Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:26

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 130 von 782 • 1 ... 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Jun 02, 2010 15:06

fendt schrauber hat geschrieben:@robs 97
sehr sauber gebaut das ganze, aber mir persönlich kommt das ganze ein wenig schwach dimensioniert vor. Die Zinken der Gabel sind doch aus Hohlprofil?? Auch der zylinder wird wohl etwas schwach sein. Haste deine Konstruktion schon mal ausprobiert ??.

Grüße aus Mittelfranken


@ fendt schrauber

Ja, das sind Hohlprofile 100X50x3. Da ich ja weder eine Landwirtschaft noch ein Gewerbe oder sonstiges habe, sondern nur für mich privat Holz arbeite, glaub ich reicht das aus. Ich will ja "nur" damit Polter aufsetzen von höchstens 4 m Länge und natürlich einzeln, mehr nicht und dafür müsste es eigentlich reichen :wink: hoff ich doch. Der Träger ist 100x100x5 und da möchte ich mir vielleicht nochmal einen Grifer anbauen. Aber auch nix großes, vielleicht ne 80er Öffnungsweite und ohne Rotator. Den Hydraulikzylinder raus und den Grifer anschließen.

Mich würd mal interessieren was der Experte Kugelblitz dazu meint :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zeimetj » Mi Jun 02, 2010 15:24

Guten Tag

Ich haette mal ne Frage an die Eigebauer

Wie schneidet ihr Rohre ab , so dass sie rund sin, also um Rohr auf Rohr zu setzen?
Macht ihrs nur mit der Flex oder bohrt ihr oder mit welchem Hilfsmittel?

MfG
Jean-Paul
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Mi Jun 02, 2010 15:39

Sorry also ich verstehe die Frage nicht ganz? Rohr absägen das es rund ist? Rohr ist doch meistens rund.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Jun 02, 2010 15:56

Ich denke, zeimetj meint z.B. eine 90° Verbindung , wie für ein T-Stück o.ä.
Wenn's nicht ganz so schön sein muß, reicht wohl ein V-Schnitt und etwas Nachbearbeitung mit der Flex ....

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TomDeeh » Mi Jun 02, 2010 16:35

Hi ,

mit ner Fräsmaschine. Um ein Rohr im 90°Winkel auf ein anderes zu stellen muß es exakt ausgeformt sein , damit es flächig und nicht nur punktuell trägt.Besonders bei hochbelasteten Gitterohrkonstruktionen ist das wichtig.

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Mi Jun 02, 2010 20:44

Hallo auch ,
ich nehme die Metallkreissäge, Winkel +/- 60 Grad, der Rest macht die Halbrundfeile :? .

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Jun 02, 2010 21:03

kommt aufs Rohr an, ich nehm schon auch mal nen Rohrabschneider mit entsprechenden Schneidrad.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pujoledu » Mi Jun 02, 2010 21:17

photos holzzange dreipunktanbau.(kat 2)

hack.us/img697/7415/dsc01003k.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/7516/dsc01002e.jpg
http://img248.imageshack.us/img248/1301/dsc01001nv.jpg
http://img267.imageshack.us/img267/6766/dsc01000d.jpg
pujoledu
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 14, 2010 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 02, 2010 21:25

Kannst nen Rohrbieger für nehmen, mach ich so. Muß nur starkwandig genug sein, sonst knickt es ein.
Wenn du schwaches Rohr hast :arrow: mit Sand füllen :idea: dann gehts auch :mrgreen:
Oder halt per Metallbandsäge, auf der Bügelsäge macht sich sowas nicht....bekommste nicht ordentlich fest. (Beim Winkelschnitt)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 02, 2010 22:36

@robs97
hmmm 3 mm :? :? :? kann halten, muß aber nicht :?
Habe bei meiner 80 ziger U-Schienen genommen, die haben 5 mm Stärke und in den Flanken bringen die sogar auf 15 mm Material.
Hab damit meine Pflasterpaletten bewegt, etwa 600 Kg hatte allerdings meine Werkzeugkiste und noch 2 Sack Putzmörtel auf der Kupplung vorne etwa 90 Kilo als Gegengewicht.
Hab damit auch problemlos Kopfsteinpflaster rausgerissen :lol:

Warum haste den Winkel an den Spitzen nicht nach unten gemacht :?: :?: :?: Kippt dir da nicht die Palette ab :?: :?: :?:
Den Zylinder finde ich iventuell ein bischen unterdimensioniert, glaube nicht das der viel Gewicht hält.
Kommt aber auch drauf an was man mit machen will.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zeimetj » Mi Jun 02, 2010 23:51

Hallo

Ja es ist fuer 90 Grad T-Verbindungen Rohr auf Rohr fuer ein Gelaender
Ich hab ne metallbandsaege aber die schneidet ja gerade ab und es muesste ja noch innen hohl sein, sprich ein halbkreis rausgeschnitten, gibt es hierfuer ein Werkzeug ausser einer Fraesbank?


Danke
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Do Jun 03, 2010 7:08

Rundfeile,

Flex,

Oder du sägst von zwei seiten leicht schräg rein. das du einen ca. 120° Winkel hast. den Rest kannst du mit der Schweisnaht überbrücken.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Do Jun 03, 2010 8:54

Hm...3mm das ist schon sehr dünn, meine erste Gabel hatte ich damals auch aus 80er U-Profilstahl gebaut und die hats ganz schön verbogen. Mein Schlepper ist ein 3S also größen mäßig sowas in deiner Richtung. und zu dem Zylinder es kann halt passieren das du ihn überlastet wenn die Schwinge angehoben wird und er nachlässt, ein solches Problem hatte hier im Forum schon mal jemand, der hatte allerdings 2 Zylinder und diese waren sogar noch größer.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jun 03, 2010 10:17

Danke Kugelblitz, danke fendt schrauber,

Ich probiers mal aus. Versuch macht klu(g)ch :wink:
Ich will ja nicht viel damit heben. Es ist eigentlich nur gedacht, unter einen 4 m Stamm zu fahren, etwas zu lupfen, damit der nicht nach vorne runter rollt und das Ganze mit dem Frontlader auf vielleicht 2 m zu heben, sanft mit der Gabel ablassen um den Stamm auf ein Polter aufzusetzen.

Wenn ich mal soweit bin ( nächsten Mittwoch bekomm ich vom Forst Holz zugewiesen ) werd ich berichten obs funktioniert.
Und wie gesagt, vielleicht ordere ich noch mal vom Kugelblitz ( wenn er denn Lust hat ) eine hydraulische Zange.

Gruß aus Schliersee ( wo es immer noch regnet und oben sogar schneit )
Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Buddy66 » Do Jun 03, 2010 10:28

Hey robs97,

naklar hast du recht, das es für deinen Zweck ausreicht, da hätte ich ja überhaupt keine bedenken.

Aber wo ich eher das Problem sehe, ist wo sind deine Grenzen???? Meist wird man da zu leicht verlockt, und hebt schnell ne pallete mit dreivier Pflastersteine weg.
Irgendwann ist dann schon ne halbe Pallete mit Pflastersteinen.
Und dann kanns schnell gehen, das die Dichtung vom Kolben beschädigst.


Gruß Buddy66
.......Servus
Buddy66
 
Beiträge: 77
Registriert: Fr Jul 03, 2009 13:48
Wohnort: Alteglofsheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 130 von 782 • 1 ... 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], lepo, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki