Kran Nr.2 Drehwerk und die Konsole ist noch vom alten, werde ich aber nochmal komplett überarbeiten bzw. neu bauen (verbessern). @Markus habe für den Ausleger nen 63x28x360 genommen, hatte ich noch in einer Ecke gefunden (zwar noch Ost aber nagelneu):D Habe für bzw. im Ausleger statt Buchsen richtige Kugellager implantiert, starkwandiges Rohr genommen und nen Lagersitz gedreht und dann im 80x80 Profilrohr eingeschweißt. Ist Bombenfest und wartungsfrei (Geschlossende Lager) mal schauen ob es besser ist wie ne Buchse.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Sep 16, 2010 22:23, insgesamt 2-mal geändert.
sieht doch schon wieder wie ein Kran aus! Bin mal gespannt, wenn du den ganz fertig hast! Wie weit kommst´n jetzt rum mit der Wippspitze? Und bekommst du die parallel zum Hauptarm ausgerichtet? Kraft wird reichen, bei 180Bar zieht der mit 4.5to!
hmm 100% Paralel geht er nicht, ist aber so "bezweckt" dafür bekomm ich den wenn der Rest eingeschweißt ist bis ans Gitter. Bin da eben einen kleinen Kompromiss eingegangen, hab aus dem Hauptarm auch noch ein bissel rausgetrennt und ihn ein Stück geknickt um den Gesamtwinkel noch ein bischen nach hinten zu bekommen. Mir gehts um erster Linie bis ans Gitter zu kommen, die Hubhöhe ist mir schnurz wobei die wenigstens noch bei 5 Meter liegt was eig noch mehr als ausreichend ist. Gesamtauslage ist wenn alles dran ist bei ungefähr 4,5 Meter. Aus den Altteilen vom ersten Kran werde ich ne A-Abstützung machen....nicht gleich sofort aber in der nächsten Zeit. Morgen bau ich noch die Laschen für den Hauptzylinder und setze die noch an der alten Säule bzw. am Ausleger.
ich bin neu hier und bewundere euere eigenbauten. respekt, was da so alles gebaut wird. selbst möchte ich mir einen ladekran (hydraulisch) für meinen zweiachser und ein bündelgerät bauen. den kran brauche ich hauptsächlich um die bündel (1/2 ster) zu verladen. das große problem dabei ist für mich der schwenkantrieb. vieleicht hat ja rein zufällig einer so etwas zu hause liegen.
Suchst du das gesamte Schwenkwerk, oder nur den Motor zum drehen??? Bei Biete und Suche war doch neulich so ein Motor drin... Was benutzt du als "Drehkranz"???
...irgendwie hat das mit dem antworten nicht funktioniert. wahrscheinlich denfalschen knopf gedrückt. also ich bin noch auf der suche nach dem richtigen drehantrieb des krans.
also der kran soll ja eigentlich nur einige kilo, im vergleich zu den rückekranen hochheben und schwenken. ich habe einen alten zweiachser auf den ich bündel von einem halben ster ca. 2,5 bis 3 meter weit laden möchte. den bündler dazu baue ich mir auch selbst. habe hier ja einige anregungen dazu entdeckt.
Ich häng ja auch noch an so nem Kränchen und hätte vor nen normalen Hydraulikmotor ebenfalls mit ner Kete zu benutzen. Das sollte doch auch möglich sein Oder gibt's da irgendwelche Probleme????
Kannst ja mal die Suche im Forstforum mit "Frage zum Thema Hebel und Kränchen" füttern... Da sind meine Gedankengänge ersichtlich....