Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 716 von 782 • 1 ... 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Do Okt 03, 2019 20:18

Die Ketten trenne ich, dass die nicht Kuscheln können... :) Dass die schneiden nicht leiden

Die original Schachteln brauchen mehr Platz und zerfleddern bei mir recht schnell...

Die Taschen sind wesentlich haltbarer
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Für die Ketten und fürs Werkzeug auch noch was...

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 04, 2019 8:38

schdoggi hat geschrieben:...

Auch eine Werkzeugkiste für das Sägenwerkzeug habe ich mit Randdämstreifen vom Bau ausgelegt, da habe ich immer alles an Sägewerkzeug und Ersatzteile, sehr übersichtlich dabei, was ich im Forst brauche.

Jetzt bin ich auf eure Kommentare gespannt...



Servus,

So einen Werkzeugkasten nutze ich auch. Allerdings ohne die Schaumstoffeinlagen, die nehmen mir zu viel Platz weg.
Du hast ja "nur" 19 Artikel in der Kiste drin, bei mir liegt da deutlich mehr drin (Bild folgt, sofern ich dran denke).

Soll jetzt keine Kritik sein, macht optisch ja auch was her. Ist aber auch viel ungenutzter "toter Raum".

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Fr Okt 04, 2019 15:14

Die Optik ist mir ziemlich egal, den Rehen und den Hasen sicher auch...

Ich habe in den letzten Jahren kein anderes Werkzeug gebraucht. Damit habe ich mit den Ketten und alles, mit einem Griff beisammen.

Der Dämmstreifen ist nur, dass da nicht so viel Laub und Schmutz rein fällt und sofort sehe, wenn etwas fehlt...

Übrigens, die Kiste habe ich nicht gemacht, die hatte ich noch rum liegen...
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Okt 04, 2019 18:54

Danke für die Antworten!

Haja, der Eine macht 1000fm Holz und muß halt größer bauen als der Andere, der 10fm Holz macht.

Darum sind für mich die Eigenbauten immer der persönlichen Situation angepasst und m.E immer wert hier eingestellt zu werden - egal wie groß oder klein.

Ich habe mir vor ca. 15J auch mal die Arbeit gemacht und meinen damals neuen Hazet Federspanner mit Schaumstoffresten (einer alten Matratze) in seine Transportbox zu "betten" - ist immer noch gut!
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Sa Okt 05, 2019 6:04

mbss hat geschrieben:
Haja, der Eine macht 1000fm Holz und muß halt größer bauen als der Andere, der 10fm Holz macht.

Darum sind für mich die Eigenbauten immer der persönlichen Situation angepasst und m.E immer wert hier eingestellt zu werden - egal wie groß oder klein.


Das sehe ich auch so, je nach eigenen Bedürfnissen.

Jeder macht sein Holz anders und macht es für sich richtig und gut. Das soll so auch sein.

Alle sind doch stolz auf ihre Eigenbauten. Ich finde es auch super, wenn diese hier vorgestellt werden und andere das dazu animiert, es nachzubauen.

Ich habe die Idee mit dem Handrückewagen auch aus diesem Forum und bin froh, dass es das gibt!

Grüße aus Unterfranken
Jürgen
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Domi boy » So Okt 13, 2019 20:19

Halterung für Empfänger, Seilwinde
Dateianhänge
IMG-20191011-WA0013.jpg
IMG-20191011-WA0014.jpg
Halterung für Empfänger seilwinde
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handrückewagen mit "Hebefunktion"

Beitragvon Six Days » Mo Okt 14, 2019 1:05

.
Zuletzt geändert von Six Days am Mo Okt 28, 2019 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Okt 14, 2019 10:54

@ schdoggi
Schöner Rückewagen! Für uns Selbstwerber ist das schon eine enorme Erleichterung, das Holz und Werkzeug von der Krone zu dem Weg zu bekommen. Mir macht mein Wäglie auch immer Spaß. Die Reifen waren mir zu teuer. Habe aber auch erst zweimal platt gehabt.
Gruß Jürgen
Ps. Ich finde es schön; dass du so einen Spaß an dem Wagen hast. Weiter viel Freude!
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Do Okt 17, 2019 22:05

brennholz jürgen hat geschrieben:@ schdoggi
Schöner Rückewagen! Für uns Selbstwerber ist das schon eine enorme Erleichterung, das Holz und Werkzeug von der Krone zu dem Weg zu bekommen. Mir macht mein Wäglie auch immer Spaß. Die Reifen waren mir zu teuer. Habe aber auch erst zweimal platt gehabt.
Gruß Jürgen
Ps. Ich finde es schön; dass du so einen Spaß an dem Wagen hast. Weiter viel Freude!



@Brennholz Jürgen
Dankeschön. Ja, ich bin sehr froh dass ich den von dir nachgebaut habe. Der wird beim nächstenmal Holz machen ausgiebig getestet. Wenn Deteilbilder vom Bau gewünscht sind, bitte einfach kurz melden.

Wie bereits geschrieben, wird es tatsächlich eine riesige Erleichterung sein, auch gegenüber der Schubkarre, man wird nicht jünger...

Ja, die Reifen habe ich mir geleistet (die waren gar nicht so teuer... -eb*y), denn, wann gehen die kaputt? -wenn die gebraucht werden... -das ärgert mich dann sehr...

Ich freue mich schon sehr auf den ersten Einsatz!

Nochmals vielen Dank, Jürgen für die Bilder und die Tipps.

Grüße aus Unterfranken
Jürgen
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Geotrac73A » Do Nov 07, 2019 13:29

Habe meine Holzknecht HS 206 von mechanisch auf Funk umgebaut.
Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.
Dateianhänge
fertig.jpg
umbau.jpg
vorher.jpg
Benutzeravatar
Geotrac73A
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 12, 2016 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 10, 2019 13:59

Servus...

Nachdem ich nu nen vernünftigen Ballenwagen/Transporter für alles was lang und breit ist hab, fehlts noch an nem gescheiten Kipper... Ich such ja schon lang nen 8to 3-Seiten Kipper, aber die haben alle Preise wie die Schausteller und meist noch total am Filter.... Ich hab zwar nen 4,4to Zweiseitenkipper und mein Dad nen 8to aber oft brauchst halt einen zum rückwärts abkippen... Brauch mir zwar nur bei der Verwandtschaft einen schnorren, aber des is ned so mein Ding, hab lieber mein eigenes Zeug... Dann hab ich bei Ebay Kleinanzeigen was gefunden.... 60km weg, das geht grad noch, preislich hat´s gepasst, also hin angeschaut und am Nachmittag mim guten alten 309er da hin getuckert...

Schnell paar Lampen dran getackert, 25er Bapper und Nummertafel von mir und ab nach Hause....

IMG_20190824_163615.jpg
IMG_20190824_163615.jpg (357.13 KiB) 5414-mal betrachtet


IMG_20190824_184306.jpg
IMG_20190824_184306.jpg (453.47 KiB) 5414-mal betrachtet


IMG_20190824_184337.jpg
IMG_20190824_184337.jpg (435 KiB) 5414-mal betrachtet


Jetzt wird sich der eine oder andere Fragen, was will der Spinner mit dem Ding, 8-tonner ist das sicher keiner... Jop, hat aber mom. ne Auflaufbremse dran... Hatte mal ne Druckluftanlage drin... Die kommt auch wieder rein, ich schätz den auf 14-16to...

Dann erst mal Waschgang... Hängt der Hürlimann ganz schön mickrig dran :regen:

IMG_20190830_173555.jpg
IMG_20190830_173555.jpg (374.2 KiB) 5414-mal betrachtet


Danach flog erst mal der ganze alte, vergammelte Mist runter, bis aufs nackte Eisengestell. Der Holzboden ist neuwertig und oben ein schönes, dickes Blech drauf, da musst ich Gott sei Dank nicht dran...

IMG_20190909_190401.jpg
IMG_20190909_190401.jpg (473.26 KiB) 5414-mal betrachtet


Ringsum mal Winkel, Schnur und Wasserwaage dran, siehe da eine Runge steht 2cm schief... Da die Karre nicht grad aus Pappe ist, hatt ich keinen Bock auf die Nummer mit dem Zurrgurt, da musste dann mal kurz die Waltraud dran...

IMG_20190909_185304.jpg
IMG_20190909_185304.jpg (454.71 KiB) 5414-mal betrachtet


IMG_20190909_185520.jpg
IMG_20190909_185520.jpg (471.83 KiB) 5414-mal betrachtet


Dann gabs ne Fuhre Teile vom Bordwandhändler und der Aufbau wird neu gemacht...

Zum Glück hab ich noch ne alte Bandsäge rumgammeln, die schneidet genau 50cm :mrgreen:

IMG_20190907_170459.jpg
IMG_20190907_170459.jpg (360.33 KiB) 5414-mal betrachtet


Dann die ganzen Endleisten aufgeschweißt, wo nötig verschliffen usw... Die langweilige Arbeit halt... Fahrtrichtung Rechts gabs noch ne Zentralverriegelung, dann kann man den auch mal zum Getreide fahren nutzen...

IMG_20190911_152704.jpg
IMG_20190911_152704.jpg (423.12 KiB) 5414-mal betrachtet


IMG_20190911_175436.jpg
IMG_20190911_175436.jpg (310.6 KiB) 5414-mal betrachtet


Nächste Reihe wird dann wieder aus Holz, für meinen Zweck völlig ausreichend...

IMG_20190913_193353.jpg
IMG_20190913_193353.jpg (421.99 KiB) 5414-mal betrachtet


IMG_20190913_193443.jpg
IMG_20190913_193443.jpg (326.7 KiB) 5414-mal betrachtet


Dann fehlt nur noch der Siloaufbau... Angestrebtes Ziel war knappe 20 Kubik, da sind wir auch gelandet.... zum 1m Aufbau jetzt nochmal 65cm drauf...

IMG_20190914_140331.jpg
IMG_20190914_140331.jpg (428.94 KiB) 5414-mal betrachtet


Zwischendurch mal bissl was gestrichen...

IMG_20190915_174907.jpg
IMG_20190915_174907.jpg (350.75 KiB) 5414-mal betrachtet


Wie man sieht hängen die Pendelbolzen nicht nur an einem Eck der Holzbordwand, sondern sind auf ein 30/50er Winkeleisen geschweißt und mit der ganzen Bordwand verschraubt. Das gibt der Wand deutlich mehr Form und Stabilität.

Rest kommt später...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Nov 10, 2019 14:32

Geotrac73A hat geschrieben:Habe meine Holzknecht HS 206 von mechanisch auf Funk umgebaut.
Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.

Ist das der Holzleitner-Umbausatz? Wo wird der Strom für das Aggregat geholt?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » So Nov 10, 2019 15:06

@Güldner G50

Gute Arbeit, zeig mehr davon.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 10, 2019 17:18

Weiter geht´s mitm Kipper....

Da es langsam richtung Maishäckslen ging und ich mein Wagerl natürlich mal ausprobieren wollt, musste als nächstes die Siloklappe dran... Wer mich kennt, weiß das ich nicht absteig, wenns nicht sein muss, also geht die natürlich automatisch. Spaß bei Seite, da geht´s nicht um Faulheit, am sichersten ist einfach der Platz in der Kabine und je weniger Fußgänger je besser...

Die gesamte Klappe hat einen eigenen Rahmen, so kann man die wie nen Rucksack an den Kipper hängen und fertig. Mim Frontlader dran, 4 Schrauben, 2 Ketten 2 Schläuche und fertig.
Im Bild der Rahmen der an den Kipper kommt und die Klappe selbst
IMG_20190917_201513.jpg
IMG_20190917_201513.jpg (349.33 KiB) 5143-mal betrachtet


Vorne musste natürlich auch noch was dran. Ne Wand vorne ist doof, da sieht man beim Laden garnix, also ein Gatter. Das Gatter ist bewusst bissl niedriger geraten, so kann man beim Anhäckslen leichter reinblasen...

IMG_20190921_140503.jpg
IMG_20190921_140503.jpg (402.91 KiB) 5143-mal betrachtet



Oben der Bügel hält den Aufbau zusammen. Der muss allerdings noch gekürzt werden, so ist der definitiv zu hoch und beim Opa an der Druchfahrt genau auf Dachrinnenhöhe :regen:

Dann kam noch die Verriegelung dran und der Belag auf die Rückwand drauf...

IMG_20190921_170355.jpg
IMG_20190921_170355.jpg (372.43 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20190921_171001.jpg
IMG_20190921_171001.jpg (380.02 KiB) 5143-mal betrachtet


Tags drauf war dann auch schon der erste Einsatz... Für die Freunde des gepflegten Alteisens.... :prost: Opa sein guter 610er macht sich gut an dem Kipper, der hat das nötige Gewicht um den vom Fleck zu bekommen....

IMG_20190922_084128.jpg
IMG_20190922_084128.jpg (301.48 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20190922_095112.jpg
IMG_20190922_095112.jpg (389.77 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG-20190922-WA0067.jpg


Die Reifen kamen leider erst danach... Erst mal den Karren wieder waschen...

IMG_20190927_182422.jpg
IMG_20190927_182422.jpg (333.41 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20190928_142817.jpg
IMG_20190928_142817.jpg (421.54 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20190928_163640.jpg
IMG_20190928_163640.jpg (220.14 KiB) 5143-mal betrachtet


Dann war das Gröbste auch fertig... Alles noch streichen und paar Kleinigkeiten noch machen....

Erst mal die Falle hinten weg...

IMG_20191012_131653.jpg
IMG_20191012_131653.jpg (395.03 KiB) 5143-mal betrachtet


Die Bordwände kamen alle runter und dann wurde alles in etlichen Abenden gestrichen....

IMG_20191016_190720.jpg
IMG_20191016_190720.jpg (333.8 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20191019_101042.jpg
IMG_20191019_101042.jpg (372.06 KiB) 5143-mal betrachtet


Da ich das meiste allein mach, muss ma sich manchmal was einfallen lassen...

IMG_20191027_132847.jpg
IMG_20191027_132847.jpg (497.31 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20191027_142551.jpg
IMG_20191027_142551.jpg (386.71 KiB) 5143-mal betrachtet


IMG_20191027_142605.jpg
IMG_20191027_142605.jpg (375.3 KiB) 5143-mal betrachtet


Nächstes Jahr geht´s weiter. Druckluft muss rein und mit dem Kippwerk muss ich mir noch was einfallen lassen. Der Zylinder sabbert etwas und ist etwas klein :idea: Das ist eig ein LKW Kipperstempel, die fahren mehr Druck als ein alter Fendt, jetzt bekomm ich grad so die 4. Stufe raus... Das is so nix... Bissl mehr Kippwinkel wär auch cool... Naja, mom. überleg ich ob anderer Zylinder oder eigene Hydraulik via Zapfwelle.... Rahmen braucht auch no streichen...

es bleibt spannend :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Nov 10, 2019 20:41

Hab ich heute in Live zu Augen bekommen.

Allen Respekt vor der perfekten Umsetzung!!!
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 716 von 782 • 1 ... 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki