Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 120 von 782 • 1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plattenmann » Di Mär 23, 2010 20:32

http://www.youtube.com/watch?v=AstWUdVjET8
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GT 225 » Do Mär 25, 2010 18:51

So nun will ich als begeisterter Mitleser und auch mal einen kleinen "Eigenbau" vorstellen.

Und zwar handelt es sich im gewissen Maße um einen Nachbau eines Cut Controls, welcher sehr simpel aufgebaut ist, aber doch einen stolzen Pries hat.
Ich hoffe mal, dass man sich damit das Leben ein wenig erleichtern kann. Das werde ich in den nächsten Tagen mal testen.

Anbei ein paar Bilder, leider nur mit Handycam:
Photo-0306.geaendert.jpg
Säge mit Ablängstab
Photo-0306.geaendert.jpg (191.56 KiB) 3967-mal betrachtet

Photo-0305.geaendert.jpg
Säge mit Ablängstab
Photo-0305.geaendert.jpg (183.16 KiB) 3967-mal betrachtet

Photo-0304.geaendert.jpg
Adapter an Säge
Photo-0304.geaendert.jpg (171.58 KiB) 3967-mal betrachtet


Gruss, Oli
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rhönpaulus » Do Mär 25, 2010 20:58

Das wird mein neuer Holzanhänger! :wink:
Dateianhänge
P1000827.JPG
(169.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000826.JPG
(104.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000823_neu.JPG
P1000823_neu.JPG (75.5 KiB) 3809-mal betrachtet
Rhönpaulus
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 30, 2009 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 25, 2010 21:21

das is meiner:

kleinigkeiten fehlen noch:
DSC00112.JPG
(459.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rhönpaulus » Do Mär 25, 2010 21:58

Morgen will ich die Rungen schweißen und mit dem Rahmen verschrauben.Hoffe das ich bis Samstagabend alles fertig habe. :?
Rhönpaulus
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 30, 2009 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Fr Mär 26, 2010 6:00

@mog 421

Schöner Spalter den du dir da gebaut hast. Wir haben uns auch erst einen in dieser Bauform gebaut.

Was mir auffällt ist das du deinen Ablagetisch in der gleichen höhe hast wie dein träger ist.
Da wirst du Probleme bekommen, da es dir das Holz Stirnseitig an deine Ablagetisch drückt...

Gruß

sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mog 421 » Fr Mär 26, 2010 7:30

Hallo Sebastian,

ich denke, das es nicht passieren wird, das sich das Holz gegen den Tisch drückt. Wenn ich nur einmal mittig spalte, müsste das Holz über das auf dem Träger liegenden Quermesser drüberrutschen und erst dann auf den Tisch fallen wenn es schon fast durch ist. Wenn ich den Messerturm hochfahre um vierfach zu spalten, wird durch die Schrägstellung der Quermesser ebenfalls der Stamm gehoben, bzw. kann ich den Messerturm dann etwas hydraulisch anheben damit es so läuft. Wenn es aber doch hängen sollte, werde ich ein Stahlblech leich angewinkelt vorne am Tisch ansetzen, wo das Holz dann auf den Tisch hochrutschen kann.Ist aber alles im Moment nur Theorie, mir fehlen noch Bauteile zur Verrohrung und die Aufsteckpumpe für die Zapfwelle, wobei ich mir noch nicht sicher bin ob ich für vorne oder für hinten holen soll.

Für vorne spricht, das ich am Mog hinten die Winde dranmachen kann und die Stämme so an den Spalter ranziehen kann, für hinten spricht die Flexibilität, da ich dann mit allen Schleppern spalten kann. Mal sehen wie ich mich entscheide, wobei mir jemand gesagt hat, das eine Zahnradpumpe ohne viel Aufwand in der Drehrichtung geändert werden kann.

LG

Elmar
Und Gott sprach zu den Steinen "Wollt ihr Unimogfahrer werden"?
Und die Steine sprachen "Danke Gott, aber dafür sind wir nicht hart genug"!
mog 421
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mär 17, 2010 15:52
Wohnort: Neuwied-Gladbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Mär 26, 2010 7:55

Hallo Elmar,

das mit dem Klemmen der Scheite auf dem Ablagetisch würde ich einfach so lösen, dass der verstellbare (verschiebbare) Keil gar nicht fest mit der Hebemechanik verbunden wird und somit selbständig nach oben ausweichen kann ohne dass man mit dem Zylinder nachregeln muss. Das müsste doch eigentlich funktionieren.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rhönpaulus » Sa Mär 27, 2010 18:56

:prost:


So,die Rungen sind dran,hinten muss ich noch ein Querträger einschweißen damit er sich nicht so sehr verwindet und die restlichen Bleche.
Naja ,Farbe noch.
P1000884.JPG
(181.58 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000885.JPG
(178.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000886.JPG
(147.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000887.JPG
(186.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Rhönpaulus am Sa Mär 27, 2010 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
Rhönpaulus
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 30, 2009 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauer301192 » Sa Mär 27, 2010 19:14

Kommt da noch ein Kran drauf oder wie willste den beladen?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rhönpaulus » Sa Mär 27, 2010 19:37

Ja,damit lass ich mir aber Zeit und muß mich nochmal mit Kugelblitz kurzschließen wie er seinen gebaut hat. Habe doch noch einen Frontlader.
Rhönpaulus
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 30, 2009 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Sa Mär 27, 2010 19:41

Rhönpaulus hat geschrieben::prost:


So,die Rungen sind dran,hinten muss ich noch ein Querträger einschweißen damit er sich nicht so sehr verwindet und die restlichen Bleche.
Naja ,Farbe noch.

Verstärk aber die Rungen noch bis über den zweiten Knick, sonst hast das Holz nach dem ersten Schlagloch im Gegenverkehr :klug:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mattes1980 » Sa Mär 27, 2010 20:36

Hallo,
Ein Mogler aus meiner Nähe!! :D

Wo genau wohnst du??? richtung Asbach??

mfg. Mattes
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rhönpaulus » Sa Mär 27, 2010 20:50

Ich wollte noch mit Spanngurte arbeiten,also die Rungen verspannen.

In Dermbach.
Rhönpaulus
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 30, 2009 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 27, 2010 20:57

Hallo Rhönpaulus
Fährst du langholz oder auf meter?
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 120 von 782 • 1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], madeingermany, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki