Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 21:58

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 83 von 782 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » So Dez 27, 2009 11:09

Na dann viel Glück. :klee:

Erschütterungen mit 400kg sollten dringlichst vermieden werden. Daß der Hubwagen mal 2000 kg getragen hat, hat mit der Stabilität der Gabel nichts zu tun. Es treten vollkommen andere Belastungsspitzen am Übergang vom Rahmen zur Gabel auf.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 27, 2009 11:31

Der Meinung bin ich auch, denn als das Teil noch ein Hubwagen war, wurde die Last an den Gabelspitzen von Rollen getragen, jetzt nicht mehr...
Ich befürchte, die Gabeln könnten am Träger "abknicken"
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MikeW » So Dez 27, 2009 12:10

@trac 440
Ich denk auch, daß da H.B. und tuningpaul wohl recht haben. 2 t Hubwagen und "palettengabel" sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Beim Hubwagen liegt die Last vorn und hinten (Einfeldträger mit Auflager beidseitig) ... jetzt hast Du nur ne Auskragung bei der die Last am Punkt "Schlepperdreick" - Gabeln abgetragen werden muß. Dafür war die Originalverbindung der Hubwagengabeln bestimmt nie ausgelegt.
Vorsicht !!! ... solltest Du in jedem fall verstärken.

Gruß
Mike


http://www.hw-skulptur.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3188
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » So Dez 27, 2009 19:04

Weiß jetzt nicht ob ich richtig liege,
aber die Rollen vorne am Hubwagen klappen doch hoch und runter,deswegen denk ich nicht das die soviel Gewicht tragen.
Also ich denke das der Hubwagen locker ne Tonne frei hebt ohne abzuknicken.
Lass mich aber auch einenes besseren belehren!
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Koksi » So Dez 27, 2009 19:09

öttl hat geschrieben:... die Rollen vorne am Hubwagen klappen doch hoch und runter,deswegen denk ich nicht das die soviel Gewicht tragen. ...

Wenn die Rollen nicht das Gewicht tragen würden, würde der Palettenhubwagen beim Hubversuch nach vorne kippen. Da ist ja kein Gegengewicht vorhanden.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eidgenosse » So Dez 27, 2009 19:16

macht doch nicht so ein theater.... entweder es hält oder es hält nicht.... es wird wohl niemand im gefahrenbereich sein während der arbeit...und wenns nicht hält biegt es ganz langsam ab.....hab schon einige zermurgste hubwagen gesehen.....da ist nix gebrochen nur zerbogen....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » So Dez 27, 2009 19:18

Koksi hat geschrieben:
öttl hat geschrieben:... die Rollen vorne am Hubwagen klappen doch hoch und runter,deswegen denk ich nicht das die soviel Gewicht tragen. ...

Wenn die Rollen nicht das Gewicht tragen würden, würde der Palettenhubwagen beim Hubversuch nach vorne kippen. Da ist ja kein Gegengewicht vorhanden.
lg
Thomas


Stimmt! :idea:
Muss die Technik mal nochmal begutachten :shock:
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » So Dez 27, 2009 19:29

eidgenosse hat geschrieben:macht doch nicht so ein theater.... entweder es hält oder es hält nicht....

Der Test ist ganz einfach. Man springt von einem Meter Höhe ganz vorne auf eine einzelne Gabel. Die Gabel wird dabei bei von einer 80 kg schweren Person verbogen werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 28, 2009 0:05

so mal wieder zwischen den "Feiertagen" mal schnell ne Hydraulische gemacht.
Brauche die für meinen RW, die jetzige is ein bischen Lütt.... :lol:
5 Tage sitze ich jetz schon dran aber ich hab die überlistet.... die anderen gingen schneller[code][/code]
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon befago » Mo Dez 28, 2009 19:20

Hallo kugelblitz...
Geniale Konstruktion!!!!!!!!
Könntest du mir die Maße von deiner Zange geben? (einfach in ein Bild einzeichen)
Welches Eisen hast du verwendet? Welche Hublänge hat dein Zylinder?
Bin begeistert...
mfg Bernd
befago
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 28, 2009 23:55

na ja, diese war nicht so genial :evil:
gukste da :arrow: eigenbau-t19367-660.html die war fast genauso, auf der folgenden Seite ist noch was.

Meine Zylinder in beiden Zangen sind 40/25/160. kommen etwa auf 3,5 Tonnen. Hebelkraft kommt auch noch zu...... :?: :?: :?: müßte man mal ausrechnen.

Kannst ein Stamm von 15 Meter mit nem Durchmesser von 45 cm locker heben und Schleppen (Im 3-Punkt)

Hatte mir auch mal ne Formel fürs berechnen der Bolzenpunkte und Abstände ausgesponnen, hab die aber schonwieder vergessen... :oops: muß ich mal in meinem schlauen Notizbuch schauen.
Hat für die Gundpositionen der Bolzen 100% gefunzt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 29, 2009 1:14

Mensch Kugitz, Du bist ja besessen!
Und im Hintergrund trocknen gerade die Teile für eine bestellte einfache Forstzange.
Haste noch nicht die gelb-rote Karte von Deiner Frau gezeigt bekommen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 29, 2009 11:54

die Arbeitet in Schicht und wenn sie nicht da ist bin ich in der Werkstatt :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Di Dez 29, 2009 11:58

Kugelblitz!!
Wie groß Sind den Die Bohrungen für die Schrauben.
Die größte Bohrung. Mein ich.
Zuletzt geändert von Fendt 309 am Di Dez 29, 2009 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzmacher0815 » Di Dez 29, 2009 12:26

Fendt 309 hat geschrieben:Kugelblitz!!
Wie groß Sind den Die Löcher für die Schrauben.
DAs größte loch. Mein ich.


:shock: <-- konnte ich mir nicht verkneifen :twisted:
Zuletzt geändert von Holzmacher0815 am Di Dez 29, 2009 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 83 von 782 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki