Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 11:15

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 115 von 782 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Sa Mär 13, 2010 8:49

jumine66 hat geschrieben:Endlich wieder Bilder vom Kugelblitz. Sieht alles wie immer iO aus.


Das selbe hab ich mir auch gerade gedacht :wink:
Endlich wieder kreative Sachen zum evtl. selbst bauen dabei :wink:
Kugelblitz lebt :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Mär 13, 2010 9:16

Hallo

Habe nun die Evolution Version des Motorsägenhalters
montiert :klug:

Die Kette ist nun ganz geschützt, :klug: und durch die weiter oben Position
wird auch der Sägenkörper nur leicht beschmutz :klug:
getestet im Schneematsch :twisted: gestern


Gruß aus dem verschneiten :regen: Schwarzwald

Gruss Waelder

Sägenhalter3.JPG
Sägenhalter3.JPG (33.49 KiB) 3064-mal betrachtet



Sägenhalter2.JPG
Sägenhalter2.JPG (41.35 KiB) 3064-mal betrachtet



Sägenhalter1.JPG
Sägenhalter1.JPG (42.88 KiB) 3064-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian_S » Sa Mär 13, 2010 11:21

Diese Art der Sägenhalter finde ich eigentlich klasse. Aber jedesmal, wenn ich mir auch Einen bauen will, frage ich mich, die Belastung bei Fahrt für die Säge nicht arg groß ist. Bisher konnte ich mich nicht überwinden meiner Säge so etwas anzutun.

Hat hier schon jemand Langzeiterfahrungen oder auch mal schlechte Erfahrungen mit so einem Halter gemacht?


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John2140 » Sa Mär 13, 2010 11:32

@ Christian S, dass kannst du deiner Säge ruhig zumuten, die Belastungen im normalen Betrieb beim Holzen sind um einiges höher. Nur sollst du beim Bau darauf achten, dass das "Spiel" zwischen Säge und Halterung nicht zu gross ist. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Mär 13, 2010 16:17

Hallo

Neben dem nicht so großen Spiel, solte der Halter auch aus`` weichem `` Werkstoff sein um die Zahne der Säge nicht zu beschädigen
Kunststoff oder Holz
Die belastung beim Sägen ist größer als im Halter
Ich habe meinen aus PVC gebaut

Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Mär 13, 2010 16:53

Hallo

Habe gestern noch schnell mein DW Frontkraftheber zum Wahlweise EW/DW :D FKH umgebaut
Leitung für senken mit T Stück angeschlossen und über Leitung und Hahnen mit Drucklosen Rücklauf verbunden !

Hahnen geschlossen senken mit druck Doppelwirkend :D
Hahnen offen senken ohne Kraft Einfachwirkend :D , so wird z.b meine Zapfwellensäge bei Fehlbedienung ( Steuergerät nicht ganz auf Schwimmstellung durchgezogen) durch das gewicht des Schleppers beschädigt :prost:

zusätzlich habe ich noch einen Hahnen in die senken leitung montiert
so ist der FKH beim gebrauch der Dosen im Heck volständig druchlos
:klug:

Gruss Waelder

EWZ 2.JPG
EWZ 2.JPG (42.94 KiB) 2794-mal betrachtet



EWZ 1.JPG
EWZ 1.JPG (32.65 KiB) 2794-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 13, 2010 21:37

Hab den Spalter mal getestet: Der Kegel ist zu klein, wenn der nicht am optimalen Punkt sitzt Bohrt er nur durchs Holz durch.....werd mal nen größeren machen.
Der Motor dreht ohne Probleme durch, Schlepper läuft allerdings bei Halbgas :( und ist find ich noch zu langsam.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 13, 2010 21:55

die Geschwindigkeit (oder eher die Langsamkeit) ist der Preis des Drehmoments. Könntest evtl. hinter dem Gewinde noch einen Konus draufsetzen, der von der Spitze durchs Holz gezogen wird. Versuch wär´s wert... sonst wie immer tolle Arbeit!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Mär 13, 2010 22:04

Könntest du den Spalter nicht fest am Rückewagen befestigen und dann mit der Zange das Holz dranhalten? Dann könntest du das Holz anbohren und dann mit der Zange auseinanderreißen. Aber nur so als Idee, sieht so ja schon nicht schlecht aus.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 13, 2010 22:07

@Markus K.
ja hab ich auch schon so dran gedacht, hinten am Kegel noch was draufzusetzen.
Zum Motor....werd ich vieleicht tauschen, aus dem Drehwerk vom Anhänger....der ist schneller.

Kumpel von mir hat noch nen großen Kegel :arrow: der ist im Sommer leider in der Teertuppe (Fugendichtmasse) verschwunden, war zu schwer für den Pappdeckel :oops: werd mir mal den Eimer holen und ausmeißeln :lol:

Markus, warum hast du sowas noch nicht :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 13, 2010 22:15

...gute Frage, Christian :D . Ich könnte sogar noch irgendwo eine Kegelspitze rumliegen haben (incl. abgebrochenre Motorwelle drin), wenn´s mein alter Herr noch nicht entsorgt hat. Muß ich mal drüber grübeln. Was es aber geben wird, ist ein neuer Senkrechtspalter, Zylinder mit 110er Kolben und 80er Stange liegt in der bereits Garage.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 13, 2010 22:15

@JohnDeere3040
wenn der Kegel von der Seite kommen würde....könnte es gehen mit den auseinanderreißen.
Ne Idee für ne neue Art Holzspalter :klug: :mrgreen:

Für solch Aktionen reicht die Pumpe am Traktor leider nicht :oops:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Mär 13, 2010 22:19

Naja z.B. am Anhänger könntest du den Spalter ja auch befestigen, die Leitungen wären dann auch nicht zulang,
und mit der Zange kannst du ihn leicht montieren und demontieren.
Würde dann ne Aufnahme seitlich am Rückewagen, die genauso wie am Kran ist konstruieren,
dann kannst du auswählen, und wenn du ihn nicht brauchst lässte ihn daheim.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 13, 2010 22:23

@Markus K.
für den funktionierenden Grundkörper hab ich etwa 2 Stunden gebastelt, schneller bauste keinen Spalter :klug:
Vorteil bei solch Ding ist: du brauchst das Holz nichtmal anfassen und könntest gleichzeitig auch mit laden.

Hab ja noch nen Liegendspalter aber den hab ich meinen Vater gelassen, kann ja nicht alles wegschleppen :lol:
Mit dem Baggerspalter war nur mal solch Blitzidee :lol: und der nimmt mir nicht soviel Platz weg (60x30cm)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Mär 13, 2010 22:27

da hast du zweifelsohne Recht! Schneller ist kein Spalter gebaut! Wenn ich die Spitze finde, greif ich dein Baumuster auf!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 115 von 782 • 1 ... 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki