Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 14:56

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 75 von 782 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waldlaeufer55 » Sa Nov 07, 2009 23:17

Hallo Daniel
Die Angabe von 0,5m/sek passt
Ich habe meinen Eigenbau etwa auf diese Geschwindigkeit
abgestimmt.Es passt für eine von Hand geführte
Wippsäge optimal.Geschwindigkeitsverstellung benötigst
du keine.
Hast du allerdings die Frage,wie du auf diese
geringe Drehzahl kommst schon gelöst.
Dieses Problem auch noch kostengünstig zu lösen war
das schwierigste.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DeereDriver » So Nov 08, 2009 12:20

moin leute

hier kommen nochmal mehr fotos von unserem spalter :)

MFG DD
Dateianhänge
DSC01026.JPG
(125.68 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC01021.JPG
(182.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC01024.JPG
(148.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC01023.JPG
(190.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC01022.JPG
(195.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC01020.JPG
(177.18 KiB) Noch nie heruntergeladen
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » So Nov 08, 2009 13:34

@DeereDriver,
super Spalter.Da muß der Schlepper bestimmt kräftg dran arbeiten.
Leider muß ich die Bilder erst speichern um sie zu sehen, bitte kleiner einstellen
so das man sie sofort sehen kann. Das wäre klasse.
mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Nov 08, 2009 14:04

eifelwurm hat geschrieben:...Leider muß ich die Bilder erst speichern um sie zu sehen...


Servus eifelwurm,

Probier mal nen Rechtsklick auf den Bilderlink und dann "Link in neuem Tab öffnen" (Firefox) bzw. "In neuer Registerkarte öffnen" (Internet Explorer 7).

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauerjost » So Nov 08, 2009 14:34

Wir haben mal wieder mit unser Säge geprobt es gibt noch kleine Mängel die wir
beseitigen müssen, aber als erstes wollen wir uns jetzt um genügent Schutz kümmern.
Weitere Videos werden Folgen.
Hier der Link
http://www.youtube.com/watch?v=P44ElEIHuIY
Wir sind immer über Anregungen dankbar, nur nicht darüber das da noch ein Schutz ran muss
das wissen wir auch selber. :wink: :wink: :wink:
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 08, 2009 18:17

:lol: mein Alter würde jetz sagen :arrow: ihr seid doch nicht ganz dicht :!: :lol: :lol: :lol:

Ist nicht schlecht aber mach da blos nen Schutz ran bevor es zu spät ist :!:
Sägt es auch noch wenn die ganze Trommel bestückt ist :?: Packt es der Riemen für den Antrieb :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alex1011 » So Nov 08, 2009 19:02

Geniale Säge, auch ohne Schutz schon.
Einen Einwand hätte ich aber noch. Wenn das Holz unten auf dem Transportband nicht horizontal zum liegen kommt, dann neigt es zum "Schlagen", wenn es unkontrolliert an das Kreissägeblatt kommt. Wenn das Holz mindestens so tief fallen könnten, wie es nach dem Sägen noch lang ist, könnte man das verhindern. Alternativ könnte man auch die Stücke kleiner schneiden. Hier hat neulich schon einer was von zwei Sägeblättern und 33cm Schnittlänge geschrieben. In dem Fall könnt man die gesamte restliche Konstruktion unverändert beibehalten.
Wenn Du nichts machst, wirst Du vermutlich Probleme mit dem Schutz bekommen. Wo soll der Schutz anfangen, bis wo soll er reichen? Zu weit darf er das Kreissägeblatt nicht umschließen, zu wenig aber auch nicht. Bei Deiner Scheitlänge wird das vermutlich etwas trickreich. Aber sonst...... super Säge!
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » So Nov 08, 2009 19:25

@ DeereDriver
Hochachtung, einen schönen Spalter hast du dir da gebaut. treibst du ihn nur mit der Traktorhydraulik an? ist das nicht furchtbar langsam?
Was hattest du in etwa an Materialkosten?

Gönn ihm doch noch einen Eimer Farbe, wäre wirklich schade wenn das teil vor sich hin rostet.

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DeereDriver » So Nov 08, 2009 19:51

man kann ihn über die 500er oder 1000er welle laufen lassen das geht relativ schnell so das man sich nciht lagnweilt also man sollte schon mit 2 man ndran arbeiten ;) wegen der farbe die kommt jetzt auch er sollte nur erstmal eine saison durchlaufen falls was geändert werden muss ist die schöne farbe nich gleich wieder weg ;) material kosten sind der zylinder lass mich lügen 250-300 euro dann die hydraulik schläuche und pumpe das weiß ich echt nich mehr und stahl hatten wir zu 90% alles rumliegen ich schätze mal rund 500 euro materialkosten und 2 monate bauzeit mein vater und ich zusammen :)

mfg DD
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 08, 2009 20:13

@Bauerjost

"den Schutz" würde ich beweglich machen/bauen....praktisch die Abdeckung nur unten hinterm Sägeblatt im letzten drittel mit einem Bolzen/Schraube festmachen. Im inneren des Kastens/Abdeckung vieleicht noch Flacheisen (fest verbaut) das er nicht mit dem Blatt in berührung kommt und rumwackelt.
Wenn du das Holz einlegst, drückt das dann die Abdeckung nach oben/hinten, wenn das Holz durch ist sollte die Abdeckung von alleine wieder nach vorn fallen.
Man könnte es mit einer Feder auf Zug/Druck noch verfeinern.... :lol:

Ob es funzt, kann ich nicht sagen. Ist mir nur so spontan beim betrachen der Säge eingefallen :idea: :prost:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jd3140 » So Nov 08, 2009 21:58

@Kugelblitz
So ähnlich wie bei ner Handkreissäge?
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 08, 2009 22:19

ja so in der Art, nur halt mit nem Klappmechanismus.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Mo Nov 09, 2009 8:02

Bauerjost hat geschrieben:Wir sind immer über Anregungen dankbar, nur nicht darüber das da noch ein Schutz ran muss
das wissen wir auch selber. :wink: :wink: :wink:


Hallo,

wenn ich Deine Säge so sehe, hast Du genau das umgesetzt, worüber ich schon eine ganze Weile nachdenke -- Super!!

Ich würde links und rechts des Sägeblattes einen gefederten Hebel anbringen, an dessen Ende ein Rad angebracht ist, welches das Holzstück festdrückt, solange es mit den Zähnen im Kontakt ist. Als weiteres würde ich darüber nachdenken, die untere Hälfte des Sägeblattes mit einem Schutz zu versehen, der an der oberen Seite ziemlich eng am Blatt geführt wird und nach unten weiter wird, so dass das Holz nach dem Trennen sauber auf das Förderband gelegt wird. Ansonsten saubere Konstrukton für 50cm Holz.

Hast Du auch schon eine Idee für 3x 33 cm? oder 4x 25cm?

Gruß und viel Erfolg mit Deiner Säge
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 09, 2009 22:21

ganz schön ansteckend solch Sägespalter.....hab jetz auch mal angefangen :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108 SA » Di Nov 10, 2009 0:06

Kugelblitz hat geschrieben:ganz schön ansteckend solch Sägespalter.....hab jetz auch mal angefangen :mrgreen:



Hallo Kugelplitz

Das glaub ich nicht, Du baust ohne verstellbares Spaltkreuz ???

Bin aber sehr gespannt auf die weitere Technik.

Mit freundlichen Grüßen.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 75 von 782 • 1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, frafra, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki