Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:51

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 132 von 782 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GT 225 » Mo Jun 07, 2010 10:06

Hab nun meinem alten GT 225 mal einen neuen Oberlenker verpasst, da der alte schon sehr ausgeschlagen war.
Dazu musste ich den Oberlenker traktorseitig ein wenig abändern, da der GT keine normale Kat. 1 Aufnahme hat.

Anbei ein paar Bilder:
IMG_4913.geaendert.JPG
Im Vergleich: neuer und alter Oberlenker
IMG_4913.geaendert.JPG (248.3 KiB) 10659-mal betrachtet

IMG_4912.geaendert.JPG
Angebaut am GT
IMG_4912.geaendert.JPG (112.55 KiB) 10659-mal betrachtet

IMG_4911.geaendert.JPG
Angebaut am GT
IMG_4911.geaendert.JPG (182 KiB) 10659-mal betrachtet
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Mo Jun 07, 2010 10:38

Hab am Fendt ne HG angebaut.
Seht her.
Mai 2010 047.jpg
Mai 2010 047.jpg (54.49 KiB) 10640-mal betrachtet
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » Sa Jun 12, 2010 21:04

multicar25 hat geschrieben:Hab am Fendt ne HG angebaut.
Seht her.
Mai 2010 047.jpg



Wo hast denn die HG her? Oder ist sie selber gebaut?
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jun 12, 2010 21:57

Brauchste sowas???? Kann ich dir machen :wink:
Schwenkzylinder dafür hätt ich noch, mußt mir nur die Maße geben :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » Mo Jun 14, 2010 20:03

Ja bin immer am überlegen, wäre ne geile Sache. Momentan wirds aber der Geldbeutel nicht hergeben! Was würds mich denn bei dir kosten?
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *da-done* » Mo Jun 14, 2010 20:24

ja kugelblitz was würde sowas bei dir kosten überleg a scho länger danke schomal für de PM
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Di Jun 15, 2010 22:37

GT 225 hat geschrieben:Hab nun meinem alten GT 225 mal einen neuen Oberlenker verpasst, da der alte schon sehr ausgeschlagen war.
Dazu musste ich den Oberlenker traktorseitig ein wenig abändern, da der GT keine normale Kat. 1 Aufnahme hat.



Ich hätte noch so einen Oberlenker im Dachboden liegen gehabt, den haben wir beim Verkauf vergessen in dazuzulegen :oops:

Der ist eigentlich noch in einem recht gutem zustand, der wurde in den ersten Jahren im Sommer mit dem Heuschwanz verwendet, als der Ladewagen kam haben wir ihn gar nicht mehr gebraucht, bis auf die letzten zwei - drei Jahr als er einen Dreipunktkreisler (statt einen Ackerschienenkreisler) dran bekam.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Jun 19, 2010 18:43

Sodale mal meinen Saustall aufgeräumt und aus den Resten bisschen was geschweißt :-D
Ne Gabel um Paletten oder gitterboxen umzustellen
Dateianhänge
DSC00215.JPG
DSC00215.JPG (237.05 KiB) 8703-mal betrachtet
DSC00214.JPG
DSC00214.JPG (263.06 KiB) 8703-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Fr Jun 25, 2010 18:18

Natürlich war ich auch wieder einmal nicht untätig und hab mir die letzten 2 Vormittage ne Forstzange gebastelt. Der Zylinder ist von meiner Palettengabel, also ein " Wechselzylinder " :lol: :lol: Greiferöffnung knapp 70 cm. Der Querträger ist von der Palettengabel, die ich 3 Seiten weiter vorne eingestellt habe.
Schau mer mal, ob die Lorbeeren ein wenig höher ausfallen wie zu der Palettengabel :lol:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Fr Jun 25, 2010 20:55

@robs...
und schonmal getestet, welche Stämme kannst du damit bewegen. Würd mich mal von Fachleuten interessieren, was die denken, wie es mit der Halbarkeit aussieht. Das verwendete Material scheint schon ein wenig dünn...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Fr Jun 25, 2010 21:31

Ich wollte auch mal einen kleinen Eigenbau vorstellen! Ein Spreissel und Restholzvernichter oder halt ein Gartenofen.
Der Fuß ist der Unterbau eines Drehstuhls und der Ofen war das Ausdehnungsgefäß eines Hauswasserwerks, ein Ofenrohr und ein Schanier,
ein bischen Arbeit, fertig :D . Die Löcher unter der Türe und in der Rückwand sind die Aufnahme für das mini VA-Grillrost (War die meiste Arbeit).Ich kriege immer Hunger beim Bierfassen :oops: Bei ordendlichem Feuer braucht man schon 1,5meter Abstand, sonst giebts Sonnenbrand 8) . Im Winter ist er sicher auch beim Holzen brauchbar :wink: . Da er nach dem herunterbrennen sehr schnell kalt wird ,
ist er schnell wegzupacken .Viel Spass beim nachbauen :prost: .Dran denken die Gasfeder auszubauen!!! :mrgreen:
Dateianhänge
BILD0927.JPG
Die Energieqelle
BILD0927.JPG (87.62 KiB) 9998-mal betrachtet
BILD0926.JPG
Der Ofen
BILD0926.JPG (105.03 KiB) 9998-mal betrachtet
BILD0925.JPG
Gesamtansicht
BILD0925.JPG (139.26 KiB) 9998-mal betrachtet
Zuletzt geändert von eifelwurm am Sa Jun 26, 2010 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Fr Jun 25, 2010 22:15

@eifelwurm
Wirklich klasse gemacht! Ideen muss man(n) haben 8)
Ist die Gasfeder vom Drehstuhl eig. noch drin?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 25, 2010 23:15

Bild
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Sa Jun 26, 2010 7:16

Forstjunior hat geschrieben:@robs...
und schonmal getestet, welche Stämme kannst du damit bewegen. Würd mich mal von Fachleuten interessieren, was die denken, wie es mit der Halbarkeit aussieht. Das verwendete Material scheint schon ein wenig dünn...


Heut werd ich testen :wink:
Material ist 50 x 10, wie die meisten Zangen die hier vorgestellt wurden. Ich denk, das das für "kleinere " Stämme zum aufpoltern reicht.
Ich mach ja nur für mich privat Holz und die Längen werden 4 m mit Sicherheit nicht überschreiten. :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Sa Jun 26, 2010 18:04

So, das Ganze getestet und für gut befunden :lol: :lol:

Das einzige wo ich die Zange noch etwas verstärken möchte, ist an dem längeren Holm das Teil wo beide verschraubt sind.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 132 von 782 • 1 ... 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Hürli2, kronawirt, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki