aha...hat ja so manch Affe schon nachgeafft
Traurig aber war
Merk dir mal seine Verkauften....und vergleich mal nach einer Woche
Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 17:14
Moderator: Falke
stehen, schon mal vielen Dank im voraus!!
rotertrecker hat geschrieben:Hallo liebe Eigenbauer!
Zum Teil sind hier ja wirklich Profi-Bastler am Werk, Respekt!
Daher möchte ich hier mal meine Fragen zum Thema Winden-Eigenbau stellen!
Ich habe mir eine alte Heu-Winde besorgt und möchte sie zu einer Rückewinde umbauen.
Wie groß ist bei Euren Winden der Abstand zwischen Trommel und oberer Umlenkrolle? Wie wickeln die Winden dabei auf?
Was für Seile habt Ihr verwendet, und woher bezogen?
Wie habt Ihr das Problem einer (günstigen) Überlastsicherung gelöst??![]()
![]()
Ihr seht, ich habe da einige Fragen auf Lager![]()
und bin auch für jeden anderen (Konstruktions-
)Tip dankbar!!![]()
Die Winde soll an meinen D 430.![]()
Ich hoffe, Ihr lasst mich nicht imstehen, schon mal vielen Dank im voraus!!
So, und nun
eifelwurm hat geschrieben:@ jd3140
Tolle Technik! was sind das für Zähne?
@Kugelblitz
Technik und Optik mal wieder Spitzenklasse!
So sah meim erster Versuch aus.
Kugelblitz hat geschrieben:eifelwurm hat geschrieben:@ jd3140
Tolle Technik! was sind das für Zähne?
@Kugelblitz
Technik und Optik mal wieder Spitzenklasse!
So sah meim erster Versuch aus.
Wie erster Versuchnich gehalten
![]()
Meiner Meinung ist der Ausleger etwas Schwach

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]