Toller Greifer geworden, super Öffnungsweite. Habe auch mal eine gebaut, geht aber nur von8 bis 80 cm. Macht schon Spass mit so einem Teil. Habe mir eben noch den passenden Rotator bestellt .War im Angebot.
Ich habe mir einen Wagen für Langholz und Scheitholz gebaut.Leider machte Ich während der Bauphase keine Fotos. Seit der Fertigstellung im Sommer habe Ich jetzt 6 Fuhren gemacht , und bin eigentlich ganz gut zufrieden.Im nach hinein gibt es immer Sachen die man besser oder anders machen könnte,aber das gibt es teilweise auch bei Produkten die man sich kauft. Bei Interesse kann Ich per Gelegenheit noch ein Paar Fotos einstellen. Gruß Bernd
Ich stecke die Rungen einfach um ( vorne und hinten je 2 quer).Dann lege ich rechts und links eine Bohle und Ich kann dann Seitholz 1m lang quer laden.Wenn der Wagen bis OK Rungen beladen ist,dann sind es genau 6Ster.Wenn Ich mal ne Fuhre mach stell Ich ein Bild ein.Kann aber etwas dauern,hab gerade ne andere Baustelle. Gruß Bernd
Sehr schöne Arbeit! Was mutest Du denn dem Knick am Vorderwagen an Stützlast zu? Eine Verstärkungsplatte hast Du ja schon angebracht um die Kräfte umzulenken und die Spannungen besser zu verteilen. Hast Du den Wagen nach Berechnungen gemacht - oder "frei Schnauze" die Materialstärken bemessen? Hast Du die Kombination Achse - Zugeinrichtung m. Auflaufbremse im Paket gekauft oder einfach die Teile aus der Bucht gefischt (Ich finds auf jeden Fall toll, daß eine richtige Bremse von Dir verbaut wurde -und nicht so'n Schrott wie Steckhebelbremse oder gar nur eine Feststellbremse ..)
Hallo Holzteufele, zuerst mal Danke für das Lob.Die Stützlast habe Ich mit 1000kg angenommen.Wenn 5m langes Holz geladen ist, wie auf dem Foto sind es aber nach meiner Schätzung höchstens 500kg.Da Ich aber vielleicht mal irgendwann einen kleinen Kran aufbaue dann passt das. Die Materialstärken habe Ich nicht berechnet,aber es funktioniert alles bestens. Die Achse und Auflaufeinrichtung habe Ich zusammen neu gekauft,da wir keine Bucht haben, sondern nur Berge und Steine . Na ja zugegeben ein bisschen Holz gibts auch bei uns. Gruß Bernd
sieht ziemlich mittig aufgeladen aus, ist dem auch so? Da hast du nie und nimmer 500kg Stützlast! Einen Kran steht da nichts im Wege! Ich hatte da mal einen Thread gestartet zwecks Stützlast berechnen, nur für den Fall, das du den Kran verwirklichst. Die angestrebte Stützlast kannst du dann mit einer entsprechenden Ladungslänge erreichen.
Hallo Markus, die 500kg waren nur geschätzt,es können auch nur 300 sein.Bei 5m ist die Ladung ca.30-40cm aus der Mitte,bei 4m ca. 50-60cm. Dazu kommt das Ich nach Möglichkeit immer das Erdstück nach vorne lade,bzw den Zopf nach hinten. Dementsprechend verändert sich auch die Stützlast,wüsste Ich das nie ein Kran drauf kommt,hätte Ich die Achse ca. 20cm nach hinten verschoben. Aber aber weiß ob nicht doch mal der Lottogewinn kommt ,das Problem ist nur Ich spiele nicht .Mich würde mal noch interessieren wie oft Du zum Tüv musstest,und was die Abnahme gekostet hat. Gruß Bernd
ich bin während der Bauphase einmal zum TÜV (Bayern) und hab das Projekt vorgestellt. Das zweite mal war ich nach telefonischer Terminabsprache zur Abnahme dort und mußte knapp 190 Euro abdrücken. Hinzu kamen weitere 10 Euro auf der Zulassungsstelle wegen einen Stempel in die Betriebserlaubnis.
@uttenberger Krass. Wo kommst du her...geile Stämme und dass soll der fendt (ohne Allrad) gebremst haben..wohl auch nur auf gerader Strecke und am besten geteert....
das geht wenn man schlepper und strecke über 40 jahre kennt,auf dem kürzesten weg zum sagler sind auch 2km. kiesweg der wird ironisch go----r pass genannt von den ureinwohnern hier in niederbay.
fast eher was für den threat "bilder forstarbeiten" Echt schöne Stämme die ihr da umgemacht habt...was soll daraus werden? Ich denke dass den kleinen Fendt bei einem anständigen Berg trotz Bremsachse am Hänger ganz schön schiebt oder? Was dass für ein Radlader?