Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:06

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 717 von 782 • 1 ... 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Geotrac73A » Mo Nov 11, 2019 7:55

Ede75 hat geschrieben:
Geotrac73A hat geschrieben:Habe meine Holzknecht HS 206 von mechanisch auf Funk umgebaut.
Funktioniert bis jetzt ohne Probleme.

Ist das der Holzleitner-Umbausatz? Wo wird der Strom für das Aggregat geholt?

Gruß
Ede



Hallo,
ja das ist der Holzleitner-Umbausatz. Der Strom kommt von der 3-Poligen Leistungsteckdose am Schlepper.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Geotrac73A
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 12, 2016 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aleandreas » Di Nov 12, 2019 16:37

@GüldnerG50: Respekt, ist schön geworden. Weist du grob wie lange du da drüber warst?
aleandreas
 
Beiträge: 113
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 12, 2019 22:19

Hallo.


Das ist schwer zu sagen, meistens Abends nach der Arbeit noch ein paar Stündchen ganz gemütlich, paar Tage Urlaub waren auch dabei... Steckt jedenfalls viel Zeit drin, mit der Mittelrunge macht das einfach viel mehr Arbeit...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Nov 13, 2019 8:25

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.
[...] Steckt jedenfalls viel Zeit drin, mit der Mittelrunge macht das einfach viel mehr Arbeit... Grüße


Die Mittelrunge macht nur einmal Arbeit. Dafür ist das Auf-und Abbauen komfortabler und leichter. :wink: :klug:
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Fr Nov 15, 2019 2:02

.
Zuletzt geändert von Six Days am So Dez 01, 2019 2:37, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Fr Nov 15, 2019 7:23

Kornschieber ist absolute Pflicht!
Ich hab bei der Restaurierung meines Tandems zum Glück noch drangedacht.
Hab heuer schon 3 Kipper voll Sand und 2 Kipper voll Split damit in Schubkarren laufen lassen,
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 15, 2019 7:54

Hallo Zusammen!
Finde die Mittelrunge eine tolle Sache,hab ich 2 Ablade-Stellen Brennholz kann ich beide beliefern.Korn gibt es in unserer Gegend nicht,habe aber schon Rundkorn-Kies direkt in den Schubkarren gefüllt ein Traum sag ich euch.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Buer » Fr Nov 15, 2019 9:41

Six Days hat geschrieben:Hätte da ne durchgehende Klappe genommen.
Was willst mit ner Mittelrunge?
Genau so unwichtig, wie ein Kornschieber.
Super Arbeit!


Das ist doch individuell völlig unterschiedlich. Ich habe eine eigene kleine Getreideannahme, die nur 15 t/h schafft. Ohne Kornschieber geht da nix.
Buer
 
Beiträge: 955
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 15, 2019 13:28

Ob es so ein langes Bordwandprofil gibt , wage ich zu bezweifeln . Zum auf und zu machen schwerer, und dann musst mit Ketten oder Stangen in der Mitte arbeiten , sonst biegt es die auf . Wehe man vergisst die .
Dann ist ja meist die untere Bordwand schon höher (schwerer ) als die 50 cm und die obere noch höher (schwerer ) , z b 80 cm .
Mich hat die Mittelrunge noch nie gestört , ich sehe mehr vor als Nachteile .

Bei mir ging es auch nicht ohne Kartoffel- Getreide-schieber . Braucht man so oft für Förderband , Kisten , schmaler Sumpf usw . Einen Kipper hab ich mit Dreiecken ausgerüstet , dass fast alles ohne schaufeln zum Schieber "läuft ".
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 15, 2019 19:13

Servus,

Bordwandprofil durchgehend geht bis 6m Länge, länger ist zumindest theoretisch noch möglich. Muss dann aber zwingend per Kette oder Spannschloss gestützt werden.

@Güldner:
Gibt's dazu auch bald ein Video, hinterlegt mit Musik aus Bud Spencer Filmen? ;-)

Bin auch noch auf der Suche nach so einem Kipper. Vorher muss nur noch die Drulu auf dem Schlepper angebaut werden.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Nov 15, 2019 20:20

Tolle Arbeit Güldi!

Endlich mal wieder ein schön dokumentiertes Projekt von Angang bis (fast) Ende.

Dank' Dir dass Du Dir die Arbeit gemacht hast das einzustellen!
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lama-bauer » Do Nov 21, 2019 20:52

001aa.jpg

Servus,
hab jetzt meine Werkzeugentriegelung am Stoll FZ 20 Frontlader auf Druckluftbetätigung umgebaut,damit die ewige Auf-und Absteigerei zu Ende ist.
Der Zyl.wird nur beim ausfahren mit Druckluft betätigt,zum einfahren wird er entlüftet und mit der Feder der Veriegelung zurückgedrückt.
Der zweite Schlauch dient nur zur Belüftung,geschaltet wird mit einem 3 Wegehahn.
MFG
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 22, 2019 15:19

Servus...

Da ein Kipper allein ja langweilig ist und ne autom. Rückwand für günstig Geld zulief mach ma halt den auch no...

Der gute Unsinn hatte mal ne selbst geschusterte 3. Bordwand zum Silo fahren drauf. Die wurde halt mit den vorhandenen Mitteln und Paltzverhältnissen am Kipper drauf gezaubert. Damit die 3. Blechwand aber auf den Unsinn passt, muss man leider die komplette 2. Wand an den Rungen abändern, sprich neue Beschläge dran und den Deckel der Runge abtrennen um weiter stecken zu können.

Also erst mal runter den Fusel und die große Flex raus......

IMG_20190812_110530.jpg
IMG_20190812_110530.jpg (325.2 KiB) 4586-mal betrachtet


Da Beschläge anschweißen nicht so interessant ist, mal ein Foto wo alles wieder dran war... Mit 50/40/50 sieht er irgendwie stimmiger aus als mit 50/40/40...

IMG_20190812_144136.jpg
IMG_20190812_144136.jpg (311.99 KiB) 4586-mal betrachtet




Nun zum eigentlichen Stück warum der Aufwand...

IMG_20190812_145123.jpg
IMG_20190812_145123.jpg (480.05 KiB) 4586-mal betrachtet


Der Vorbesitzer hatte immerhin schon mal paar Haken dran gebraten das man die Wand mal irgendwie vom Fleck bekommt.... Die jetzt einfach dran klatschen wäre zu einfach... Die Klappe+Bordwände ist von einem 10to Wagen, der ist knapp 20cm breiter als der 8-tonner :regen: Also lange Rede kurzer Sinn, Flex raus, 2 Striche dran und ab die Post. Wer lang frägt, geht lang irr...

IMG_20190812_165025.jpg
IMG_20190812_165025.jpg (333.71 KiB) 4586-mal betrachtet


Zum besseren Schweißen das Luder mal zur Seite gewuppt, alleine hat die doch ganz schön Gewicht...

IMG_20190812_180909.jpg
IMG_20190812_180909.jpg (305.21 KiB) 4586-mal betrachtet


Da der 10 Tonner 3x 50cm Aufsatz hatte, musste ich den Drehpunkt oben auf der Wand noch um 10cm unterfüttern.

IMG_20190813_143226.jpg
IMG_20190813_143226.jpg (365.36 KiB) 4586-mal betrachtet


Die Anlenkpunkte für die Zugstangen sind original an den Rahmen geschweißt. Einen Dreck werd ich tun und an den schönen Unsinn was an den Rahmen braten... Ordentliches Rohr drunter, da es nur so Papier mit 3mm Wandung gab noch mit der U-Schiene aufgedoppelt, 2 schöne Platten dran und mit je 2x M16 unten sauber dran geschraubt...

IMG_20190819_190124.jpg
IMG_20190819_190124.jpg (328.97 KiB) 4586-mal betrachtet


Auf dem Bild ist alles noch mit Zwingen fixiert, die Welle kam noch weiter hinter, das war zu viel Hubweg an der Klappe.... Zylinder ist noch nicht ganz draußen, aber die Stangen und Klappe stehen fast in einer Linie...

Allgemein sieht der 3er am Unsinn einfach leider geil aus :prost:

IMG-20190922-WA0064.jpg


Und Opa kann noch paar Jahre fahren, wenn er will :wink:

In Allem muss ich sagen, die Wand ist echt gut gemacht, wie man es vom Unsinn kennt. Die ist innen nochmals abgestrebt, die Querstange, die als Drehlager für die Bordwand dient, hat noch Streben oben gegen die Heckrungen des Kippers. Alles einstellbar über Gewinde. Wenn das sauber stramm ist, geigt der auch mit offener Klappe keinen Fetzen, da hägen andere Kipper deutlich mehr in den Seilen... Ich hatte eig. die Angst das die Stangen beim Abkippen den Mais recht ausbremsen, aber das ist nicht der Fall, rutscht alles gut durch. Was mir noch nicht gefällt, das Ganze Ding braucht immens viel Platz, da man die seitlichen Ausleger nicht abnehmen kann... Entweder es findet sich ein geeigneter Parkplatz oder da muss ne Flanschplatte zwischen... Des Ding braucht so viel Platz wie ein Viehwagen...

Farbe kommt noch... :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Nov 22, 2019 15:41

Hallo....

Am Pöttinger war ich auch mal noch zu Werke...

Diese verfuchten Trennscheiben auf der Karre sind wohl der letzte Witz... Man bedenke, dieses Stück öterreichischer Ingenieurskunst wiegt gut 1,5to und kommt dann mit Trennscheiben als Bereifung :idea: :regen: Von nem Bekannten hab ich ne lange 6-Loch Achse bekommen. Die war aber so lang, das die sogar für den Pöttinger zu lange war. Also musste die unters Messer, 18cm mussten weg...

Der Pöttinger hat nur ein Rohr drunter, in das Radnaben reingesteckt sind... Klemmschraube raus und man kann den Achsstummel rausziehen (oder eher schlagen, ging aber erstaunlich leicht).

IMG_20191019_104506.jpg
IMG_20191019_104506.jpg (370.31 KiB) 4565-mal betrachtet


Die 6-Loch Achse bekam einen Satz 10.0/75-15,3 er Reifen drauf, jetzt sieht das mal nach was aus...

IMG_20191019_114246.jpg
IMG_20191019_114246.jpg (326.36 KiB) 4565-mal betrachtet


Passend zu den auf der Achse vorhandenen Anschraubplatten habe ich einen Satz Platten mit entsprechendem Bohrbild angefertigt und unter das Achsrohr des Pöttingers geschweißt. Zur Not kann man die Achse einfach abschrauben und wieder die alten Stummel verwenden. Die neue Achse hab ich noch so weit es die Schraubenköpfe zuließen nach hinten versetzt, um etwas Stützlast zu holen. Dreht man den Karren zu weit hoch (Stützrad) schnappt der gerne um und das ist mehr als := gefährlich...

Da er nun etwas höher steht, ist die Trichterhöhe für mich auch deutlich angenehmer. Nur hängt er leider etwas nach vorn, da der Güldner vom Zugmaul her sehr niedrig ist. Entweder ich setz mal die Zugöse noch tiefer oder das Maul vom Güldner bekommt ne Zwischenplatte damit das mal von K80 Höhe auf normale Maulhöhe kommt. Als Antriebsgerät ist der grad recht, der braucht auch seinen Auslauf und mit dem bissl Hacker hat er´s recht leicht. Bekommt der auch paar Stunden ab, eigentlich steht der viel zu viel rum... Nächstes Jahr braucht der wieder mehr Bewegung...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 22, 2019 16:39

Das Zugmaul vom Güldner kann man um 180 Grad drehen und dann anders herum anbauen damit kommt man ziemlich hoch :wink:

Falls man es nicht versteht kann ich kann ich mal n Foto machen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 717 von 782 • 1 ... 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki