Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:43

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 117 von 782 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pujoledu » So Mär 14, 2010 21:38

schema hidraulik please
pujoledu
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 14, 2010 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pujoledu » So Mär 14, 2010 21:42

nicht nur schreiben, in Deutsch und in Englisch
pujoledu catalonia spain near barcelona
pujoledu
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 14, 2010 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flowtech78 » So Mär 14, 2010 21:50

[quote="Wunschbauer"]@Flowtech78
schön gemacht! Bin auch gerade dran so einen Längsförderer zu planen.
Welche stärke habe die Bleche aus denen Du die Rolle gemacht hast?
Woher kann man günstig an Kettenräder und Ketten kommen? Ich dachte da im ersten Moment an Moped Kettensatz.

Hi Wunschbauer

Die Bleche (Zahnbleche, und Seitenbleche) haben 5 mm und sind aus normalem Stahl 37. Hoffe der Verschleiss hält sich in Grenzen. Die Ketten und Kettenräder habe ich auch von Maedler.
Flowtech78
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 29, 2009 0:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 14, 2010 21:56

Markus K. hat geschrieben:doch... (Weit)wurfpassung :mrgreen:
seh ich aber in dem Fall nicht problematisch



Mal so: geht straff drauf und wird zum Schluss noch gekontert.
Hab heut noch nen größeren Keil "besorgt" und hab den ein bischen umgebaut da er ein M50 Außengewinde hatte. Als Adapter habe ich ein 50mm Rohr mit einer Wandstärke von 20mm genommen, wird noch miteinander verschweißt und durch einen Spannstift zusätzlich gesichert.
Müßte eigentlich halten :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Mär 14, 2010 22:07

pujoledu hat geschrieben:schema hidraulik please


Öl kommt vom 3.Steuerkreis am Lader und wird dann durch ein elektrisches 6/2 Wege-Ventil auf den Rotator oder die Zage geleitet. Eine Zeichnung oder sowas habe ich leider nicht.

Das 6/2 Wege-Ventil ist über Abreißkupplungen abnehmbar, da es so vorhanden war.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Mär 14, 2010 22:11

Kann man mit nem Drillkegel an nem Rotator wohl auch spalten? Daß man damit keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellt ist klar, aber macht dem Rotator das drehen im Dauerbetrieb was?

Ebenso hatte ich vor, einen Erdbohrer an den Rotator zu tüfteln, um mal ein Loch zu bohren. Bin mal gespannt, ob 1000Nm da reichen, wenn ich das realisiere.

Aber wie gesagt, beides nur für absolut gelegentliche Anwendung, z.B. mal 4 Erdlöcher für nen Hochsitz oder so.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Mär 14, 2010 22:17

@Ede
da ist ein Gerotor-Hy-Motor drin, hat schon etwas mehr Drehmoment :wink:

@Christian
schön angefast hast ja schon, wenn da die Schweissnaht reisst, wird der Spannstift auch nicht mehr viel ausrichten können. Aber mit dem Kegel sollte das jetzt auf jeden Fall besser klappen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 14, 2010 22:28

@Markus
bevor die Naht kaputt geht regelt das Überdruckventiel schon lange ab :klug: Hab aus dem selben Stück Rohr mal ein Verbinder/Antrieb für die Hyd-Pumpe an nen Mobilbagger (T157) gemacht, der läuft heute noch :wink:

@Ede75
was haste denn für ein Rotator :?: wieviel Tonnen :?:
Normalerweise müßte es gehen, die Frage ist nur ob er die Axialkräfte wegstecken kann :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Mär 14, 2010 22:48

Hallo Markus,
wo ist ein Gerotor-Motor drin, in nem Rotator? In Kugelblitz seinem Spalter ist klar, das hatte er ja mal geschrieben...

Hallo Kugelblitz,
der Rotator ist ein Finn Rotator FR 10 A.
Daten:
Rotation angle unlimited
Max. working pressure: 200 bar
Displacement: 420 cm3
Torque (200 bar): 1000 Nm
Max. axial force: 60 kN
Safe working load: 4000 kg
Weight: 20 kg

Also ca.6Tonnen statisch, Dynamisch ca.4Tonnen. Drehmoment 1000Nm.

Von daher dürften Axialkräfte nicht so das Problem sein bei dem Teil, oder!?

Sollte ich es mal versuchen, werde ich auf jeden Fall berichten ;-)

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Mär 14, 2010 23:13

@Ede
dachte, du meinst, Kugelblitz hätte einen Rotator verwendet.

@Christian
ach so, mit dem Bolzen hältst du den Kegel am Motor fest...hab heut ne etwas lange Leitung :roll:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mär 14, 2010 23:25

@Markus
ja so in etwa :roll:
Die Buchse soll auf der Motorwelle, wo die durch ne M12 Schraube gekonterd wird :arrow: das der Kegel nicht abfällt.
Am unteren ende der Buchse kommt der Kegel den ich passig auf das innenmaß der Buchse abgedreht habe.
Durch Buchse und das Stück Kegelwelle werde ich durch und durch Bohren und ein 10 bzw.16 mm Stifft setzen.
Das mit Stifft und Welle kann/soll eine Sollbruchstelle werden. (praktisch ne Überlastsicherung)
Oder halt verschweißen.
Mal sehen :=
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 15, 2010 0:06

@Ede
der Motor stammt aus einen Kartoffelvollernter aus DDR Zeiten.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Michael33 » Mo Mär 15, 2010 18:24

ich hab heut auch mal bisschn was gebau ;)
Dateianhänge
CIMG3376.JPG
CIMG3376.JPG (302.49 KiB) 5133-mal betrachtet
CIMG3375.JPG
CIMG3375.JPG (329.79 KiB) 5133-mal betrachtet
CIMG3374.JPG
CIMG3374.JPG (319.86 KiB) 5133-mal betrachtet
CIMG3373.JPG
CIMG3373.JPG (334.77 KiB) 5133-mal betrachtet
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flintenmichel » Mo Mär 15, 2010 19:19

Hallo
ich habe mal angefangen mir einen Heckcontainer zu bauen
Hier einige Bilder

MfG Flintenmichel
wer HOLDER fährt führt
Dateianhänge
BILD0050.JPG
BILD0050.JPG (85.63 KiB) 5042-mal betrachtet
BILD0051.JPG
BILD0051.JPG (96.66 KiB) 5042-mal betrachtet
BILD0052.JPG
BILD0052.JPG (89.17 KiB) 5042-mal betrachtet
BILD0053.JPG
BILD0053.JPG (90.55 KiB) 5042-mal betrachtet
BILD0049.JPG
BILD0049.JPG (85.91 KiB) 5042-mal betrachtet
Flintenmichel
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 01, 2010 21:49
Wohnort: eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rs46max » Mo Mär 15, 2010 21:15

Hallo,

ich möchte euch meinen eigenbau 1-achser mit dreipunkt für meinen Spalter kurz präsentieren. die ganze sache bedarf noch ein/zwei verbesserungen aber im groben und ganzen funktioniert es.

gruß
heiko

Hänger 001.jpg
Hänger 001.jpg (56.25 KiB) 4899-mal betrachtet


Hänger 005.jpg
Hänger 005.jpg (45.53 KiB) 4899-mal betrachtet
Zuletzt geändert von rs46max am Mo Mär 15, 2010 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rs46max
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jan 16, 2009 0:10
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 117 von 782 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Heidjer85, IHC-Bernhard, Pumuckel, steckei, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki