Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 4:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 113 von 782 • 1 ... 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 06, 2010 22:16

Ach der Wagen ist das, echt geil kannst mir mal vorbei bringen dann stell ich ihn schön bei uns in der Scheune im trocknen ab, wird auch immer schön gepflegt und brauchst nich mal miete zahlen :lol: :prost:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Sa Mär 06, 2010 22:20

Hi RHÖNER
Danke für die Tipps werde ich berücksichtigen,bin aber noch nicht fertig war nur Probelauf 8)
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same Argon » So Mär 07, 2010 8:47

Hallo Basti,

woher hast du die einstellbaren Gleitplattenhalter her? Hast die selbst gemacht oder irgendwo bezogen oder vom alten Teleskoteil übernommen?

Musst dann den Druck hochdrehen damit dein Hauptarmzylinder die Ausladung dann noch packt?



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » So Mär 07, 2010 9:24

Hallo Same,

die Einstellbaren Gleitplatten habe ich selber gemacht das war ein höllen Geschäft auf der manuellen Drehbank die Gewinde zu schneiden (je 8x M40x1,5 innen und außen) die GLeitstücke sind aus Lagerbronze.

zu Frage zwei: den Druck werde ich nicht hochdrehen, ich kann dann bei voller Ausladung halt nur noch etwas um die 250 Kg heben.
Das wichtigste ist aber die Reichweite wenn ich den Stamm ereiche kann ich ihn dann herziehen und dann mit kurzer Ausladung hochheben.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » So Mär 07, 2010 9:31

Finde ich sehr vernünftig den Druck nicht hoch zu drehen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » So Mär 07, 2010 9:57

rhönherby hat geschrieben:Hi RHÖNER
Danke für die Tipps werde ich berücksichtigen,bin aber noch nicht fertig war nur Probelauf 8)

.......kannst sie aber auch persönlich in Augenschein nehmen.......Hessen - Bayern liegt ja nicht so weit voneinander entfernt..... :) mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » So Mär 07, 2010 10:14

HI RHÖNER
DU hast ne PM
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Mär 07, 2010 18:47

Hier mal ein Bild von meinem selbstgebauten Ofen, der in der Küche steht. Der Ofeneinsatz war ein offener Kamin, den wir in München ausgebaut haben. Die Türen dazu hab ich selbst gebaut.

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Mär 07, 2010 19:02

Sauber !
Und aus den Weinflaschen neben dem Ofeneinsatz gibts im Winter gleich passend temperierten Glühwein ! :lol: :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » So Mär 07, 2010 20:36

Super Ofen gefällt mir.
Gruß FEndt. :prost:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » So Mär 07, 2010 21:23

Toll gemacht, gefällt mir gut. Schön gearbeitet. War der Schornsteinfeger auch zufrieden?

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mo Mär 08, 2010 16:00

Klar war der Schornsteinfeger zufrieden. Den hab ich ja als erstes gefragt. Ich hab nur einen Durchbruch durch die Wand gemacht und außen am Haus einen Edelstahlkamin hochgezogen.
Die einzige die nicht zufrieden war, war meine " Bäuerin" :lol: :lol: Brauchen wir nicht so viel Dreck in der Küche und was weiß ich noch. Heute darf aber keiner mehr hin, denn das ist "Ihr" Ofen :lol:

Ich hab bei der Türe innen auch noch beidseitig ca. 10 cm hoch U-Schienen angebracht und ein Gestell gebaut, auf dem man eine schöne Schmiedeeisene Bratpfanne stellen kann. In die U-Schiene kommt ein Lochblech, damit nicht die ganze Asche/Glut in der Küche umeinanderfliegt und ich kann im Winter grillen :wink: :wink:

So sah es Anfangs aus
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stefan74 » Mo Mär 08, 2010 17:55

Kann mich da nur anschließen, sieht richtig gut aus.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Mo Mär 08, 2010 19:56

Hier ein paar Bilder von unserem selbst gebauten Holzspalter den ich wahlweise für Weidepfähle von 1,8 Metern bis hin zu 2,6 Metern nutze!!!
Ausserdem zum vorspalten von dicken 1 Meter langen Rollen!!!
Der Zylinder hat einen Hub von 1,5 Metern ausserdem habe ich einen Öltank in den Rahmen geschweißt mit 80 Litern inhalt!!!!
Die Pumpe fördert 110 Liter pro Minute!!! Deshalb auch ein nachgerüstetes Steuerventil eines CAT Baggers :D
Dateianhänge
Landtreff41.JPG
Landtreff41.JPG (189.13 KiB) 5167-mal betrachtet
Landtreff40.JPG
Landtreff40.JPG (200.8 KiB) 5167-mal betrachtet
Landtreff39.JPG
Landtreff39.JPG (191.46 KiB) 5167-mal betrachtet
Landtreff38.JPG
Landtreff38.JPG (190.51 KiB) 5167-mal betrachtet
Landtreff37.JPG
Landtreff37.JPG (175.74 KiB) 5167-mal betrachtet
Landtreff36.JPG
Landtreff36.JPG (173.42 KiB) 5167-mal betrachtet
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Michael33 » Di Mär 09, 2010 14:29

wieviel tonnen hat das dingens denn ? :D .. ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 113 von 782 • 1 ... 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki