Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 17:14

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 78 von 782 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 20, 2009 22:39

@SPECIFIER
aha...hat ja so manch Affe schon nachgeafft :lol:
Traurig aber war :(

Merk dir mal seine Verkauften....und vergleich mal nach einer Woche :!: Komischerweise hat ein und der selbe nen ganz schönen Verschleiß an den Zangen :arrow: aber nicht mehr lange :twisted:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rotertrecker » Fr Nov 20, 2009 22:45

Hallo liebe Eigenbauer!

Zum Teil sind hier ja wirklich Profi-Bastler am Werk, Respekt!

Daher möchte ich hier mal meine Fragen zum Thema Winden-Eigenbau stellen!

Ich habe mir eine alte Heu-Winde besorgt und möchte sie zu einer Rückewinde umbauen.
Wie groß ist bei Euren Winden der Abstand zwischen Trommel und oberer Umlenkrolle? Wie wickeln die Winden dabei auf?
Was für Seile habt Ihr verwendet, und woher bezogen?
Wie habt Ihr das Problem einer (günstigen) Überlastsicherung gelöst?? :?: :?:

Ihr seht, ich habe da einige Fragen auf Lager :oops: :oops: und bin auch für jeden anderen (Konstruktions-
)Tip dankbar!! :D
Die Winde soll an meinen D 430. :D

Ich hoffe, Ihr lasst mich nicht im :regen: stehen, schon mal vielen Dank im voraus!!

So, und nun n8
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Corolla_E11 » Sa Nov 21, 2009 18:29

So, nachdem ich ja jetzt auch schon längere Zeit immer wieder eure Nachrichten verfolge, hier auch mal n paar Bildchen von mir.
Habe dieses WE meine Hydraulische Gerätebetätigung von einem Bekannten an meinen Baas Klinkenlader nachrüsten lassen.

Funktioniert einwandfrei, nun kann ich mein Holz endlich richtig gut aufladen.

Gruß
Dateianhänge
image007.jpg
(216.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
image006.jpg
(250.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
image001.jpg
GT
(253.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 21, 2009 18:44

rotertrecker hat geschrieben:Hallo liebe Eigenbauer!

Zum Teil sind hier ja wirklich Profi-Bastler am Werk, Respekt!

Daher möchte ich hier mal meine Fragen zum Thema Winden-Eigenbau stellen!

Ich habe mir eine alte Heu-Winde besorgt und möchte sie zu einer Rückewinde umbauen.
Wie groß ist bei Euren Winden der Abstand zwischen Trommel und oberer Umlenkrolle? Wie wickeln die Winden dabei auf?
Was für Seile habt Ihr verwendet, und woher bezogen?
Wie habt Ihr das Problem einer (günstigen) Überlastsicherung gelöst?? :?: :?:

Ihr seht, ich habe da einige Fragen auf Lager :oops: :oops: und bin auch für jeden anderen (Konstruktions-
)Tip dankbar!! :D
Die Winde soll an meinen D 430. :D

Ich hoffe, Ihr lasst mich nicht im :regen: stehen, schon mal vielen Dank im voraus!!

So, und nun n8


je größer der Abstand, desto besser wird gewickelt. Der Abstand sollte mindestens die 5-fache Trommelbreite betragen. Das stand so in einer Profi-Ausgabe // Windentest. Irgendjemand hier hat mal mit einen Autogetriebe inkl. Kupplung was gebaut.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 21, 2009 20:05

eifelwurm hat geschrieben:@ jd3140
Tolle Technik! was sind das für Zähne?

@Kugelblitz
Technik und Optik mal wieder Spitzenklasse!
So sah meim erster Versuch aus.


Wie erster Versuch :?: nich gehalten :?:
Meiner Meinung ist der Ausleger etwas Schwach :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Sa Nov 21, 2009 22:28

Kugelblitz hat geschrieben:
eifelwurm hat geschrieben:@ jd3140
Tolle Technik! was sind das für Zähne?

@Kugelblitz
Technik und Optik mal wieder Spitzenklasse!
So sah meim erster Versuch aus.


Wie erster Versuch :?: nich gehalten :?:
Meiner Meinung ist der Ausleger etwas Schwach :!:


@Kugelblitz

Nee, hat zwar gehalten, bin aber auf Hydauik umgestiegen. Man(n) wird ja schließlich älter und das auf und absteigen, naja.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Nov 21, 2009 22:31

na meinste ich nehm ne Mechanische :lol: :lol: :lol: schon lang nicht mehr :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlossapfel » So Nov 22, 2009 18:20

@Corolla_E11
Danke für die Bilder, bin schon seit Wochen am überlegen wie ich das nu endgültig mache mit der HG an meinem D6006 mit BaasFL. Nu weiß ich es. Sieht elegant aus, nicht so überladen wie mit ner Euro-Aufnahme, was ich mir erst so überlegt hatte. Und deutlich günstiger wird es auch. Muss jetzt nur noch nen Rahmen für meine Palettengabeln finden der für den direkten Anbau geeignet ist und nicht für Euro-Aufnahme. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp?
Danke
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Deutzfetischist » So Nov 22, 2009 18:53

@schlossapfel

Vielleicht hilft dir meine universal Dreipunkt Heck-Palletengabel - Bündelgerät und FL Palettengabel.

Die Kat 2 aufnahme hat genau das maß für den FL...

Gruß
Maddin
Dateianhänge
Bild152_500x667.jpg
Bild152_500x667.jpg (54.52 KiB) 8116-mal betrachtet
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Nov 22, 2009 19:49

Hallo rotertrecker,
Wir haben noch immer das kurze Seil drauf. Bisher hat das gereicht. Es müssten aber schätzungsweise locker 70m 8mm Seil draufgehen. Am besten du besorgst dir eine Rutschkupplung von einer alten Hochdruckpresse. Zur Not geht auch eine Zapfwelle mit Überlastratsche. Bei http://www.fk-söhnchen.de gibt es beides auch zu kaufen. Wenn du aber alles kaufen mußt, ist so eine kleine Taifun Winde bestimmt besser und billiger. Wir hatten alles und haben auch nichts gekauft.

also viel Spass beim Basteln

Die Düsentriebs
Dateianhänge
k-PICT0023.JPG
k-PICT0023.JPG (60.27 KiB) 8044-mal betrachtet
k-PICT0020.JPG
Zugleistung ist für uns ausreichend
k-PICT0020.JPG (82.69 KiB) 8044-mal betrachtet
k-PICT0022.JPG
k-PICT0022.JPG (55.82 KiB) 8044-mal betrachtet
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rotertrecker » So Nov 22, 2009 20:49

Erst mal Danke an alle für die Tips!
Kaufen ist ja langweilig! Und richtig, dann lieber gleich ´ne fertige, z. B. gebraucht.

Will ich aber nicht, lieber was selber bauen. Leider hat meine bessere Hälfte heute sehr nachdrücklich ihre Küche eingefordert, da wird die Winden-Bau-Aktion nun wohl etwas warten müssen! :D

So ne Überlastkupplung für die Zapfwelle scheint mir aber ganz sinnvoll zu sein...

Nun gut, wenn ich mal zu komme, stell ich auch mal was ein.

n8
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Corolla_E11 » So Nov 22, 2009 21:33

@Schlossapfel: kein Problem, war auch sehr lange am überlegen, welche Aufnahme hast du bisher an der Palettengabel??
Preislich kostet das ganze incl. Arbeit und Material (Zylinder ausgenommen, den hatte ich von ner alten großen Erdschaufel eines Baggers) circa 380Euro.

Gruß
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlossapfel » So Nov 22, 2009 22:17

Ich habe bislang nichts am Frontlader. Ich habe Gabelstaplerzinken geschenk bekommen von nem Freund, sind im Betrieb wo er arbeitet ausgemustert worden (2 oder 2,5 to vom Gabelstapler). Da mein FL eh nur 1to. hebt und die Zinken noch gut aussehen seh ich kein Problem. Ich brauch sie nicht nur für Holz sondern auch für Paletten/Kisten/BigBags mit denen ich Äpfel bewege, deshalb brauch ich halt nen Rahmen wo die einzuhängen sind. Alles was ich da bisher finden konnte sind Rahmen für Euroaufnahme, will aber lieber direkt in den FL Gr. 3 einhängen, wird dann halt alles nicht so schwer für den kleinen 6006.
Falls mir nix besseres einfällt werd ich mir so einen Euro-kompatiblen Rahmen kaufen und umbauen bzw umbauen lassen (Metaller in der Nachbarschaft), da ich nicht so der Mega-Metaller bin und an solcher Stelle dann doch wirklich gute Schweißnähte von nöten sind.
Danke aber schon mal für die bisherigen Tipps, ich werd weiterhin fleißig hier lesen und wühlen, warscheinlich nicht oft was schreiben aber wenn ich dann mal fertigge"bastelt" habe auch mal Fotos posten.
Gruß
Schlossapfel
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Mo Nov 23, 2009 8:56

Hallo schlossapfel,

die Trägerschienen für Palettengabel Aufnahme gibt es auch einzeln zukaufen.
Habe diese schon des öfteren in der Bucht gesehen. Bevor ich mir ne teure Euroaufnahme kaufe und die wieder zerlege würde ich mir direkt die Schienen einzeln kaufen und den passenden Rahmen für deinen Frontlader zusammenschweissen (lassen).

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 10:08

Servus Schlossapfel,

Es gibt z.T. die reinen Gabelträgerplatten zu kaufen. Da kannst dann von deinem Nachbarn jede beliebige Aufnahme dranschweissen lassen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 78 von 782 • 1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki