Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 5:00

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 141 von 782 • 1 ... 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 08, 2010 19:51

ich hab mir die letzten Tage auch Gedanken über meine Kransteuerung gemacht. Das 8-fach-Ventil ist schön und gut, aber ich hab da noch die vier originalen, hydraulisch vorgesteuerten Blöcke liegen. Stützen würde ich mit zwei separaten Ventilen mit Druckweiterführung bedienen, die Funktion "Ausschub" und "Rotator" entweder über eine 8/3-Weiche auf die Greiferfunktion oder mit zwei 6/2-Weichen auf Greiferfunktion (Rotator) und Wippspitze (Ausschub). Zusätzlich noch schaltbar eine Schwimmstellung des Rotators. Weiterhin hab ich am Kran die Möglichkeit, bei Überlast mittels eines Magnetventils bestimmte Funktionen zu sperren. Den Hydraulikplan dazu hab ich schon fertig... :wink:
Vorgesteuert geht der Kran halt viel feinfühliger zu steuern. Dafür muß ich jetzt Ausschau halten nach neuen Vorsteuerventilen in Kreuzhebelbauweise, aber es pressiert ja nichts...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T4nK » Mi Sep 08, 2010 21:28

hallo, bin im Moment am Bau meiner Rückezange dran. Habe heute den Nachmittag was gebruzelt und probiert. Ich habe mir einen einfach wirkenden Zylinder besorgt. diesen auch in die Zange eingesetz und an meinen Kipperanschluß angeschloßen. Der Zylinder fuhr direkt rückartig auseinander beim Anlassen des traktors und es war mir nicht mehr möglich den zylinder durch Neutralstellung bzw bei Rücklaufeinstellung zusammen zudrücktn. Der Zylinder hatt 20mm Kolbendurchmesser. Die Tage hatte ich einen mit 40mm das ging einwandfrei. Und im vergleich war dieser zylinder im Ausbau deutlich leichtgängiger. Nun bin ich auf Fehlersuche. Ich dachte erst an meinen Kipperanschluß. das durch das Steuerventil kein Öl zurück fließt oder ähnliches. Das habe ich aber ausgeschlossen weil der frontlader hebt und senkt und der Kipperanschluß ja ein Abzweig vom Frontlader ist. Nun tippe ich auf den "Vaterstecker" an meinem Schlauch der zum Zylinder führt. Kann das sein? das dieser nur Öl drückt und es nicht zurück fließen lässt? Dreck drin oder so? Was kann ich am besten machen um fehler auszuschließen o.Ä?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 08, 2010 22:24

Was haste denn fürn Aufbau bei der Hydraulik?
Geht der Kipperanschluss über den Fl Steuerblock oder wie soll man das jetz deuten???

Drückt der FL iventuell auf den Kipperanschluss???
Mach mal ein Bild!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markus4006 » Do Sep 09, 2010 7:22

Hallo T4nk,
wenn dein Kipperanschluß nur ein Abzweig vom Frontlader ist, ohne Absperrhahn, dann hat der natürlich auch sofort Druck, sobald du den Frontlader anhebst.
Der Zylinder der Zange sollte eigentlich mit einem separaten Steuerkreis betrieben werden.

Gruß Markus

PS: anbei noch ein Bild meiner alten Zange. Die neue ist ähnlich der von Kugelblitz, aber auch wieder mit einfachen Zylinder zum öffnen.
Dateianhänge
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (43.63 KiB) 3408-mal betrachtet
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T4nK » Do Sep 09, 2010 8:57

ja er geht vom steuerblock des Frontladers ab. Aber dem frontlader habe ich den Druck genommen bzw. die Leitung abgesperrt, damit ich mit dem Hebel den Kipperanschluß bedienen kann. Beim letzten Testzylinder hat dies auch wunderbar geklappt. Ich könnte ihn ausfahren und dann zurück "drücken". Aber warum jetz nicht? Evtl. Steckventil kaputt oder so?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Do Sep 09, 2010 9:15

Am Stecker wirds wohl kaum liegen. :?
Schließt denn der Absperrhahn vom FL richtig :?:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T4nK » Do Sep 09, 2010 9:36

Ja tut er, also ich kann ihn nicht mehr heben/senken wenn ich ehn zu habe und er senkt auch nciht von alleine. Evtl dreck oder so im Stecker...hmm aber wie reinige ich den stecker muss ja quasi mit druck da dran gehen oder
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Do Sep 09, 2010 9:42

Also wenn einmal Öl durchgegangen ist , und das ja recht schnell wie du beschrieben hast, ist da kein Dreck mehr drin.
Da muss der Fehler wo anders liegen. :?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Do Sep 09, 2010 9:46

Also ich denke das hat was mit deinem Absperrhahn zu tun. Mach halt mal die Leitung auf (was drunter stellen und vorsichtig öffnen) und schau was passiert. Der Stecker kann es bestimmt nicht sein. Denn das ausfahren vom Zylinder hat ja funktioniert. Noch was anderes, wie willste denn die Zange mit nem einfachwirkenden Zylinder bedienen??? :roll: Da brauchste nen doppeltwirkenden und somit auch ein doppeltwirkendes Steuergerät. Oder haste etwa nen DW Zylinder an der Zange und willst den mit den EW Steuergerät betreiben???? Das geht natürlich nicht. Beim DW Zylinder brauchste 2 Anschlüsse....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markus4006 » Do Sep 09, 2010 10:02

Hallo,
funktionierte denn der Zylinder ohne Öl einwandfrei?
Nicht das der ne Macke hat.
@multicar25

Also eine Zange, welche von selbst schließt, kann ich mit einem einfach wirkendem Zylinder öffnen.
Einen doppelt wirkenden Zylinder kann man auch einfach nutzen, da muß nichts doppelt wirkend sein.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Do Sep 09, 2010 10:39

Ich mag bezweifel das eine Zange in der ein Zylinder verbaut ist sich selbst schließt.....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markus4006 » Do Sep 09, 2010 11:09

multicar25 hat geschrieben:Ich mag bezweifel das eine Zange in der ein Zylinder verbaut ist sich selbst schließt.....


Ich weiß das es funktioniert. Betreibe sie schließlich schon im zweiten Jahr. Du mußt nur, vorm oder beim anheben des Laders, den Druck vom Zylinder nehmen.
Hier mal eine solche Zange, ohne Zylinder.
http://cgi.ebay.de/XXL-Verladezange-Schleppzange-Holzzange-Ruckezange-/130428250128?pt=Landtechnik_Traktoren&hash=item1e5e212810
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T4nK » Do Sep 09, 2010 13:32

Zum einen funktioniert der Zylinder ausgebaut einwandfrei. Und kinderleicht. deswegen wundere ich mich jetz auch ein wenig.

Zum zweiten habe ich es anders gemacht und benutze den EINFACHWIRKENDEN zylinder zum schließen der Zange. Und zwar mach ich mir die Schwerkraft zum Nutzen. Also in der Theorie zu mindest^^ Ich Schließe durch asufahren des zylinders die Zange soweit, dass die Scheren waagerecht sind und der stamm Quasi waagerecht auf den Scheren liegt. So habe ich durch den Stamm das größte gewicht was die Zange nach unten drückt, sobald ich druck weg nehme und sie sich somit öffnet. Ansonsten kommt noch ne feder dabei die den Zylinder zurückholt aber es sollte eigentlich das eigengewicht des Stammes locker reichen. Aber ersteinmal muss ich mich mit dem Zylinder auseinander setzen^^
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Sep 09, 2010 17:50

jumine66 hat geschrieben:servus, wollt auch mal meine presse vorstellen. rohre waren reste vom holzschuppen abstützen. den träger hat mein holzerkollege gestiftet, der auf seinem holzplatz rumlag. 6t wagenheber vom baumarkt. wir haben schon ne vorderachse vom 25 jahre alten volvo neu gelagert damit, momentan ist der traktormotor in der mache. klappt einwandfrei. irgendwas ist ja immer, radlager, kw lager motorsäge....
bin kein freund von der polnischen methode mit dem hammer lager reinklopfen. so übe ich ab und zu elektro schweissen, schutzgas kann ich gut.

gruß jumine66


Hab ich mir vor etlichen Jahren auch mal gebaut, allerdings mit nem 20 t Hubmanderl :wink:

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T4nK » Do Sep 09, 2010 19:26

Um mein Problem hiermit zu beende:

Lösung des Problems: Ein neuer "Mutterstecker" am Traktor. Dieser funktionierte nur bei hohem Druck also dem Druck zum ausfahren beim einfahren reichte der Druck der manuellen Muskelkraft nicht mehr um das Ventil rückläufig zu öffnen.

Werd bald mal Photos von der fertigen Zange einstellen
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 141 von 782 • 1 ... 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki