Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:34

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 135 von 782 • 1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » Do Jul 29, 2010 0:51

@ Kormoran2:

Ich habe gerade heute den Auftrag für 2 weitere Kisten bekommen und
über den Inhalt haben die sich auch nicht beschwert :wink:
Das mit dem Werkzeug ist kein Problem. Da wir mindestens zu zweit
in den Wald fahren liegt das Werkzeug und die Kiste im Auto oder im
zweiten Schlepper :prost: n8
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Do Jul 29, 2010 5:21

Hallo Kugelblitz,
schöne Holzzange haste da gebaut. Könnte ich auch gut gebrauchen..... :D :D :D :D
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Do Jul 29, 2010 6:18

Ich glaub Kugelblitz macht auch Anfertigungen :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » Do Jul 29, 2010 18:36

Hallo Kugelblitz,

sind die Bolzen/Buchsen selbstgedreht oder kann man solche Bolzen/Buchsen-Kombinationen irgendwo fertig käuflich erwerben?

Lg, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jul 30, 2010 7:59

@gogof
gibt es bestimmt iwo beim Dreher, iventuell bei Ebay....da sind viele die sowas anbieten.
Ich mach meine selber.
In der Regel musste die vor Ort passig machen, bzw. per Hand noch aufreiben.
Dicke Rohre mit ner Wandung von 5-10 mm sind dafür gut, musste halt den Sitz für die Buchse ausdrehen und einsetzen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 30, 2010 8:45

@kugelblitz, lieferst du auch nach Schweden?, denn ich sehe du machst die Sachen die mir immer kopfzerbrechen machen beim Eigenbau, das kleinfiesel- zeugs :wink: :mrgreen:
Aber top ,Hut ab.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon locomotion » Fr Jul 30, 2010 10:03

@ movetosweden
So eine teure Qualitätszange kostst doch für privat Zwecke viel zu viel, das rechnet sich nie. Schau mal bei E-Bay, da bekommst Du bestimmt so ne billige China-Zammel-Zange, die tuts doch für den gelegentlichen Gebrauch :mrgreen: :mrgreen:
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 30, 2010 12:38

@locomotion, na, wie alt sind wir denn?Grade zeugnis bekommen. Sowas wie Forstzangen, im preiswerteren Segment kommen i.d.R. nicht aus China sondern aus (EX)Ostblockländer... :roll: :roll: :roll: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 31, 2010 23:14

@locomotion
bei uns im Ossiland bekommste die schon für unter 400 euro:lol: Glaub nicht das ein Taiwanese billiger ist :mrgreen:
Wenn doch dann sag bescheid, dann Kauf ich zu :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beppo » Di Aug 03, 2010 20:08

Hallo meld mich auch mal wieder

habe ja die ganzen zeit gebastelt

1 Neue Winde
k-P1020538.JPG
Gebrauchte Pflanzelt Winde 106
habe sie von Hydraulisch auf Elektrohydraulisch umgebaut
k-P1020538.JPG (21.01 KiB) 3903-mal betrachtet

2 Gasverstellmotor eingebaut
k-P1020535.JPG
gasverstellmotor für meine neue Winde eingebaut in Fendt 309 LSA
k-P1020535.JPG (24.06 KiB) 3903-mal betrachtet

3 Halterungen für Fällheber , Motorsäge, Äxte gebastelt
k-P1020542.JPG
k-P1020542.JPG (27.89 KiB) 3892-mal betrachtet

k-P1020539.JPG
Fällheber
k-P1020539.JPG (16.55 KiB) 3892-mal betrachtet


4 Projekt neue Hackschnitzelheizung in alten Stall einbauen
k-P1020532.JPG
auch die gebrauchte Austragung wurde umgebaut und überholt
k-P1020532.JPG (13.38 KiB) 3903-mal betrachtet

k-P1020534.JPG
Der neu angebaute Hackschnitzelbunker
k-P1020534.JPG (12.24 KiB) 3903-mal betrachtet



Die Winde wurde auch schon getestet, kann man mit den Kettenwinden nicht vergleichen

Mfg Beppo
beppo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 04, 2009 19:13
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Fr Aug 06, 2010 7:42

Hallo, deine Halterungen gefallen mir. Hab ja auch ne Pfanzelt Winde hatte aber noch nicht so rechte lust was zu bauen. Der Hackschnitzelbunker macht auch was her. Weiter so.

Zur Winde kann ich dir nur zustimmen die Getriebewinden sind einfach ein Traum was die Steuerung angeht und ich bin sehr froh, dass ich keine Kettenwinde gekauft habe.

Kannst du mir mal ein Bild von dem Stützfuß machen und von der Halterung wollte meine auch so umbauen denn meine zwei Klappfüße an der Seite sind ziemlich blöd.

Danke
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beppo » Fr Aug 06, 2010 17:18

Servus petrovic

Sende dir mal ein Bilder von dem Stützfuss

hat deine Winde eine Seileinlaufbremse und einen Seilverteilerarm
k-P1020543.JPG
k-P1020543.JPG (18.61 KiB) 5709-mal betrachtet

k-P1020544.JPG
k-P1020544.JPG (17.65 KiB) 5709-mal betrachtet

k-P1020545.JPG
k-P1020545.JPG (19.82 KiB) 5709-mal betrachtet



Mfg Beppo
beppo
 
Beiträge: 27
Registriert: So Okt 04, 2009 19:13
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kreizhofer » Fr Aug 06, 2010 17:56

Hallo,

möchte auch mal was zum Thema Eigenbau beisteuer.
Ich habe mir ein Sägewerk für die Kettensäge gebaut. Und zwar mit einfachsten Mitteln. Auf eine OSB Platte wurden 2 Dachlatten als Schiene geschraubt und unter die OSB Platte noch paar Kanthölzer als Stammauflage. Diese kann ich aber nicht in der Höhe verstellen, so daß ich mit Diversen Latten die Dicke der Bretter einstelle, indem ich sie nach jedem Schnitt einfach unter den Stamm lege.
Die Kettensäge ist auf einem Dreieck aus stabilen Latten befestigt. Am Dreieck sind unten drei Rollen befestigt, wovon 2 vorne in der Schiene laufen. Als Spanabweiser hane ich mir einfach eine Art schlitten gebaut, welcher vor dem Sägewagen hergeschoben wird.
Schauts euch die Bilder an und sagt mir was Ihr davon haltet.
Habe nach diversen Schitten mal eine Kette auf 10 Grad geschärft. Das Ergebnis spricht für sich. deutlich sauberer Schnitt. Obs schneller geht kann ich nicht sagen.

Greetz Kreizhofer.
Dateianhänge
sägewerk.jpg
(137.64 KiB) Noch nie heruntergeladen
sägewerk1.jpg
sägewerk1.jpg (74.87 KiB) 5678-mal betrachtet
sägewerk2.jpg
sägewerk2.jpg (114.88 KiB) 5678-mal betrachtet
sägewerk3.jpg
sägewerk3.jpg (97.83 KiB) 5678-mal betrachtet
sägewerk4.jpg
sägewerk4.jpg (81.34 KiB) 5678-mal betrachtet
sägewerk5.jpg
sägewerk5.jpg (68.36 KiB) 5678-mal betrachtet
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Sa Aug 07, 2010 14:00

@ Kreizhofer

Simple und einfach Idee, für gelegendliche Schnitte eine preiswerte Sache. Wie man sieht geht es auch ohne großen Aufwand !

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dosta » Fr Aug 13, 2010 11:15

Hier mal ein erstes Bild unserer Eigenbau Rolltisch Säge 700mm:

Bild
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 135 von 782 • 1 ... 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], ChrisB, fedorow, freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki