Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:18

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 140 von 782 • 1 ... 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Michael33 » So Sep 05, 2010 19:24

Das is ja meiner :mrgreen:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt220 » So Sep 05, 2010 19:30

ja, den hat ich gesucht.

DANKE
fendt220
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 19, 2009 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 05, 2010 21:16

@GüldnerG50

:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=X2RExfcPMcQ musst dir mit Ton anhören :mrgreen: :lol:
Wie schon gesagt....gefällt mir noch nicht richtig, hab die erstmal bei Seite gelegt und mach dann weiter wenn mir ein Einfall zum verbessern gekommen ist.
Die Schneidbleche sind vom Pflug gewesen.

Bitte keine Komentare zum Zylinder :lol: der hängt erstmal nur Profiesorisch da drin genau wie der Rest....alles erstmal zum Testen ob es überhaut geht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » So Sep 05, 2010 21:41

Hallo,

kann es sein das es am langfaserigen Holz liegt, das es nicht so gut funktioniert, hast du mal Buche oder Eiche versucht?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Sep 05, 2010 22:02

@Eckart
ja liegt glaube ich an der Kiefer, die liegt schon seid letztem Jahr im Wald/jetz bei mir. Sind 310 Längen.
Ist eig Furz trocken und Spaltet sich daher er schlecht, schlimm sind auch die ganzen Äste :arrow: die halten alles zusammen :( . Frischholz geht 1000 mal besser.
Buche gibt es bei uns selten bis garnicht....jedenfalls nicht als Brennholz.
Werde mal nen größeren Zylinder probieren, mal sehen ob es besser wird.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Mo Sep 06, 2010 0:29

Hallo Plagnix, willkommen hier im Forum.
Schöne Rolle, die Du gebaut hast. Ich muß aber gleich Wasser in den Wein einschenken. Meines Wissens sind einseitig gelagerte Umlenkrollen nicht zulässig. Es gab hier mal eine Thread in dem beschrieben wurde, welche schlimmen Geschosse gebrochene Umlenkrollen darstellen. Du mußt ja bedenken, daß die Rolle die doppelte Kraft aushalten muß wie Deine Seilwinde liefert. Die Seilscheibe als Geschoß durchschlägt Dir glatt das Schutzgitter!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Mo Sep 06, 2010 8:06

@kugelblitz: das ist ja auch kein Holz zum Spalten. Oder willste Streichhölzer herstellen :D Aber mal ehrlich, das mit dem Stammholz und Spaltzange das taugt doch nix. Schau dir mal die ganzen Zangen an. Da haste mehr sauerei und schnell geht es auch nicht. Also ich finde das Holz auf Meterstücke und dann mit dem hydraulikspalter spalten ist die einfachste und sauberste lösung. Alles andere ist spielerei.
@fendt220
hier mal ein Bild von ner selbst gebauten Dreipunkthydraulik:
bilder dreipunkt multi 009.jpg
bilder dreipunkt multi 009.jpg (64.91 KiB) 3525-mal betrachtet
bilder dreipunkt multi 009.jpg
bilder dreipunkt multi 009.jpg (64.91 KiB) 3525-mal betrachtet
Dateianhänge
bilder dreipunkt multi 007.jpg
bilder dreipunkt multi 007.jpg (68.94 KiB) 3525-mal betrachtet
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 06, 2010 8:20

@multicar25
versau mir doch nich schon den Montag :lol:
Die Sauerrei ist nur Korusionsschutz :twisted:

So zur Zange: dat schei...Dingens hängt nur/noch.... wenn man ne Gerätebetätigung hätte könnteste die problemlos nach vorn oder hinten schwenken.
Praktisch den Stamm auf einer Seite auf die Erde drücken und per Kran einfach das holz zerreißen.....müssete gehen!
Eine Idee hab ich aber noch....die dritte Variante.
Mal sehen ob es funzt :regen:

So ich geh jetz raus Geld verdienen :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon d320 » Mo Sep 06, 2010 14:10

@kugelblitz
Wie währe es den wenn du die Zange fest auf den Wagen montierst und dann die Stämme mit dem Kran einlegst.
So könntest du mit der Zange dann einen teil des Stamms "abreißen".
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » Mo Sep 06, 2010 15:01

Hi Kugelblitz,
wie sehen eigentlich deine Erfahrungen mit dem hydraulischen Drillkegelspalter aus?
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Sep 06, 2010 21:47

@d320
da würde eine Sektion am Steuerventiel fehlen. Ist auch leider nicht erweiterbar.

@Franz73
geht ganz gut, macht auch viel Zündholz :mrgreen:
Für solch Teil...ich nehm den nur im Notfall...ist die Pumpe am Schlepper zu klein (8ccm) da musste den schon wenigstens bei Halbgas laufen lassen um nicht vor Müdigkeit von der Ackerschiene zu fallen :lol:
Wenn genügend Fördervolumen von der Pumpe vorhanden ist, ist es keine schlechte Sache.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Sep 07, 2010 11:53

Kugelblitz hat geschrieben:@d320
da würde eine Sektion am Steuerventiel fehlen. Ist auch leider nicht erweiterbar.

...


könntest eine 6/2-Weiche verwenden.

Kann gut sein, das die Spaltzange mit einen anderen Zylinder besser funktioniert, wenn ich mir jedoch in Youtube andere Spaltzangenvideo´s anschaue, dann geht´s bei denen auch nicht schneller.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » Di Sep 07, 2010 12:10

@ Kugelblitz
Was müsste ich anlegen, wenn du mir so ein Ding baust?
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » Di Sep 07, 2010 21:45

Kormoran2 hat geschrieben:Hallo Plagnix, willkommen hier im Forum.
Schöne Rolle, die Du gebaut hast. Ich muß aber gleich Wasser in den Wein einschenken. Meines Wissens sind einseitig gelagerte Umlenkrollen nicht zulässig. Es gab hier mal eine Thread in dem beschrieben wurde, welche schlimmen Geschosse gebrochene Umlenkrollen darstellen. Du mußt ja bedenken, daß die Rolle die doppelte Kraft aushalten muß wie Deine Seilwinde liefert. Die Seilscheibe als Geschoß durchschlägt Dir glatt das Schutzgitter!


@kormoran2
Danke fürs willkommenheißen.
Zur Rolle, solche gibts auch in den aktuellen Forst-Katalogen. Die sind auch in etwa so dimensioniert.
Meine hier hat ne 25er Welle und wird, denke ich, meine Eigenbau-Winde Marke Heuaufzug abkönnen.

Gruß

Hat vielleicht jemand Maße, Skizzen oder Pläne einer Doppelsäge für mich. Bin für alles dankbar.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Sep 07, 2010 22:22

@Markus K.
hmmm weiß auch nicht was ich mache... neuen Block oder eben Weichen.
Kennst doch mein Plan mit dem neuen Kran der übrigens immernoch auf meine Böcke liegt :? :regen:
Der soll nen Hydraulischen Teleskop bekommen der Gleichzeitig als Gerätebetätigung fungieren soll....so meine Überlegung.
Rotator und ne Hydraulische Abstützung schweben mir auch noch vor :?
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 140 von 782 • 1 ... 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki