Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 131 von 782 • 1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jun 03, 2010 11:29

Hab gerade mal kurz auf Hymatec berrechnet was der Zylinder für eine Leistug bringt.
Druck 1,9 t Zug 1,3 t. Ich glaube das ist für meine Verhältnisse genug, da der Frontlader ja nur bis ca. 1,2 t ausgelegt ist.

Klar kommen da jetzt noch die Hebelverhältnisse dazu, da der ja nicht Senkrecht steht. Sollten das Ganze "nur" 1,5 und 0,9 t sein, glaub ich reicht das für mich. Buchenholz mit 50er D und 4 m lang 60% Wassergehalt sollten laut Rechner 1,1t wiegen. Na "schau mer mal" hät der Franz gesagt. Kanns ja immer noch auf 2m kürzen :wink:
In die Versuchung Paletten zu fahren werde ich wohl kaum kommen. Hab den Traktor ja nur fürs Holz gekauft. :prost: :prost:

Trotzdem Danke für die niederschmetternden Aussagen :wink: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Do Jun 03, 2010 11:45

Hm erscheint mir immer noch recht wenig mal so zum Vergleich hab 2 Zylinder mit jeweils knapp 10to druck und 6to Zug.
grüße
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Do Jun 03, 2010 17:55

Hallo,

@Friedhelm:
ein schönen Anhänger haste dir da fertig gemacht!
der würde mir auch gut passen als Spielzeug :prost:
Aber sag mal: auf den ersten Bildern schaut es so aus, als würden die Reifen der Hinterachse schon an der Pritsche schleifen. Oder ist der Anhänger abgekoppelt und am Stützrad so hochgedreht?

@Robert:
Die gabel an sich wird schon ein bisl aushalten, der Zylinder könnte hart an der Grenze sein. Hab das grad mal so überschlagen. Bei dem von der dir angpeilten Stamm mit 1100kg dürfte wohl irgendwo die Grenze liegen.
Aber notfalls kanns du ja den Anlenkpunkt vom Zylinder an der Gabel noch weiter vom Drehpunkt wegsetzen, dann sollte es Kraftmäßig da keine Probleme mehr geben.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 03, 2010 22:53

@robs97
zu deinen 0,9 T kommt aber noch der Schwung wenn du mal ein Loch nimmst :klug:
Hab da in der Bucht gerade meine erste Eigenbau Zange eingestellt....ist mir zu klein geworden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Friedhelm » Fr Jun 04, 2010 5:32

Hallo zupi
das Gespann stand schon über nacht
dadurch war die luftfederung ganz runter
und dann das gefälle im gelände
sieht halt s.... aus
mfg
Produktion eines kleinen Landwirts?
Bäuerchen machen!
Friedhelm
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Mai 29, 2010 0:09
Wohnort: Weserbergland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Fr Jun 04, 2010 7:32

Hallo Friedhelm,

na denn ist ja alles klar. An Luftfederung hatte ich gar nicht gedacht...
Dann dürfte es ja im Betrieb keine Probleme mit ner automatischen Bremse geben :prost:

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 04, 2010 22:24

ich werf da mal mein hydraulisch kippbaren Heckcontainer in die Runde.
Klappe und Gitter lassen sich Werkzeuglos entfernen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon südwind » Sa Jun 05, 2010 5:56

Hallo
Wieder ein schönes Teil von Dir aber wo nimmst Du Dir die Zeit her um solche Geräte zu bauen wen ich einmal was baue wird mir die zeit hint und vorn zu kurz.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Sa Jun 05, 2010 7:24

Hallo Kugelblitz,

schaut super aus der Container. Vor allem der Gitteraufsatz gefällt mir gut, sowas wollte ich bei gelegenheit auch noch an meinem nchrüsten.

Nur ein kleiner Tip: Mach noch eine Verbindung von dem Rahmen /Schlepperdreieck zur eigentlichen Kiste, die du Mittels Bolzen oder ähnlichem während der Fahrt verriegeln kannst.

Mein Container war damals im Bereich des Schlepperdreiecks zu gering dimensioniert und hat sich dann dort verbogen/verwunden.
Habe dann den Bereich komplett neu gebaut und eine stabile Verbindung mit eingebaut, seitdem trägt er auch 1,5To Nutzlast problemlos.

Ich stell nachher mal ein Bild ein.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » Sa Jun 05, 2010 8:16

Moin Kugelblitz,

tolles Teil :prost:

Du sag mal, du hast doch auch die 32er Säulenbohrmaschine von Güde, oder?
Wie bist du damit zufrieden?
Lassen sich die Riemen einfach verstellen, wenn man mal die Drehzahl ändern muss oder gibts bei dir auch nur eine Universaldrehzahl zum bohren? :lol:
Brauche nämlich auch noch eine große Säulenbohrmaschine und überlege, ob ich mir die Güde bestelle :?
Daher wäre ein kleiner Erfahrungsbericht echt super :D

Danke schon mal

Gruß Janik :prost:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jun 05, 2010 9:41

@südwind
immer mal ein bischen, so wie mal Zeit da war. Hat mir fast 4 Wochen die Werkstatt blockiert.

@zupi
was haste für Dimensionen beim Material genommen???
Meiner:
Boden ist 5mm.
Bleche für die Klappen: 3mm
Profile bei den Klappen sind aus 50x30x5mm U-Bauschienen.
Unter den Boden sind nochmal 2 U-Schienen 80x40x4mm und dort wo der Zylinder drückt nochmal ein Flachstahl auf ganzer Länge aus 80x8 mm.
Das Gerätedreieck ist aus 80 ziger U-Schienen
Bolzen am Zylinder und im Kippgelenk 25 bzw. 22 mm.
Zylinder war glaube....50x32x200.

Hatte die Kiste mit Kies voll gemacht, hat ohne Probleme gekippt.
Mit dem Riegel :?: :?: :?: meinste der hängt da lange, der Zylinder müsste etwa 9 Tonnen drücken....wennde den mal vergessen tust :( :lol:

@Holzprofi
ja ist eine GSB 32...
Ich sag mal so: zimperlich gehe ich mit dem Ding nicht um.
Nach den ersten 14 Tagen war der Schalter im A... hatte da aber nen kompletten Satz mit Notaus neu bekommen, hatte ich selber eingebaut.
Kurz vor Garantieablauf ist die hintere Riemenscheibe (am Motor) weggeflogen (Schafft gebrochen) hatte ich mir direckt bei Güde neu geordert.
Hab auf dem Teil 4 Monate gewartet (kostet etwa 13 euro) hab mir aber in der Zeit selber eine gedreht....als ersatz. Hab da dann bei Güde mal richtig stunk gemacht und hatte am nächsten Tag eine per Expressversand :mrgreen:
Die originalen Rieme kannste gleich wegschmeißen, die taugen absolut 0 :!: wenn die mal ein bischen warm werden sind die wie Kaugummi.
Bis 32 mm ist auch gesponnen, 25 mm und dann ist auch die Grenze erreicht. (da sind die 110 U/min eigentlich noch zu schnell)
Und das Metall setzt gern Rost an wenn du mit einölen nicht hinterher bist.

Knapp 400 hatte die mal vor 3,5 Jahren gekostet, könnte besser sein (ist aber für das Geld ausreichend) besser wie nichts :mrgreen:
Löcher bohren kann man auf jeden Fall damit :!:
Sollte mir mal ein richtiges Bohrwerk in die Hände fallen, fliegt die Blaue ab in die Holzwerkstatt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Sa Jun 05, 2010 21:47

Schön das ich das glück hatte für 50€ ne ausgemusterte 8 Gang Getriebe Ständerbohrmaschine mit Forschub und 200mm Bohrweg bei uns in der Firma zu ergattern. Die ist Gold wert.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jun 05, 2010 22:39

:evil: :evil: :evil: lass mich raten, die Staubt doch eh nur bei dir ein :lol: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » So Jun 06, 2010 10:22

@Kugelblitz:

Also die eigentliche Kiste existierte hatte mein Opa schon zusammengebaut für den alten 50PS Hinterradschlepper.
Ich hatte dann einen Rahmen mit Kippzylinder druntergesetzt.

Die Kiste ist aus überall aus 3mm Blech nur eine Seitenwand aus dünnerem 1,5 oder 2mm Blech, lag wohl damals noch rum.
Oben war zur Verstärkung und Oberlenkeraufnahme ein I 100 Träger mit eingesetzt. An der vorderen Bordwand und unten drunter sind U Profile der Abmessung ca. 60x60x3 dran.
Quer dazu habe ich dann UNP 100 Profile angeschweisst, welche dann auch den Zylinderanschlagpunkt aufnehmen.

So nun zum Rahmen:
Unten 2 UNP 160 als Schlepperdreieck dann UNP 100, hier hats sich dann auch verdreht und verbogen(im Bild rot eingekreist).
Als Bolzenaufnahme und Verstärkung um die Biegemomente umzuleiten habe ich dann 10mm Flachstahlplatten hingesetzt.

Nachdem das Schlepperdreieck sich dann verbogen hatte hab ich das ganze wieder abgetrennt und durch Rechteckhohlprofil 100x50x5 ersetzt. Und dann zusätzlich noch oberhalb die Verbindung zwischen Rahmen und Kiste, mittels Bolzen, hergestellt. So trägt die eigentliche Kiste wieder voll mit.

Der Kippzylinder ist ein 50/30/350. Wenn die Kiste komplett voll ist mit nasser Erde oder anderem schweren Material, dann hebt er sie irgendwann nichtmehr.
Ich denke irgendwo um die 1,5 to kann man laden und kippen. Wenn man nacher nicht kippen muss verträgt die Kiste auch noch etwas mehr Last...

Heckcontainer.jpg
Heckcontainer.jpg (82.54 KiB) 8696-mal betrachtet


obere Verbindung.jpg
obere Verbindung.jpg (54.75 KiB) 8696-mal betrachtet


Schlepperaufnahme.jpg
Schlepperaufnahme.jpg (48.65 KiB) 8696-mal betrachtet


Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » So Jun 06, 2010 17:42

Kugelblitz hat geschrieben::evil: :evil: :evil: lass mich raten, die Staubt doch eh nur bei dir ein :lol: :mrgreen:


Rochtig weil ich meine Löcher eh alle in der Arbeit bohre. Aber was man hat hat man.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 131 von 782 • 1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], helraat, lepo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki