Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 136 von 782 • 1 ... 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt220 » So Aug 15, 2010 15:01

Hallo,
jetzt kommt auch mal ein kleiner Beitrag von mir.
Eine ältere Winde, eine Spalterwinde und ein Holzhänger.
Dateianhänge
k-DSC00293.JPG
k-DSC00293.JPG (80.57 KiB) 4554-mal betrachtet
k-CIMG1583.JPG
k-CIMG1583.JPG (88.49 KiB) 4554-mal betrachtet
k-CIMG1582.JPG
k-CIMG1582.JPG (84.61 KiB) 4554-mal betrachtet
k-CIMG1528.JPG
k-CIMG1528.JPG (101.06 KiB) 4554-mal betrachtet
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » So Aug 15, 2010 16:49

Spalterwinde wollte ich schon längst auch mal machen, Winde liegt schon da. Funktioniert gut? Hast du keine Zange? Wenigstens die hab ich gemacht.Was kommt da nach dem Karabienerhaken und Holz?

Gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt220 » So Aug 15, 2010 17:59

Die Winde ist mir eine große Hilfe,
es ist ein 12V Hydraulikventil und eine Fernbedienung verbaut.

Eine Holzzange hab ich auch,aber die ist beim ziehen nicht so gut,ich finde den Einschlaghaken besser.
Dateianhänge
Einschlaghaken.JPG
Einschlaghaken.JPG (65.65 KiB) 4399-mal betrachtet
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 15, 2010 18:15

Hallo.

Ich hätt mal ne Frage zur Spalterwinde.....:

Nimmt man einen Hydraulikmotor und koppelt an den die Seilrolle und man zieht nen Stamm damit zu sich heran und hebt den mithilfe des Galgens an, um den in den Spalter zu schieben, lässt da nicht der Hydraulikmotor ein bisschen nach (runter)?????

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt220 » So Aug 15, 2010 18:57

Hi
mal ein bild von oben, das hilft vielleicht weiter.
Die Seilrolle ist direkt am Motor angebaut und das sich der Stamm senkt habe ich noch nicht feststellen.

PS: Hast ne PM Flo
Dateianhänge
Spalter von oben.JPG
Spalter von oben.JPG (55.32 KiB) 4325-mal betrachtet
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TomDeeh » So Aug 15, 2010 20:24

Hi ,

hast Du dafür nen GT gemeuchelt ?

Bild

Zeeig mal mehr Bilder davon. Kannst noch Kippen , oder ?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dosta » Mo Aug 16, 2010 8:57

@Fendt220

sehr fein mit der Winde am Spalter, gefällt mir ausgesprochen gut.

bin ja gerade dran meinen Spalter mit Stammheber zu bauen (Bilder die Tage) und denke auch schon lange über eine Winde nach um die Meterstücker beizuschleifen.

Habe diesbezüglich ein paar Fragen an dich.

Wie ist das mit dem Seil ausrollen (Nachlaufen/Seilbremse)?
Welche Seilstärke und Rollendurchmesser hast du?
Welche Pumpe hast du xx ccm, meine hat 20ccm.
Welchen Ölmotor hast du verbaut.
Kannste mir den Anschlussplan mal aufzeigen Hydraulisch und Elektrisch.

Gerne auch per PN.

Vielen Dank schon mal.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Aug 16, 2010 11:22

dosta hat geschrieben:@Fendt220

Kannste mir den Anschlussplan mal aufzeigen Hydraulisch und Elektrisch.

Gerne auch per PN.

Vielen Dank schon mal.



bitte nicht per PN!
habe da auch interesse!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt220 » Mo Aug 16, 2010 18:44

der Seilausstoß geht nur über die Fernsteuerung oder einen Notschalter hinter am Spalter.Bei meiner Winde ist kein freilauf eingebaut.
Die Seilrolle besteht aus einer 50mm Welle,das Seil hat 4mm Durchmesser.
Das ganze wird von der Original Pumpe vom Spalter betrieben.Das 2.Steuergerät wurde in die Tankleitung eingebaut und als Motor habe ich einen OMP 200 verbaut.

Die Schaltpläne kann ich euch gerne als E-Mail schicken.

@Tom Deeh

Gut beobachtet, das war mal ein GT, der in der mitte getrennt und zum Anhänger ungebaut wurde. (nicht von mir)
Dateianhänge
Seilrolle,Motorhalter.JPG
Seilrolle,Motorhalter.JPG (43.8 KiB) 3688-mal betrachtet
Seilrolle2.JPG
Seilrolle2.JPG (23.62 KiB) 3688-mal betrachtet
Seilrolle1.JPG
Seilrolle1.JPG (45.31 KiB) 3688-mal betrachtet
Seilrole 3.JPG
Seilrole 3.JPG (30.7 KiB) 3688-mal betrachtet
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 16, 2010 20:21

Hallo.

Eine Frage hätt ich noch... :mrgreen:

Wo hast du die Seilrolle (Bild Seilrolle2.JPG) her????

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dosta » Di Aug 17, 2010 6:31

@fendt220


gerne per Mail vielen dank schon mal dafür.

Werde mir auch so eine Winde bauen. Tolle Bilder

Danke
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon caddy-cyborg » Di Aug 17, 2010 8:17

dosta hat geschrieben:@fendt220


gerne per Mail vielen dank schon mal dafür.

Werde mir auch so eine Winde bauen. Tolle Bilder

Danke


mir bitte auch:

caddy-cyborg@web.de

vielen Dank
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dosta » Di Aug 17, 2010 14:53

@jörg

wegen meiner Rolltischsäge:

Welle habe ich eine gebraucht gekauft.

Umbedingt die ZW Drehrichtung beachten - wegen zuziehen der Mutter!!!

Zeichnungen gibt es nur in meinem Kopf.

Tisch ist aber 800x1450 (eine Seite ist 33cm vom Blatt weg) macht es beim schneiden einfach immer die gleiche Länge zu bekommen.

Blatt ist ein HM 700 von Metabo.

Keilriehmenantrieb mit 1:4 Ubersetzung Also Baltt mit 1400 - ZW mit 350 U/min.

Führungen bei einer Posch abgeschaut ist total easy bemacht einfach Schiebetischaussenseite ein U-Stahl quergelegt und dann Böcke auf den Standgestell geschweißt an dem Kugellager montiert sind.
Ausdistanzieren und fertig. Rückzugsfeder ist original Posch war am einfachsten und kostet ca. 13 Euro.

Habe alles recht massiv gebaut sehr schwer steht aber bombensicher und keine Vibrationen oder der gleichen.

Schneitet echt sehr gut.

Macht halt nochmal mehr Spass beim sägen wenns nee Eigenbau ist
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schnullercruser » Di Aug 17, 2010 15:08

@dosta

besten dank schon mal für die Infos. Habe trotzdem noch ein paar Fragen.

- Was hast du bei deiner Rolltischsäge für eine Tischarbeitshöhe?
- Wie weit kannst du den Tisch nach hinten bewegen?
- Und kannst du ev. mal ein paar Bilder von der Rollenführung reinstellen. Ich vermute, du hast Gummigedichtete (mit Dichtscheiben) Rillenugellager verwendet?
- auch ein Bild mit der Rückzugsfeder wäre schön.
- Das Sägeblatt wird direkt angetrieben? Nachtrag: Habs gerade gelesen. Du hast einen Keilriemenantrieb benutzt. So will ich das ebnfalls machen. Mit Freilauf oder Sternratsche?

Achtung: Könnte sein, dass ich später noch mehr Fragen habe. :?: :D

Ich habe bisher leider noch keine Rolltischsäge in natura gesehen. Ich selbst hab im Moment eine BGU Wippsäge.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Aug 17, 2010 15:34

schnullercruser hat geschrieben:Ich habe bisher leider noch keine Rolltischsäge in natura gesehen.


Kleiner Tipp : In jedem größeren Bau- oder Werkzeugmarkt steht zumindest eine Rolltischkreissäge ausgestellt.
Die kannst du dir sicher ausführlich angucken, ohne dass du gleich von einem Verkäufer belästigt wirst ... :wink: :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 136 von 782 • 1 ... 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki