ei aus dem ein Vogel schlüpft wie eine Kuh ein Schaf zu Welt bringt!
Lange Rede kurzer sind das Thema hier ist nicht Bio sondern Eigenbau! Kann dazu jemand was anbieten?
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Handrückewagen mit "Hebefunktion"

Beitragvon schdoggi » Do Okt 03, 2019 17:52

Ich darf zum Holz machen mit dem Bulldog nicht in den Wald fahren, muss auf Weg oder Rückegasse bleiben (Rechtlerwald und es ist auch gut so). Hauptsächlich Eichenbestand. Eine Seilwinde rentiert sich bei meinen 20 bis 25 rm nicht wirklich.

Ich habe bis vor ein paar Jahren die Meterstücke raus getragen, dann von einer alten Schubkarre die Wanne runter, ein paar "Rungen" angeschweißt und damit die Meterstücke raus gefahren.

Das war schon besser und schneller, aber schwer zu heben (etwa die ½ Last), der Schwerpunkt sehr hoch und dadurch auch sehr kippelig. Wenn ein Ast im Weg oder Loch im Boden war, war es nicht einfach...

Bis ich hier im Eigenbau einen Handrückewagen gesehen habe... die Idee hat mir sehr gut gefallen. Die Eierlegendewollmilchsau, praktisch und genial. So einen wollte ich auch und habe mir den nachgebaut, nach der Vorlage vom Brennholz-Jürgen aus 2013. Nochmal vielen Dank Brennholz-Jürgen, für's Pate stehen und die tollen Hinweise.

Die Zange, Vollgummiräder und Achsen bestellt. Das restliche Material hatte ich noch als Reste. Kosten unter 100,- €, Bauzeit kann ich nicht sagen, habe nicht auf die Uhr geschaut, ist mir auch egal, war nicht so lange. Ich habe auch für den Fall eine Kettenfalle mit dran gemacht.

Am Holzplatz erste Probefahrt gemacht und es ist ein Traum... Nicht schwer heben, kein hoher Schwerpunkt, nicht kippelig, rollt leichter über Äste und durch Löcher, weil ziehen einfacher ist... Die dicken Rollen einfach mit der Zange nehmen und rausfahren, nicht mehr im Bestand mit dem Keil spalten... Auch längere Stämme sollen möglich sein, an den Weg zu ziehen, was ich mir auch gut vorstellen kann...
Dateianhänge
Handrückewagen (1).jpg
Beladen
Handrückewagen (1).jpg (102.21 KiB) 5212-mal betrachtet
Handrückewagen (2).jpg
Abgeladen
Handrückewagen (2).jpg (106 KiB) 5212-mal betrachtet
Handrückewagen (3).jpg
Fertig zum Umbauen
Handrückewagen (3).jpg (110.4 KiB) 5212-mal betrachtet
Handrückewagen (4).jpg
Fast fertig Umgebaut
Handrückewagen (4).jpg (111.42 KiB) 5212-mal betrachtet
Handrückewagen (6).jpg
Für die Dicken dinger, bis 45 cm
Handrückewagen (6).jpg (110.19 KiB) 5212-mal betrachtet
Handrückewagen (7).jpg
Fertig umgebaut
Handrückewagen (7).jpg (105.86 KiB) 5212-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Für die Ketten und fürs Werkzeug auch noch was...

Beitragvon schdoggi » Do Okt 03, 2019 18:02

Ich hab nochwas, vielleicht für den einen oder anderen Interesantes...


Mich hat es immer gestört, die Sägeketten in Lappen einzuwickeln, mit der Zeit haben die Lappen das stinken angefangen und sind kaputt gegangen. Kassetten, Boxen oder ähnliches wollte ich nicht, war mir vor allem zu sperrig und mir auch zu teuer...

Ich habe mir lange überlegt, was ich alternativ nehmen könnte... -nen Feuerwehr Schlauch, innen gummiert und außen gewebt. Beim örtlichen Kommandanten gefragt und auch ein Stück B-Schlauch bekommen, nen flexiblen Kleber geholt, den Schlauch zugeschnitten und geklebt...

Mir gefällt das sehr gut, die Ketten sind einzeln verpackt und platzsparend aufgeräumt.

Bei den stumpfen Ketten lasse ich die Tasche offen, dann weiß ich gleich, welche Ketten geschärft werden müssen.

Auch eine Werkzeugkiste für das Sägenwerkzeug habe ich mit Randdämstreifen vom Bau ausgelegt, da habe ich immer alles an Sägewerkzeug und Ersatzteile, sehr übersichtlich dabei, was ich im Forst brauche.

Jetzt bin ich auf eure Kommentare gespannt...
Dateianhänge
Waldwerkzeuge (3).jpg
Werkzeugkiste geschlossen...
Waldwerkzeuge (3).jpg (111.72 KiB) 5191-mal betrachtet
Waldwerkzeuge (1).jpg
Werkzeugkiste
Waldwerkzeuge (1).jpg (112.55 KiB) 5191-mal betrachtet
Kettentasche (1).jpg
Sägekettentasche...
Kettentasche (1).jpg (97.21 KiB) 5191-mal betrachtet
Kettentasche (2).jpg
Sägekettentasche die zweite...
Kettentasche (2).jpg (93.15 KiB) 5191-mal betrachtet
Kettentasche (3).jpg
Wenn die Tasche zu ist...
Kettentasche (3).jpg (103.51 KiB) 5191-mal betrachtet
Kettentasche (4).jpg
so dick ist die Tasche...
Kettentasche (4).jpg (75.9 KiB) 5191-mal betrachtet
Kettentasche (5).jpg
Damit geklebt, es gibt aber auch viele andere gute Kleber...
Kettentasche (5).jpg (78.14 KiB) 5191-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Do Okt 03, 2019 18:06

Hallo Schdoggi,

bei Dir wird mal nicht "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".

Die Kombination dieser beiden "Wagenarten" hab ich so noch nicht gesehen, sieht gut aus.
Ob ich damit aber 20-25 rm rausfahren möchte...kommt sicher darauf an, wie man es vorher gemacht hat.

Trotzdem: schöne Arbeit!!!

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 03, 2019 18:40

2 Rückegurte für die Beiseilwinde konfektioniert.

_20191003_193732.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Do Okt 03, 2019 18:41

Hallo Jürgen, ursprünglich hatten wir alles rausgetragen, wie oben beschrieben. Da war die Schubkarre schon eine Erleichterung, aber von dem Handrückewagen verspreche ich mir nochmals eine wesentliche Verbesserung.

Ne Winde ist für die kleine Menge unrentabel...

Alle 40 bis 50 Meter eine Rückegasse.


Danke für die Blumen
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Do Okt 03, 2019 19:55

Hallo schdoggi!

Sehr schöne Arbeit und ganz im Zeichen "Eigenbau für die Eigensituation zu Verbessern"!

Ich mag auch Deine Zubehörkiste.

Was ist den das blaue Material mit dem Du die "shadow-boards" gemacht hast?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Okt 03, 2019 20:00

schdoggi hat geschrieben:Randdämstreifen vom Bau


schdoggi hat geschrieben:Mich hat es immer gestört, die Sägeketten in Lappen einzuwickeln ...

Wozu?

Ich habe eine Ersatzkette in der Originalverpackung in einem Fach in der Motorsägentransportkiste.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Do Okt 03, 2019 20:08

Hallo mbss,

schöner Satz, "Eigenbau für die Eigensitustion verbessern".

Das blaue in der Kiste sind Randdämmstreifen vom Bau... -waren Reste. Die habe ich mit dem Cuttermesser ausgeschnitten...

Danke für das Lob

Grüße Schdoggi
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 715 von 782 • 1 ... 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki