Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:49

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 80 von 782 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 29, 2009 19:26

Hab da mal in ebay gewühlt, und was hab ich gefunden?

Eine Stumpenfräse wie hier von jd3140 eingestellt.

http://cgi.ebay.de/Stubbenfraese-Baumst ... 414ad1f651

Was ist los jd3140?
Gabs Probleme?

Fand das Teil eigendlich nicht schlecht!
Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jd3140 » Mo Nov 30, 2009 21:20

@Marco
jd3140 hat geschrieben: wird verkauft, weil mein JD 3140 nur grad eben ausreichend ist (sprich hat keine reserven) und ausserdem war das ein gemeinschaftsprojekt mit nem Kumpel, mit dem ich mich zerstritten habe. Deshalb soll sie weg.

Davon mal abgesehen stehen hier in der Wilstermarsch kaum Bäume und Wald gibts hier erst in 30km entfernung.


Danke Marco, Probleme gibt es mit der Fräse eigentlich keine. Man kann hier und da noch ein paar Kleinigkeiten machen, aber so wie sie ist, arbeitet sie schon sehr gut.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 30, 2009 22:32

Mal was aus Holz und Metall :lol:
Neu mit alt gemischt, Dachlucke für die Scheune.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MC 324 » Di Dez 01, 2009 18:16

Zange
Dateianhänge
DSC00040.JPG
(286.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » Sa Dez 05, 2009 18:09

So dann will ich auch mal meine Waldausrüstung vorstellen!

Erst die Fronthydraulik,die haubtsächlich für den Holzspalter gedacht war.
Aber erstmal dran wird sie noch mehr Einsatzideen bekommen :D
Das Dreipunktgestänge ist von Kubota und gibts für 150 Euro in Ebay.
Die Hydraulikzylinder sind gebraucht und auch aus Ebay,kosten für beide Zylinder 32 Euro
nachteil an meiner Konstruktion,die Hydraulik muss halbe abgebaut werden um die Motorhaube zu öffne,ist aber in 2 minuten erledigt :D
Fehlt nur noch ein bisschen Farbe!

Bild

Bild

Bild

Bild

Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar :D

Der Anhänger!
Umgebauter Mengele LW 19
-Neues Stützrad 59 Euro
-Farbe und Grundierung 40 Euro (ist noch einiges übrig)
-Neue Beleuchtung 25 Euro
-Bordwandriegel 30 Euro
-U-Stahl (Hat Papa die Rechnung bekommen :mrgreen: )
-Einige Bretter und Schrauben

Die Pickupklappe hab ich gelassen,ergab ne Prima Werkzeugkiste!

Bild

Bild

Holzspalter!

Der Holzspalter ist ein Eigenbau den ich aber so ersteigert habe für 200 Euro.
Muss nur noch auf Zweihandbetrieb umgebaut werden.
Hab nur die Halterung für die Fronthydraulik und Heckhydraulik drangebaut.
Der Spalter hatte früher ne Achse und ne deichsel :shock:

Bild

Bild

So,fragen beantworte ich gerne! :prost:
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 05, 2009 18:23

Servus Öttl,

ich möchte ja nicht schwarz malen, aber ich denke, das deine Zylinderhalterung etwas schwach ausgelegt ist. Ebenso schauen die Schweißnähte der Oberlenkerbefestigung am Spalter nicht sehr Vertrauenserweckend aus! Nichts für ungut!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » Sa Dez 05, 2009 18:35

Markus K. hat geschrieben:Servus Öttl,

ich möchte ja nicht schwarz malen, aber ich denke, das deine Zylinderhalterung etwas schwach ausgelegt ist. Ebenso schauen die Schweißnähte der Oberlenkerbefestigung am Spalter nicht sehr Vertrauenserweckend aus! Nichts für ungut!

gruß
Markus


Das ist beides richtig!
Die Oberlenkerhalterung wird noch nachgeschweißt,wurde auch noch nie benutzt!Eine Güdeschweißgerät mit 140 A ist einfach zu schwach.hab jetzt aber ein Lorch mit 210 A mit dem Wurde alles andere geschweißt!

Die Zylinderhalterung wird noch nach unten Verstrebt.
Deswegen schauen die Schrauben über die Zylinder raus.
Aber ein Härtetest mit einem Siloballen hats überlebt,obwohl ich zugeben muss das ich mit nem Siloballen keine längere fahrt machen würde :D
Und mehr wie 500kg sind für das Hydraulikgestänge eh nicht zugelassen!
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 05, 2009 18:37

dann bin ich beruhigt! :prost:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John2140 » Sa Dez 05, 2009 18:52

Hallo öttl! Die FH wenn du noch sauber verschweisst, lackierst, dann passt sie prima :D Anmerkung: Du betreibst den Holzspalter über die Traktorhydraulikpumpe, oder? Hast du den Spalter schon einmal am Renault betrieben,
reicht dir die Durchflussmenge der Pumpe?
Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » Sa Dez 05, 2009 19:07

John2140 hat geschrieben:Hallo öttl! Die FH wenn du noch sauber verschweisst, lackierst, dann passt sie prima :D Anmerkung: Du betreibst den Holzspalter über die Traktorhydraulikpumpe, oder? Hast du den Spalter schon einmal am Renault betrieben,
reicht dir die Durchflussmenge der Pumpe?
Gruss John2140


Jop die FH bekommt noch ne kleine Schönheitspflege! :D
Der Spalter wird über die Bordhydraulik betrieben,funktioniert bei dem Renault hervorragend.

Bild
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John2140 » Sa Dez 05, 2009 19:11

@öttl, alles klar! Gruss John2140 P.S. Evtl, würde ich bei den FH-Zylindern ausnutzen, dass sie doppeltwirkend sind (wenn du das richtige Steuergerät hast), dw kann man öfter mal brauchen.
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » So Dez 06, 2009 17:55

John2140 hat geschrieben:@öttl, alles klar! Gruss John2140 P.S. Evtl, würde ich bei den FH-Zylindern ausnutzen, dass sie doppeltwirkend sind (wenn du das richtige Steuergerät hast), dw kann man öfter mal brauchen.


Hab leider nur 1 Doppelwirkendes Steuergerät,das ich aber zum Betreiben des Spalters benötige.
Hab aber schon überlegt einen Drucklosen Rücklauf einzubauen,dann kann ich das DW Steuergerät für die Hydraulik nutzen.
Aber ist mal nicht so wichtig da ich jetzt nicht wüsste für was ich ne drücken FH brauche.
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Isler » So Dez 06, 2009 19:44

zum Beispiel als Wagenheber zum Reifen wechseln ...
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon öttl » So Dez 06, 2009 22:06

Isler hat geschrieben:zum Beispiel als Wagenheber zum Reifen wechseln ...


So oft muss ich ja die Reifen nicht wechseln :D
Im Notfall kann ich ja immer noch die Anschlüsse umschrauben :idea:
Gruß Öttl!

Und Power to the Bauer!
öttl
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Dez 03, 2009 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AgriProfi » Fr Dez 11, 2009 16:47

hier nun das fast fertige Resultat, nur noch Zylinder lackieren, dann ist sie fertig.

5t Druckkraft, Öffnungsweite 1400mm


Bild
Bild
Bild
Bild

PS: Suche noch Frontgewichte für den IHC 433, 533, 633
Gruß Oli

http://www.agriprofi.de
Benutzeravatar
AgriProfi
 
Beiträge: 12
Registriert: So Okt 18, 2009 15:02
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 80 von 782 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki