Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 119 von 782 • 1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waidler743 » Fr Mär 19, 2010 20:59

Hello pujoledu,

you are always asking for pictures and hydraulic shemes...
What is your intention with this things? Do you have plans to build an own woodsplitter?
Add some pictures of your tools, trucks, trailers, woodsplitter... please.
Forum isn´t a one-way-link. :wink:


Best regards
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pujoledu » Fr Mär 19, 2010 21:15

Ich habe keine Idee, ein Holzspalter retroexcavadora.Tengo einem Zylinder von einem Holzspalter 6ton electrico.Estoy Lernen zu schweißen und ich folge diesem Forum.
ein Gruß an und entschuldige mich, wenn meine Fragen stören.(translation automatic.)
pujoledu
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 14, 2010 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 19, 2010 21:40

Hahaha :D , better you ask in english. Translation-roboter is for waste!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waidler743 » Fr Mär 19, 2010 22:34

Der Translation Roboter ist wirklich cool :lol:
ein schöner Spass
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pujoledu » Sa Mär 20, 2010 15:52

Bild
pujoledu
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 14, 2010 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pujoledu » Sa Mär 20, 2010 16:00

http://yfrog.com/6tfoto2yqjx
pujoledu
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 14, 2010 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 20, 2010 22:34

Bild
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mog 421 » Di Mär 23, 2010 7:53

Hallo,

habe gestern nachmittag wieder etwas weiter am Spalter bauen können. Es wurde der Ablagetisch mit verzinktem Blech beplankt, die Beleuchtung, Nummernschild usw. montiert und die Kabel für die Beleuchtung verlegt. Auch sind wieder einige Teile in ihrer endgültigen Farbe lackiert worden. Auch den Platz für die Steuerventile habe ich jetzt gefunden und die Ventile probeweise mal montiert. Aber seht selbst.

LG

Elmar
IMG_0151.jpg
IMG_0151.jpg (426.43 KiB) 2911-mal betrachtet
IMG_0152.jpg
IMG_0152.jpg (381.6 KiB) 2911-mal betrachtet
IMG_0153.jpg
IMG_0153.jpg (333.72 KiB) 2911-mal betrachtet
IMG_0154.jpg
IMG_0154.jpg (382.94 KiB) 2911-mal betrachtet
IMG_0156.jpg
IMG_0156.jpg (375.08 KiB) 2911-mal betrachtet
Und Gott sprach zu den Steinen "Wollt ihr Unimogfahrer werden"?
Und die Steine sprachen "Danke Gott, aber dafür sind wir nicht hart genug"!
mog 421
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mär 17, 2010 15:52
Wohnort: Neuwied-Gladbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Di Mär 23, 2010 8:13

Sag mal Elmar, ist der Zylinder denn überhaupt lang genug? Kommt der bis zum Spaltkreuz?
Hast du die drei Ventile noch im Lager gehabt, oder warum hast du keine 3 fach Steuerblock genommen.

Sonst aber ein super Teil, gefällt mir gut

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mog 421 » Di Mär 23, 2010 8:27

Hallo Klaus,

der Zylinder hat einen Hub von 930 mm. Ist von einem Containeraufbau. Ich denke das die 70 mm die fehlen den Kohl nicht fett machen. Aber für alle Fälle mache ich mir aus einem Leimbinder den ich rumliegen habe noch ein Klotz was ich im Bedarfsfall dann dazwischen legen kann. Ich gehe aber nicht davon aus, das ich es brauchen werde. Meistens platzen ja die Stämme auseinander bevor der Zylinder seine Endlage erreicht hat.

Wenn ich das Spaltkreuz montiere, werde ich daran Führungen befestigen, die das Kreuz an der Messerstütze führen, die wollte ich so dick ausführen, das sie zusätzlich als Spaltkeil wirken.

Die Ventile hatte ich noch rumliegen, da brauchte ich mir dann keinen 3-er Block kaufen.

LG

Elmar
Und Gott sprach zu den Steinen "Wollt ihr Unimogfahrer werden"?
Und die Steine sprachen "Danke Gott, aber dafür sind wir nicht hart genug"!
mog 421
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mär 17, 2010 15:52
Wohnort: Neuwied-Gladbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Di Mär 23, 2010 9:13

Sorry aber das mit der Zylinderlänge hätte ich nicht gedacht. Die 70 mm sollten den Braten wohl tatsächlich nicht fett machen. :wink:

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » Di Mär 23, 2010 10:25

der spalter sieht ja wirklich top aus, hast du eine ungefähren baupreis (mit und ohne arbeitszeit) bzw. was spart du gegenüber einen kauf?
wäre es nicht günstiger den angebauten tisch etwas tiefer zusetzen damit das holz bei verwendung eines spaltkreuzes nicht klemmt?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mog 421 » Di Mär 23, 2010 10:52

Hallo Fred,

also Baupreis kann ich nicht so ganz genau sagen, weil ich einige Teile da hatte, wie z.B. die Achse und Räder. Den verwendeten Stahl habe ich aber komplett gekauft. Hier liegt der Materialpreis bei ca. 400 Euro. Der Zylinder hat mich eine Kiste Bier gekostet. Die kleineren Zylinder musste ich kaufen, macht nochmal so um die 400 Euro. Kaufen muss ich noch die ganzen Verbindungsschläuche und Fittinge sowie die Zapfwellenpumpe. Ich denke mal das ich nachher so um die 1.800 - 2.000 Euro mit allem liegen werde. Dafür bekomme ich aber auf dem Markt keinen solchen Spalter.

Den Tisch habe ich bündig mit dem Träger gemacht. Das Spaltkreuz hat dann die Schneiden nur nach oben geschrägt, ausserdem will ich die schneiden nach oben etwas anstellen. Wenn´s klemmt kann ich das Kreuz ja noch hydraulisch anheben um den Klemmer zu beseitigen.

Elmar
Und Gott sprach zu den Steinen "Wollt ihr Unimogfahrer werden"?
Und die Steine sprachen "Danke Gott, aber dafür sind wir nicht hart genug"!
mog 421
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mär 17, 2010 15:52
Wohnort: Neuwied-Gladbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon onkeleddie » Di Mär 23, 2010 11:40

Hier mal mein Eigenbau.

Ausgangsbasis:
Anhänger 003_1.jpg
(361.5 KiB) Noch nie heruntergeladen

Anhänger 002_1.jpg
(361.35 KiB) Noch nie heruntergeladen

Anhänger 001_1.jpg
(105.18 KiB) Noch nie heruntergeladen

Anhänger 006_1.jpg
(192 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ergebnis unzähliger Elektroden:
P3120044_1.JPG
(124.37 KiB) Noch nie heruntergeladen

P3120042_1.JPG
(110.86 KiB) Noch nie heruntergeladen


Die Ladefläche ist relativ kurz, d.h. zwischen den Rungen etwa 2m, dafür sind die Rungen 1,3m hoch. Ergibt in Summe zwischen 2,5 und 3 Raummeter. Auf die Deichsel habe ich in der Zwischenzeit noch einen Kasten für Werkzeug gebaut. Der ganze Anhänger ist sehr kompakt und lässt sich Klasse rangieren.

Eddie
onkeleddie
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Okt 13, 2006 18:16
Wohnort: LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbau

Beitragvon Wald Bubi » Di Mär 23, 2010 19:50

Hallo Holzergemeinde,

habe die Woche auch etwas zusammen gebruzelt, und zwar ein Bündelgerät für 0,5 Ster. Teile sind vom Schrotthändler unseres Vertrauens. Ich hoffe das ich oder mein General ( Freundin )es noch schaffen diese Woche anzustreichen, dann kommt noch die Anschlagplatte dran
Bündelgerät 8.jpg
Bündelgerät 8.jpg (153.03 KiB) 4397-mal betrachtet
und dann gehts los. Gebaut habe ich es nur für das Holz welches nicht durch unseren Brennholzautomaten geht, damit ich es relativ wenig in die Hand nehmen muss ( Sägen, Spalten, Bündeln ) der rest mache ich dann mit dem Kran.

Und hier nun die Bilder

Gruß WALD BUBI
Dateianhänge
Bündelgerät 5.jpg
Bündelgerät 5.jpg (154.09 KiB) 4397-mal betrachtet
Bündelgerät 6.jpg
Bündelgerät 6.jpg (161.49 KiB) 4397-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 119 von 782 • 1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki