Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 82 von 782 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon uttenberger » Mi Dez 16, 2009 23:05

nimmt mein schwager der is a schreiner.
zettelmeyer 702
zetbagg.JPG
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Heezel » Mo Dez 21, 2009 14:14

Hallo,

hier mein Rückewagen im Wechselsysthem, auf einem 8T-Fliegl Kipper.
Die Kippbrücke kann man mit hilfe eines Radladers gegen den Kran mit Rungenkorb tauschen.
Der "Rungenkorb ist nur eine Notlösung da kommt noch ein anderer mit Steckrungen dran.
Es fehlt auch noch das Schutzgitter, und der Bedienstand muss auch noch mit einer Leiter und einer Rückenlehne versehen werden.
Farbe kommt auch noch drann wenns wärmer wird.
Kran 5.36m bei 1.1T Hubkraft.
Zange Eifo-1,50m Öffnungsweite.

R-Wagen4.jpg
(271.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen5.jpg
(217.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen7.jpg
(159.27 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen8.jpg
(271.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen11.jpg
(313.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen12.jpg
(145.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
Heezel
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 10, 2008 13:39
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fleischi » Mo Dez 21, 2009 16:22

Schöne Fichten Uttenberger ! Ist das ein Farmer 2 S vor dem Kipper ?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 21, 2009 16:32

Hallo Heezel,
Respekt respekt, was du da gebaut hast sieht vom ansatz schon super aus, und mit wein wienig fein tuning hast n super Rückewagen. Es wär toll wenn du bei Gelegenheit nich ein paar Detailfotos wie zum beispiel der Kranbefestigung machen könntest .
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon uttenberger » Mo Dez 21, 2009 17:11

@ fleischi

ist ein 3S Bj.1969

kaufst an fendt host koa mak vaschwend weil der auch nach vierzig jahr wia neia rennt!
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 21, 2009 17:20

@uttenberger
ach ja ein 3s. Hab auch einen aber aus 67, deshalb Rundhauber. Sag mal welche Felgen und Reifen hast du hinten drauf weil ich hab leider nur die Teerschneider und würde gern breitere Drauf machen..meiner hat 36 Felgen..wahrscheinlich muss man da die Felgen tauschen?=
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Heezel » Di Dez 22, 2009 7:47

Hallo,

Das Kipperfahrgestell und die Kippbrücke bleiben unangetastet, nur das ich an der Brücke ein paar Laschen für die Staplerzinken zwecks der besseren Führung anbringen werde.
Das zgg bleibt bei 8T.
Der Kran mit Korb zentriert sich an den alten Brückenauflagepunkten (da hab ich 4 neue bestellt), hinten kommen die Steckbolzen für den Kipper rein und vorne wird der Kran auf den Rahmen abgestützt und mit 4X-M24-8.8 Gewindestangen nach unten mit zwei Querträgern abgespannt, so das der Korb nur das Holz tragen muss und nicht zur Kranabstützung dient.
Der Kran wird über eine Zapfwellenpumpe betrieben da er auch noch an anderen Schlepper laufen wird.
Der Kran Könnte auch ohne Korb betrieben werden da er sich komplett auf den Rahmen abstüzt brauche den Korb aber um
ihn besser mit dem Radlader zu fahren und natürlich auch das das Holz oben bleibt. posting.php?mode=reply&f=18&t=19367#

R-Wagen15.jpg
(87.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen14.jpg
(109.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
R-Wagen13.jpg
(119.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Heezel
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 10, 2008 13:39
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 22, 2009 8:55

Da hast ja schon ordentlich Gewicht auf die Deichsel gewuchtet....aber sonst gute Idee..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Heezel » Di Dez 22, 2009 9:05

Forstjunior hat geschrieben:Da hast ja schon ordentlich Gewicht auf die Deichsel gewuchtet....aber sonst gute Idee..


Hallo,

Hab 1T zulässige Stützlast hab jetzt 900kg wenn der Kran hinten aufliegt und der Korb ist so ausgelegt das 4meter Holz keine weidere Stützlast bringt.
Für den kleinen 833 darf schon was sein auf der Hinterachse, sonst hängt er am 5130 Maxxum.

MfG
Heezel
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Nov 10, 2008 13:39
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon trac_440 » Do Dez 24, 2009 9:17

Hallo.
Ich habe mir für die Fronthydraulik aus einem alten Hubwagen eine Palettengabel gebaut. Hauptsächlich brauche ich diese zum Holztransport vom Lagerplatz zum Holzvergaser.

Schöne Weihnachten!
Dateianhänge
IM000058_450x338.JPG
IM000058_450x338.JPG (34.59 KiB) 4708-mal betrachtet
IM000060_450x338.JPG
IM000060_450x338.JPG (32.17 KiB) 4708-mal betrachtet
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Sa Dez 26, 2009 17:53

Hallo Kugelblitz.
Hast du für deine Holzzange einen Fertigungsplan oder was. einen solchen Plan Bräuchte ich.

Und kannst du von deiner Presse und von deinem Rohrbieger auch ein Bild reinstellen.
Zuletzt geändert von Fendt 309 am Sa Dez 26, 2009 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon uttenberger » Sa Dez 26, 2009 18:14

Forstjunior hat geschrieben:@uttenberger
ach ja ein 3s. Hab auch einen aber aus 67, deshalb Rundhauber. Sag mal welche Felgen und Reifen hast du hinten drauf weil ich hab leider nur die Teerschneider und würde gern breitere Drauf machen..meiner hat 36 Felgen..wahrscheinlich muss man da die Felgen tauschen?=

@
forstjunior

die reifen sind 14.9-30 felge weiß ich nicht!

S.G.uttenberger
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt220 » Sa Dez 26, 2009 18:37

Hallo,
ich bin dabei mir eine "Spalterwinde" zu bauen,
die winde will ich auf einen Oehler 2015 Profi Holzspalter bauen.
Angetrieben wird die Winde über einen Hydraulikmotor und ein 12V Ventil.
Das ich über eine Fernbedienung ansteuern will.

zu den Bildern:
- Die Seiltrommel
- Befestigungsplatte für den Hydraulikmotor
- der Hilfsrahmen

gruß marcel
PS:wie bekomme ich die Bilder direkt in den Text ??
Dateianhänge
CIMG1403_1200x900.jpg
(97.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG1402_1200x900.jpg
(103.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
CIMG1399_1200x900.jpg
(134.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Sa Dez 26, 2009 19:02

trac_440 hat geschrieben:Hallo.
Ich habe mir für die Fronthydraulik aus einem alten Hubwagen eine Palettengabel gebaut. Hauptsächlich brauche ich diese zum Holztransport vom Lagerplatz zum Holzvergaser.


Hallo trac_440,

hast du unten Platten drauf geschweißt?

Wenn nicht, lass nie jemand in die Nähe. Ganz vorne dürfte so die Bruchlast kaum mehr als 400kg betragen. Wenn die unten zugemacht wurde, max 1000 kg.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon trac_440 » Sa Dez 26, 2009 21:15

Hi H.B.
Das war mal ein 2to Hubwagen. Der ist sowieso schon verstärkt. Die Rollcontainer die ich damit fahre haben höchstens 400kg. Denke das gibt kein Problem.
Viele Grüße.
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 82 von 782 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Fabian1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki